Amazon Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

splitposix – Online in der Cloud

Führen Sie splitposix im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl splitposix, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


teilen – Dateien in Teile aufteilen

ZUSAMMENFASSUNG


gespalten [− l line_count] [-a Suffixlänge] [Datei[Name]]

Split −b n[k|m] [-a Suffixlänge] [Datei[Name]]

BESCHREIBUNG


Der gespalten Das Dienstprogramm soll eine Eingabedatei lesen und eine oder mehrere Ausgabedateien schreiben. Der
Die Standardgröße jeder Ausgabedatei beträgt 1000 Zeilen. Die Größe der Ausgabedateien kann sein
geändert durch Spezifikation der -b or − l Optionen. Jede Ausgabedatei muss mit erstellt werden
ein eindeutiges Suffix. Das Suffix muss genau bestehen aus Suffixlänge Kleinbuchstaben von
das POSIX-Gebietsschema. Die Buchstaben des Suffixes sind so zu verwenden, als wären sie eine Ziffer zur Basis 26
System, wobei das erste zu erstellende Suffix aus all besteht 'A' Zeichen, die zweite
mit einem 'B' das letzte ersetzen 'A', und so weiter, bis ein Name von allen 'z' Charaktere ist
erstellt. Standardmäßig lauten die Namen der Ausgabedateien 'x', gefolgt von einem Zwei-
Zeichensuffix aus dem oben beschriebenen Zeichensatz, beginnend mit "aa", "ab",
"ac"usw. und so weiter bis zum Suffix „zz“, für maximal 676 Dateien.

Wenn die Anzahl der erforderlichen Dateien das durch die angegebene Suffixlänge zulässige Maximum überschreitet,
sodass die letzte zulässige Datei größer als die angeforderte Größe wäre gespalten
Das Dienstprogramm schlägt fehl, nachdem die letzte Datei mit einem gültigen Suffix erstellt wurde. gespalten soll nicht
Löschen Sie die erstellten Dateien mit gültigen Suffixen. Wenn das Dateilimit nicht überschritten wird, wird die
Die zuletzt erstellte Datei muss den Rest der Eingabedatei enthalten und darf kleiner sein als
die gewünschte Größe.

OPTIONAL


Der gespalten Dienstprogramm muss dem Band der Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008 entsprechen, Abschnitt
12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien.

Folgende Optionen sollen unterstützt werden:

-a Suffixlänge
Wasser Suffixlänge Buchstaben, um den Suffixteil der Dateinamen der zu bilden
geteilte Datei. Wenn -a nicht angegeben ist, beträgt die Standardlänge des Suffixes zwei. Wenn
die Summe der Name Operand und die Suffixlänge Optionsargument würde ein erstellen
Dateiname überschreitet {NAME_MAX} Bytes, es wird ein Fehler ausgegeben; gespalten soll austreten
mit einer Diagnosemeldung und es sollen keine Dateien erstellt werden.

-b n Teilen Sie eine Datei in Teile auf n Bytes groß.

-b nk Teilen Sie eine Datei in Teile auf n*1024 Byte groß.

-b nm Teilen Sie eine Datei in Teile auf n*1048576 Byte groß.

− l line_count
Geben Sie die Anzahl der Zeilen in jedem resultierenden Dateistück an. Der line_count
Argument ist eine vorzeichenlose Dezimalzahl. Der Standardwert ist 1000. Wenn die Eingabe dies tut
nicht mit a enden , soll die Teilzeile in die letzte Ausgabe eingefügt werden
Datei.

OPERANDEN


Folgende Operanden sollen unterstützt werden:

Datei Der Pfadname der gewöhnlichen Datei, die geteilt werden soll. Wenn keine Eingabedatei angegeben ist oder Datei
is '-', ist die Standardeingabe zu verwenden.

Name Das Präfix, das für jede der aus der Teilungsoperation resultierenden Dateien verwendet werden soll.
Wenn nein Name Argument ist gegeben, 'x' soll als Präfix der Ausgabe verwendet werden
Dateien. Die kombinierte Länge des Basisnamens von Präfix und Suffixlänge kann keine
überschreiten {NAME_MAX} Byte. Siehe Abschnitt OPTIONEN.

STDIN


Siehe Abschnitt EINGABEDATEIEN.

SPEISUNG DATEIEN


Als Eingabe kann jede beliebige Datei verwendet werden.

VARIABLEN


Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von gespalten:

SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)

LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.

LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente und Eingabedateien).

LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler geschrieben.

NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.

ASYNCHRON EVENTS


Standard.

STDOUT


Nicht benutzt.

STDERR


Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.

AUSGABE DATEIEN


Die Ausgabedateien enthalten Teile der ursprünglichen Eingabedatei; ansonsten unverändert.

VERLÄNGERT BESCHREIBUNG


Keiner.

EXIT STATUS


Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:

0 Erfolgreicher Abschluss.

>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.

FOLGEN OF FEHLER


Standard.

Der Folgende Abschnitte sind informativ.

Anmeldeformular ANWENDUNG


Keiner.

Beispiele:


In den folgenden Beispielen foo ist eine Textdatei, die 5000 Zeilen enthält.

1. Erstellen Sie fünf Dateien. xaa, xab, xac, xadsowie xae:

gespalten foo

2. Erstellen Sie fünf Dateien, aber der mit dem Suffix versehene Teil der erstellten Dateien besteht aus drei
Briefe, xaaa, xaab, xaac, xadsowie xaae:

gespalten -a 3 foo

3. Erstellen Sie drei Dateien mit vierbuchstabigen Suffixen und einem bereitgestellten Präfix. bar_aaaa,
bar_aaabsowie bar_aaac:

gespalten -a 4 − l 2000 foo Bar_

4. Erstellen Sie so viele Dateien wie nötig, um höchstens 20*1024 Bytes zu enthalten, jede mit dem
Standardpräfix von x und ein Suffix aus fünf Buchstaben:

gespalten -a 5 -b 20K foo

RATIONALE


Der -b Die Option wurde hinzugefügt, um einen Mechanismus zum Aufteilen von Dateien auf andere Weise als nach Zeilen bereitzustellen.
Während die meisten Anwendungen des -b Einige glaubten, dass diese Option darin besteht, Dateien über Netzwerke zu übertragen
es hätte zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten.

Der -a Die Option wurde hinzugefügt, um die Einschränkung zu überwinden, dass nur 676 Dateien erstellt werden können.

Es wurde erwogen, dieses Dienstprogramm zu löschen, mit der Begründung, dass das
Die von diesem Dienstprogramm bereitgestellten Funktionen sind über verfügbar Teilt Dienstprogramm (siehe Teilt).
Nach erneuter Überlegung des Zwecks der Option „User Portability Utilities“ war dies der Fall
beschlossen, sowohl dieses Dienstprogramm als auch das beizubehalten Teilt Dienstprogramm, da Benutzer beide verwenden
Versorgungsunternehmen und haben historische Erwartungen an ihr Verhalten. Darüber hinaus die Spaltung
an Bytegrenzen in gespalten kann nicht mit dem Historischen dupliziert werden Teilt.

Der Text „gespalten Die von ihm erstellten Dateien mit gültigen Suffixen dürfen nicht gelöscht werden
normalerweise angenommen werden, aber da der damit verbundene Nutzen, Teilt, löscht unter einigen Dateien Dateien
Umstände, das historische Verhalten von gespalten wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies vermieden werden soll
Fehlinterpretation.

Frühere Versionen dieser Norm erlaubten a -line_count Möglichkeit. Dieses Formular ist nicht mehr verfügbar
spezifiziert durch POSIX.1‐2008, kann aber in einigen Implementierungen vorhanden sein.

ZUKUNFT ANLEITUNG


Keiner.

Nutzen Sie Splitposix online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.