statusreport.cgi - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl statusreport.cgi, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


statusreport.cgi - CGI-Programm zum Melden eines Status für eine Gruppe von Servern

ZUSAMMENFASSUNG


Statusbericht.cgi --column=SPALTENNAME [Optionen]

BESCHREIBUNG


Statusbericht.cgi ist ein CGI-Tool zum Generieren eines einfachen HTML-Berichts, der den aktuellen Status anzeigt
einer einzelnen Spalte für eine Gruppe von Xymon-Hosts.

Mit diesem Bericht können Sie sich zB einen Überblick über alle SSL-Zertifikate verschaffen, die
kurz vor Ablauf.

Die generierte Webseite ist eine einfache HTML-Tabelle, geeignet zum Kopieren in andere Dokumente oder
E-Mail-Adresse.

statusreport.cgi läuft als CGI-Programm, das von Ihrem Webserver aufgerufen wird. Es läuft normalerweise über
ein Wrapper-Shell-Skript im CGI-Verzeichnis für Xymon.

Beispiele:


Die Xymon-Installation enthält zwei Webberichtsskripte, die dieses CGI-Tool verwenden: Die
certreport.sh Skript generiert eine Liste von SSL-Serverzertifikaten, die gelb oder rot sind
(dh sie laufen bald ab); und der nongreen.sh Skript erstellt einen Bericht über alle
Status, die derzeit nicht grün sind. Diese können über einen Webbrowser über a . aufgerufen werden
URL, die auf das Skript im Xymon CGI-Verzeichnis verweist (zB
"/xymon-cgi/xymon-nongreen.sh").

OPTIONAL


--column=SPALTENNAME
Melden Sie den Status der Spalte COLUMNNAME.

--all Gibt den Status aller Xymon bekannten Hosts aus. Standardmäßig meldet dieses Tool nur
auf den Hosts, die auf der aktuellen Seite gefunden wurden, von der aus das CGI aufgerufen wurde (durch Suchen
beim "Seitenpfad"-Cookie).

--filter=KRITERIEN
Melden Sie nur Status, die der Einstellung KRITERIEN entsprechen. Siehe die Xymon(1) Handbuchseite
- in der Befehlsbeschreibung "xymondboard" - für Details zum Angeben von Filtern.

--heading=HTML
Definiert die Überschrift der Webseite - dh den "title"-Tag im generierten HTML-Code.

--Spalte anzeigen
Beziehen Sie den Spaltennamen in die Anzeige ein.

--Farben anzeigen
Zeigen Sie die Statusfarbe auf der generierten Webseite an. Standardmäßig werden die nicht angezeigt
Statusfarbe.

--keine-Farben
Fügen Sie keinen Text ein, der die aktuelle Farbe jedes Status im Bericht anzeigt. Das ist
der Standard.

--Zusammenfassung anzeigen
Nur eine Zusammenfassung der wichtigen Zeilen in der Statusmeldung anzeigen. Standardmäßig ist die
Die gesamte Statusmeldung erscheint im generierten HTML-Code. Diese Option bewirkt, dass die
erste nicht leere Zeile der anzuzeigenden Statusmeldung, sowie eventuelle Zeilen
beginnend mit "&COLOR", das von vielen Statusmeldungen verwendet wird, um auf Zeilen von
Interesse (allerdings nur nicht grüne Linien).

--zeige Nachricht
Zeigen Sie die gesamte Nachricht auf der Webseite an. Dies ist die Standardeinstellung.

--link Fügt HTML-Links zur "Info"-Seite des Hosts und zur Statusseite ein.

--eingebettet
Generieren Sie nur die HTML-Tabelle, keine vollständige Webseite. Dies kann verwendet werden, um die
Statusbericht in eine externe Webseite.

--env=DATEINAME
Laden Sie die Umgebung von FILENAME, bevor Sie das CGI ausführen.

--area=NAME
Umgebungsvariablen für einen bestimmten Bereich laden. Hinweis: Wenn diese Option verwendet wird, muss
erscheinen vor jeder --env=FILENAME-Option.

Verwenden Sie statusreport.cgi online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme