Dies ist die Befehlsübersicht, die beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
synopsis – einfaches Frontend zum Synopsis-Framework, einem mehrsprachigen Quellcode
Selbstbeobachtungstool, das eine Vielzahl von Darstellungen für den analysierten Code bereitstellt
Ermöglichen Sie die Weiterverarbeitung wie Dokumentationsextraktion, Reverse Engineering usw
Übersetzung von Quelle zu Quelle.
BESCHREIBUNG
Verwendung: Zusammenfassung [Optionen]
Liste of Optionen:
-h, --help
Nutzungszusammenfassung anzeigen.
-V, --Version
Versionsinformationen anzeigen.
-v - ausführlich
Gehen Sie ausführlich vor.
-d --debuggen
Im Debug-Modus arbeiten.
-P --Profil
Profilausführung.
-o , --ausgabe=
Ausgabe schreiben in .
-p , --parser=
Wählen Sie einen Parser für aus .
-Wp, [, ...]
Schicken zum Parser.
-t [ ]
--translate[=]
Übersetzen Sie Kommentare in Dokumentzeichenfolgen und verarbeiten Sie sie als (Typische Werte sind
'javadoc' oder 'rst').
--cfilter=
Geben Sie einen Kommentarfilter an.
--cprocessor=
Geben Sie einen Kommentarprozessor an.
-Toilette, [, ...]
Schicken zum Kommentarübersetzer.
-l Führen Sie den Linker aus.
-Wl, [, ...]
Schicken zum Linker.
--linker=
Verknüpfen und aufrufen .
-f ,
--formatter=
Wählen Sie einen Formatierer für .
-Wf, [, ...]
Schicken zum Formatierer.
-I
Hinzufügen zur Liste der Include-Pfade.
-D
Hinzufügen Zur Liste der vordefinierten Makros.
-s ,
--sxr=
Geben Sie das SXR-Verzeichnis an. Falls angegeben, Querverweise auf die Prozessquelle angeben.
--Sonde
Testen Sie den angegebenen Prozessor.
Nutzen Sie die Zusammenfassung online über die Dienste von onworks.net