Dies ist der Befehl tftp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tftp - IPv4 Trivial File Transfer Protocol-Client
ZUSAMMENFASSUNG
tftp [ Optionen... ] [Gastgeber [port ]] [-c Befehl]
BESCHREIBUNG
tftp ist ein Client für das Trivial File Transfer Protocol, mit dem übertragen werden kann
Dateien von und zu entfernten Rechnern, einschließlich einiger sehr minimalistischer, normalerweise eingebetteter,
Systeme. Die Fernbedienung Gastgeber kann in der Befehlszeile angegeben werden, in diesem Fall tftp verwendet
Gastgeber als Standardhost für zukünftige Übertragungen (siehe die connect Befehl unten.)
OPTIONAL
-4 Nur mit IPv4 verbinden, auch wenn IPv6-Unterstützung einkompiliert wurde.
-6 Nur mit IPv6 verbinden, wenn einkompiliert.
-c Befehl
Ausführen Befehl als ob es an der tftp-Eingabeaufforderung eingegeben worden wäre. Muss angegeben werden
zuletzt auf der Kommandozeile.
-l Standardmäßig im Literalmodus. Wird verwendet, um eine spezielle Verarbeitung von ':' in einem Dateinamen zu vermeiden.
-m Modus
Setzen Sie den Standardübertragungsmodus auf Modus. Dies wird normalerweise mit -c verwendet.
-R Hafen: Hafen
Erzwingen Sie, dass die Ursprungsportnummer im angegebenen Bereich von Portnummern liegt.
-v Standardmäßig im ausführlichen Modus.
-V Drucken Sie die Versionsnummer und Konfiguration auf die Standardausgabe und beenden Sie dann
anmutig.
BEFEHLE
Sobald tftp ausgeführt wird, gibt es die Eingabeaufforderung tftp> aus und erkennt die folgenden Befehle:
? Befehlsname...
Hilfe Befehlsname...
Hilfeinformationen drucken
ASCII Abkürzung für Modus ASCII.
binär Abkürzung für Modus binär.
connect Gastgeber [Hafen]
Setze die Gastgeber (und optional port ) für Überweisungen. Beachten Sie, dass das TFTP-Protokoll,
hält im Gegensatz zum FTP-Protokoll keine Verbindungen zwischen Übertragungen aufrecht; Und so kam es dass der
connect Befehl stellt keine Verbindung her, sondern merkt sich nur was
host soll für Übertragungen verwendet werden. Sie müssen die nicht verwenden connect Befehl; das
Remote-Host kann als Teil des . angegeben werden bekommen or setzen Befehle.
bekommen Datei
bekommen Remotedatei lokale Datei
bekommen file1 file2 Datei3...
Rufen Sie eine Datei oder einen Satz von Dateien aus den angegebenen Quellen ab. Ein entfernter Dateiname kann in
eine von zwei Formen: ein einfacher Dateiname auf dem Remote-Host, wenn der Host bereits
angegeben, oder eine Zeichenfolge der Form host:Dateiname um sowohl einen Host als auch . anzugeben
Dateiname gleichzeitig. Bei letzterer Form wird der zuletzt angegebene Hostname
wird zum Standard für zukünftige Überweisungen. Aktivieren wörtlich Modus um spezielle zu verhindern
Behandlung des ':'-Zeichens (zB C:\dir\file).
wörtlich
Literalmodus umschalten. Wenn dieser Modus eingestellt ist, verhindert er die Sonderbehandlung von ':' in
Dateinamen.
Modus Übertragungsmodus
Geben Sie den Modus für Übertragungen an; Übertragungsmodus kann einer von sein ASCII (oder netasciioder
binär (oder Byte.) Die Standardeinstellung ist ASCII.
setzen Datei
setzen lokale Datei Remotedatei
setzen file1 file2 Datei3... Remote-Verzeichnis
Verschieben Sie eine Datei oder einen Satz von Dateien in die angegebene Remote-Datei oder das angegebene Remote-Verzeichnis. Die
Das Ziel kann eine von zwei Formen haben: ein Dateiname auf dem entfernten Host, wenn der Host
bereits angegeben wurde oder ein String der Form host:Dateiname um beides zu spezifizieren
Host und Dateiname gleichzeitig. Bei letzterer Form wird der Hostname
angegeben wird der Standard für zukünftige Übertragungen. Wenn das Remote-Verzeichnis form
verwendet wird, wird davon ausgegangen, dass der Remote-Host ein UNIX-System oder ein anderes System ist, das /
als Verzeichnistrenner. Aktivieren wörtlich Modus, um eine Sonderbehandlung des
':'-Zeichen (zB C:\dir\file).
verlassen Beenden tftp. Das Ende der Datei wird ebenfalls beendet.
rexmt Zeitüberschreitung bei erneuter Übertragung
Legen Sie das Zeitlimit für die erneute Übertragung pro Paket in Sekunden fest.
Status Aktuellen Status anzeigen.
Timeout Gesamt-Übertragungs-Timeout
Legen Sie das gesamte Übertragungs-Timeout in Sekunden fest.
Spur Paketverfolgung umschalten (eine Debugging-Funktion.)
ausführlich
Umschalten des ausführlichen Modus.
ANMERKUNG
Das TFTP-Protokoll bietet keine Vorkehrungen für Authentifizierung oder Sicherheit. deshalb, die
Der entfernte Server wird wahrscheinlich einige Arten von Zugriffsbeschränkungen oder Firewalls implementieren.
Diese Zugriffsbeschränkungen sind wahrscheinlich standort- und serverspezifisch.
Verwenden Sie tftp online mit den onworks.net-Diensten