GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tld – Online in der Cloud

Führen Sie tld im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tld, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tld – Dienstprogramm zur TDF-Verknüpfung und Bibliotheksmanipulation

SYNTAX


tld [Modus] [ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.] ... Datei...

BESCHREIBUNG


Die tld Der Befehl wird zum Erstellen und Bearbeiten von TDF-Bibliotheken verwendet
TDF-Kapseln miteinander verbinden. Es verfügt über vier Modi, die von einem ausgewählt werden können
-ml (Link TDF-Kapseln), -mc (TDF-Bibliothek erstellen), -mt (Liste TDF
Bibliotheksinhalte) oder -mx (Kapseln aus der TDF-Bibliothek extrahieren) wechselt.
Falls angegeben, muss der Schalter der erste in der Befehlszeile sein. Wenn man
ist nicht vorgesehen, die -ml Schalter wird vorausgesetzt.

Die verschiedenen Modi werden im Folgenden beschrieben. In der Beschreibung extern
Namensdefinitionen werden als eindeutig und mehrfach bezeichnet. Ein Unikat
Definition ist eine Definition, in der das definierte Attribut festgelegt ist. A
Bei der Mehrfachdefinition handelt es sich um eine Definition, bei der das Mehrfachattribut festgelegt ist (d. h
mehr als eine Definition ist zulässig). Eine Definition kann beides sein
mehrfach und eindeutig (wenn beide Bits gesetzt sind, bedeutet dies, dass es sie gibt
mehr als eine Definition, aber eine davon ist einzigartig). Es ist ein Fehler für
Es muss mehr als eine eindeutige Definition eines bestimmten Namens geben. Es ist
Es tritt ein Fehler auf, wenn für externe Tokennamen das Mehrfachattribut festgelegt ist.

SWITCHES


Die neue Version von tld akzeptiert sowohl Kurz- als auch Langformbefehle
Leitungsschalter.

Kurzformschalter sind einzelne Zeichen und beginnen mit einem '-' oder '+'
Charakter. Sie können zu einem einzigen Befehlszeilenwort verkettet werden.
z.B:

-vor Ausgabedatei Form umbenennen umbenennen von umbenennen in

die drei verschiedene Schalter enthält (-v, die keine Argumente akzeptiert;
-o, die ein Argument braucht: Ausgabedateieschriebenen Art und Weise; und -r, was drei dauert
Argumente: Form umbenennen, umbenennen von und umbenennen in).

Schalter in langer Form sind Zeichenfolgen und beginnen mit '--' oder '++'. Mit langem
Formularschaltern muss nur das kürzeste eindeutige Präfix eingegeben werden. Die
Langform des obigen Beispiels wäre:

--Version --Ausgabedatei Ausgabedatei --umbenennen Form umbenennen
umbenennen von umbenennen in

In den meisten Fällen sollten die Argumente für den Schalter dem Schalter als a . folgen
separates Wort. Bei Kurzformschaltern sind die Argumente zu
die Kurzformwechsel in einem einzelnen Wort sollten dem Wort im folgen
Reihenfolge der Schalter (wie im ersten Beispiel). Bei einigen Optionen ist die
Argument kann Teil desselben Wortes sein wie der Schalter (solche Optionen sind
ohne Leerzeichen zwischen dem Schalter und dem Argument im Schalter angezeigt
Zusammenfassungen unten). Bei Kurzformschaltern ist ein solcher Schalter
würde jede Verkettung von Schaltern beenden (entweder ein Zeichen würde
folge ihm, was als sein Argument behandelt würde, oder es wäre das
Ende des Wortes, und sein Argument würde wie gewohnt folgen).

Bei binären Schaltern setzen (aktivieren) die Schalter-Präfixe '-' oder '--' die
Schalter, und die Schalter-Präfixe '+' oder '++' setzen den Schalter zurück (deaktivieren).
Dies ist wahrscheinlich von hinten nach vorne, stimmt aber mit anderen Programmen überein.
Die Schalter '--' oder '++' beenden das Optionsparsing selbst.

EXTERNAL NAMEN


Ein externer Name kann entweder eine Zeichenfolge oder ein eindeutiger Name sein. Ein Unikat ist
geschrieben als

[Komponente1.Komponente2.....KomponenteN]

Jede Komponente eines Unique ist eine Zeichenfolge. Eine Zeichenfolge besteht aus beliebig
Zeichenfolge, obwohl einige Sonderzeichen vorhanden sein müssen
Es muss ein Backslash-Zeichen vorangestellt werden, um eine Sonderbehandlung zu verhindern.
Diese Zeichen sind '\','[',']'Und'.'. Darüber hinaus Folgendes
Zeichenfolgen werden genauso behandelt wie in C: '\n',
'\r','\t','\0'. Schließlich ist die Sequenz '\xNN' repräsentiert die
Zeichen mit Code NN im hex.

UMBENENNEN FILE SYNTAX


Das Umbenennen kann entweder in der Befehlszeile oder in einer Datei angegeben werden.
Die Dateien, die die durchzuführenden Umbenennungen angeben, sind wie folgt
Syntax. Die Datei besteht aus mehreren Abschnitten. Jede Sektion
beginnt mit einem Formnamen, gefolgt von null oder mehr externen Paaren
Namen (jedes Paar wird durch ein Semikolon abgeschlossen). Formnamen sind
geschrieben als eine Folge von Zeichen, umgeben von einfachen Anführungszeichen.
Eindeutige Namen haben dieselbe Syntax wie oben beschrieben. String-Namen sind
eine Zeichenfolge, die von doppelten Anführungszeichen umgeben ist. Das Normale
Backslash-Escape-Sequenzen werden unterstützt. Das Hash-Zeichen fungiert als
Kommentar zum Zeilenendezeichen (falls erforderlich).

EINHEIT SET FILE SYNTAX


Die Datei sollte aus einer Folge von Zeichenfolgen bestehen, die in Doppelzeichen eingeschlossen sind
Zitate. Das Backslash-Zeichen kann als Escape-Zeichen verwendet werden. Der
Folgende Escape-Sequenzen im C-Stil werden erkannt: '\n','\r','\t',
'\0'. Auch die Sequenz '\xNN' steht für das Zeichen mit Code NN
im Hex. Die Reihenfolge der Zeichenfolgen ist wichtig, da sie die Reihenfolge angibt
Damit die Einheitensätze beim Ablesen aus Kapseln angezeigt werden. Es ist
notwendig, um das anzugeben tld Name des Einheitensatzes.

ERROR FILE SYNTAX


Es ist möglich, die vom Linker verwendeten Fehlermeldungen zu ändern. In
Machen Sie dazu die Umgebungsvariable TLD_ERROR_FILE enthalten
der Name einer Datei mit den neuen Fehlermeldungen in.

Die Fehlerdatei besteht aus null oder mehr Abschnitten. Jeder Abschnitt beginnt
mit einer Abschnittsmarkierung (einer von %Präfix%, %Fehler% or %Strings%). Die
Der Präfix-Abschnitt nimmt eine einzelne Zeichenfolge (dies ist das Präfix für alle)
Fehlermeldungen). Die anderen Abschnitte nehmen null oder mehr Namenspaare an
und Saiten. Ein Name ist eine Folge von Zeichen, umgeben von einzelnen
Zitate. Eine Zeichenfolge ist eine Zeichenfolge, die von Doppel umgeben ist
Zitate. Bei den Abschnitten Präfix und Fehler können die Zeichenfolgen
enthalten Variablen der Form ${Variable Name}. Diese Variablen werden
bei Auftreten des Fehlers durch geeignete Informationen ersetzt werden. Das Normale
Backslash-Escape-Sequenzen werden unterstützt. Das Hash-Zeichen fungiert als
Kommentar zum Zeilenendezeichen.

Die --show-errors Option kann verwendet werden, um eine Kopie des aktuellen Fehlers zu erhalten
Nachrichten.

VERKNÜPFUNG


Im Standardmodus ist tld versucht, die TDF-Kapseln miteinander zu verbinden
in der Befehlszeile angegeben. Dies besteht aus folgenden Schritten:

1. Alle externen Namen, die für die Umbenennung im Befehl angegeben wurden
Zeile werden den Namenstabellen als Indirektionen zu ihren neuen hinzugefügt
Namen.

2. Alle in der Befehlszeile angegebenen Kapseln werden geladen.
und ihre Bezeichner werden einem Form-Namensraum zugeordnet. In
Diese Namensräume haben alle externen Namen der gleichen Form und mit
Derselbe Name wird demselben Bezeichner zugeordnet. tld werden wir
Melden Sie Fehler bei jedem Versuch, mehrere miteinander zu verknüpfen
Kapsel, die eine eindeutige Definition für jeden externen Namen bietet.

3. Wenn in der Befehlszeile Bibliotheken angegeben wurden, dann die
Bibliotheken werden geladen, um zu sehen, welche Definitionen sie bereitstellen.
Nach dem Laden der Bibliotheken werden die externen Namen für angegeben
Die Linkunterdrückung in der Befehlszeile wurde entfernt
Bibliotheksindex (damit der Linker nicht versucht, ihn zu definieren
diese Namen). Die Linkunterdrückung verhindert nicht, dass ein Name angezeigt wird
Wenn es definiert ist, stoppt es einfach den Linker, der versucht, es zu definieren. A
Die Definition dafür kann immer noch anhand einer Kapsel gefunden werden
geladen, um einen anderen Namen zu definieren.

Alle Kapseln, die die erforderlichen Definitionen bereitstellen, werden geladen.
Für jeden externen Namen darf es insgesamt nur eine Definition geben
der Bibliotheken (im Fall aller Nicht-Token-Formen kann dies der Fall sein).
entweder eine nicht eindeutige Definition oder eine eindeutige Definition sein
mit null oder mehr nicht eindeutigen Definitionen; wenn eine eindeutige Definition
existiert, dann werden die nicht eindeutigen Definitionen ignoriert).

4. Wenn externe Namen versteckt oder beibehalten werden müssen (angegeben durch
Befehlszeilenschalter), dann werden sie an dieser Stelle ausgeblendet.
Unter Verstecken versteht man das Entfernen des Fremdnamens aus dem Fremdnamen
Liste. Es ist illegal, undefinierte externe Namen zu verbergen. Behalten
bedeutet, einen externen Namen in den externen Namenstabellen zu behalten.
Das Behalten eines Namens hat Vorrang vor jedem Versuch, diesen Namen zu verbergen.

5. Es wird eine neue TDF-Kapsel erstellt, die alle Eingaben enthält
Kapseln und die notwendigen Bibliothekskapseln. Soweit nicht angegeben
an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der --Ausgabedatei Schalter wird die Ausgabedatei aufgerufen
Kapsel.j.

Switches


tld akzeptiert die folgenden Schalter im Link-Modus:

--all-hide-definiert
-a

Alle definierten externen Namen (jeglicher Form) ausblenden.

--debug-Datei FILE
-d FILE

Erstellen Sie eine Diagnoseverfolgung des Verknüpfungsvorgangs in FILE.

--help
-?

Schreiben Sie eine Optionszusammenfassung zum Standardfehler.

--verstecken SHAPE NAME/FUNKTION
-h SHAPE NAME/FUNKTION

Verursache das Äußere SHAPE Name NAME/FUNKTION versteckt werden. Ein Fehler ist
gemeldet, wenn der Name nicht definiert ist.

--hide-definiert SHAPE
-H SHAPE

Ursache ist alles Äußerliche SHAPE Namen, die als definiert sind
versteckt.

--halten SHAPE NAME/FUNKTION
-k SHAPE NAME/FUNKTION

Verursache das Äußere SHAPE Name NAME/FUNKTION gehalten werden.

--alles behalten SHAPE
-K SHAPE

Ursache ist alles Äußerliche SHAPE Namen, die beibehalten werden sollen.

--Bücherei FILE
-lFILE

Verwenden Sie die Datei FILE als TDF-Bibliothek. Wenn der Dateiname ein enthält
'/', dann wird es wie angegeben verwendet; Wenn nicht, erfolgt die Bibliothekssuche
Der Pfad wird nach einer Datei mit dem Namen ' durchsucht.FILE.tl'. Doppelte Einträge
für dieselbe Bibliothek werden ignoriert.

--Ausgabedatei FILE
-o FILE

Schreiben Sie die Ausgabekapsel in die Datei FILE. Wenn dieser Schalter ist
nicht angegeben, dann wird die Ausgabe in die Datei geschrieben
stattdessen „capsule.j“.

--Weg DIRECTORY
-LDIRECTORY

Hängen Sie das Verzeichnis an DIRECTORY zum Bibliothekssuchpfad.

--umbenennen SHAPE AB TO
-r SHAPE AB TO

Benennen Sie die externe um SHAPE Name AB zu TO.

--Datei umbenennen FILE
-R FILE

Lesen Sie den Inhalt der Datei FILE als eine Reihe von Umbenennungen
Spezifikationen. Das Format der Datei ist oben beschrieben.

--show-errors
-e

Schreiben Sie die aktuelle Fehlermeldungsliste auf die Standardausgabe.

--unterdrücken SHAPE NAME/FUNKTION
-s SHAPE NAME/FUNKTION

Versuchen Sie nicht, eine Definition für das Äußere zu finden SHAPE Name
NAME/FUNKTION.

--suppress-all SHAPE
-S SHAPE

Versuchen Sie nicht, eine Definition für etwas Äußeres zu finden SHAPE Namen.

--suppress-mult
-M

Verwenden Sie keine nicht eindeutigen Definitionen in Bibliotheken als Definitionen
für externe Namen.

--unit-file FILE
-u FILE

Analysieren FILE um eine neue Namensliste für Einheitensätze zu erhalten. Standardmäßig alle
der Standard (wie in der TDF-Spezifikation Version 4.0 angegeben)
Die Namen der Einheitensätze sind bekannt.

--Version
-v

Schreiben Sie die Versionsnummer des Programms in den Standardfehler
Strom.

--Warnungen
-w

Aktivieren/deaktivieren Sie das Drucken von Warnmeldungen. Warnungen sind
generiert für Dinge wie veraltete Linker-Informationseinheiten und
undefinierte externe Namen.

BIBLIOTHEK BAU


Eine TDF-Bibliothek ist eine Folge benannter Kapseln mit einem Index. Der
Der Index gibt an, welche externen Namen durch die Kapseln im definiert werden
Bibliothek und welche Kapseln die Definitionen bereitstellen. Beim Aufruf mit
die -mc Schalter, tld produziert eine Bibliothek bestehend aus den TDF-Kapseln
in der Befehlszeile angegeben. Die Bibliothek wird in die Datei geschrieben
bibliothek.tl, es sei denn, die --Ausgabedatei Schalter verwendet wird.

Switches


tld akzeptiert die folgenden Schalter im Bibliothekskonstruktionsmodus:

--debug-Datei FILE
-d FILE

Erstellen Sie eine diagnostische Spur des Bibliotheksaufbauprozesses
in FILE.

--help
-?

Schreiben Sie eine Optionszusammenfassung zum Standardfehler.

--include-library FILE
-i FILE

Schließen Sie alle Kapseln in die TDF-Bibliothek ein FILE in England,
Bibliothek im Bau. Der Bibliotheksname sollte ein Eigenname sein
Dateiname, keine Bibliotheksabkürzung wie die --Bücherei wechseln
Wird vom Verknüpfungsmodus verwendet.

--Ausgabedatei FILE
-o FILE

Schreiben Sie die Ausgabebibliothek in die Datei FILE. Wenn dieser Schalter ist
nicht angegeben, dann wird die Ausgabe in die Datei geschrieben
stattdessen „library.tl“.

--show-errors
-e

Schreiben Sie die aktuelle Fehlermeldungsliste auf die Standardausgabe.

--unterdrücken SHAPE NAME/FUNKTION
-s SHAPE NAME/FUNKTION

Versuchen Sie nicht, eine Definition für das Äußere zu finden SHAPE Name
NAME/FUNKTION.

--suppress-all SHAPE
-S SHAPE

Versuchen Sie nicht, eine Definition für etwas Äußeres zu finden SHAPE Namen.

--suppress-mult
-M

Verwenden Sie keine nicht eindeutigen Definitionen in Bibliotheken als Definitionen
für externe Namen.

--unit-file FILE
-u FILE

Analysieren FILE um eine neue Namensliste für Einheitensätze zu erhalten. Standardmäßig alle
der Standard (wie in der TDF-Spezifikation Version 4.0 angegeben)
Die Namen der Einheitensätze sind bekannt.

--Version
-v

Schreiben Sie die Versionsnummer des Programms in den Standardfehler
Strom.

BIBLIOTHEK INHALT


Bei Aufruf mit dem -mt Schalter, tld erstellt eine Auflistung der
Inhalte der in der Befehlszeile angegebenen TDF-Bibliothek.

Switches


tld akzeptiert die folgenden Schalter im Bibliotheksinhaltsmodus:

--debug-Datei FILE
-d FILE

Erstellen Sie eine Diagnoseverfolgung des Bibliotheksinhaltsprozesses in
FILE.

--help
-?

Schreiben Sie eine Optionszusammenfassung zum Standardfehler.

--Index
-i

Aktivieren/deaktivieren Sie das Drucken des Index der Bibliothek. Wenn
Wenn das Drucken des Index aktiviert ist, wird der Index der Bibliothek aktiviert
gedruckt werden. Die Reihenfolge der Formen und externen Namen im
Der gedruckte Index stimmt nicht unbedingt mit der Reihenfolge überein
Index in der Bibliothek selbst. Wenn die Reihenfolge wichtig ist, verwenden Sie die
--debug-file-Option und sehen Sie sich die erzeugte Ausgabe an.

--show-errors
-e

Schreiben Sie die aktuelle Fehlermeldungsliste auf die Standardausgabe.

--Größe
-s

Aktivieren/deaktivieren Sie das Drucken der Größe jeder Kapsel im
Bibliothek. Wenn aktiviert, beträgt die Größe jeder Kapsel in Bytes
nach seinem Namen gedruckt.

--Version
-v

Schreiben Sie die Versionsnummer des Programms in den Standardfehler
Strom.

BIBLIOTHEK EXTRAKTION


Bei Aufruf mit dem -mx Schalter, tld extrahiert Kapseln aus dem TDF
Bibliothek, die als erste Datei in der Befehlszeile angegeben ist. Die Namen von
Die zu extrahierenden Kapseln sollten dem Namen der Bibliothek folgen. Wenn Kapsel
Werden Namen angegeben, müssen diese exakt mit den Namen der Kapseln übereinstimmen
in der Bibliothek (verwenden Sie die -mt Modusschalter, um herauszufinden, was genau
Namen sind). Die Kapseln werden normalerweise relativ zum extrahiert
aktuelles Verzeichnis, wobei der Name der Kapsel als Ausgabedatei verwendet wird
Name. Der Linker versucht, auf der extrahierten Datei beliebige Verzeichnisse zu erstellen
Der Pfadname der Kapsel (in einigen Implementierungen des Linkers ist dies möglicherweise nicht der Fall).
unterstützt werden. In diesem Fall müssen die Verzeichnisse erstellt werden
manuell vor der Extraktion). Die extrahierten Kapseln werden überschrieben
vorhandene Dateien mit demselben Namen.

Switches


tld akzeptiert die folgenden Schalter im Bibliotheksextraktionsmodus:

--alle
-a

Aktivieren/deaktivieren Sie die Extraktion aller Kapseln. Wenn alle Kapseln
extrahiert werden sollen, sollten keine Kapselnamen angegeben werden
Befehlszeile.

--Basisname
-b

Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung des Basisnamens jeder Kapsel, wenn
extrahieren. Wenn dies aktiviert ist, werden die Kapseln extrahiert
in das aktuelle Verzeichnis extrahiert werden, wobei nur ihr Basisname verwendet wird.
Dies kann dazu führen, dass einige Kapseln übereinander beschrieben werden
anderen.

--debug-Datei FILE
-d FILE

Erstellen Sie eine Diagnoseverfolgung des Bibliotheksextraktionsprozesses in
FILE.

--help
-?

Schreiben Sie eine Optionszusammenfassung zum Standardfehler.

--die Info
-i

Informationsmeldungen aktivieren/deaktivieren. Diese sagen, welche Kapseln
werden extrahiert.

--match-Basisname
-m

Aktivieren/deaktivieren Sie den Abgleich von Kapselnamen nach Basisnamen. Wenn
aktiviert, dann ist auch der Basisname jeder Bibliothekskapsel aktiviert
mit den angegebenen Dateinamen abgeglichen. Dies kann dazu führen
Für einen Dateinamen wird mehr als eine Kapsel extrahiert.

--show-errors
-e

Schreiben Sie die aktuelle Fehlermeldungsliste auf die Standardausgabe.

--Version
-v

Schreiben Sie die Versionsnummer des Programms in den Standardfehler
Strom.

Nutzen Sie tld online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.