v.db.droptablegrass – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl v.db.droptablegrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


v.db.droptable – Entfernt die vorhandene Attributtabelle einer Vektorkarte.

SCHLÜSSELWÖRTER


Vektor, Attributtabelle, Datenbank

ZUSAMMENFASSUNG


v.db.droptable
v.db.droptable --help
v.db.droptable [-f] Karte=Name [Tabelle=Name] [Schicht=Schnur] [--Hilfe] [--ausführlich]
[--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-f
Entfernung erzwingen (erforderlich für das tatsächliche Löschen der Tabelle)

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Karte=Name [erforderlich]
Name der Vektorkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff

Tabelle=Name
Tabellenname (Standard: Vektorkartenname)

Schicht=Schnur
Schichtnummer oder Name
Vektor-Features können Kategoriewerte in verschiedenen Layern aufweisen. Diese Zahl bestimmt
welche Schicht verwendet werden soll. Bei Verwendung mit direktem OGR-Zugriff ist dies der Layername.
Standard: 1

BESCHREIBUNG


v.db.droptable Entfernt eine vorhandene Attributtabelle aus einer gegebenen Vektorkarte, die unter gegeben verlinkt ist
Schicht. Wenn die -f Wenn das Force-Flag nicht angegeben ist, wird nichts entfernt.

ANMERKUNG


v.db.droptable ist ein Front-End zu db.execute um eine einfachere Nutzung zu ermöglichen.

Die bestehende(n) Datenbankverbindung(en) kann/können mit überprüft werden v.db.connect.

BEISPIEL


Mit Layer 1 verbundene Attributtabelle entfernen:
g.copy vect=roadsmajor,myroads
v.db.droptable myroads
v.db.droptable myroads -f
v.db.connect -p myroads

Verwenden Sie v.db.droptablegrass online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme