Dies ist der Befehl xgc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
xgc – X-Grafikdemo
ZUSAMMENFASSUNG
xgc [-Toolkitoption ...]
BESCHREIBUNG
Die xgc Das Programm demonstriert verschiedene Funktionen der X-Grafikprimitive. In X die meisten
Die Details zu den zu generierenden Grafiken werden in einer Ressource namens Grafik gespeichert
Kontext (GC). Der xgc Das Programm bietet eine Benutzeroberfläche zum Einstellen verschiedener GC
Komponenten. Durch Drücken der Schaltfläche „Ausführen“ werden diese Ergebnisse im Großen angezeigt
Zeichenfenster rechts. Timing-Informationen werden sofort im Fenster angezeigt
unten mit.
Die Elemente im oberen linken Fenster funktionieren wie folgt:
Funktion - Geben Sie die logische Funktion an, mit der Grundelemente gezeichnet werden. Das Üblichste
Die Einstellung ist „set“, dh es werden lediglich Pixel gerendert, unabhängig davon, was gezeichnet wurde
vor.
Linienstil - Geben Sie an, ob Linien im Vordergrund durchgezogen und gestrichelt gezeichnet werden sollen
Vordergrund oder abwechselnder Vordergrund und Hintergrund.
CapStyle - Geben Sie das Aussehen der Enden einer Linie an.
JoinStyle - Geben Sie das Erscheinungsbild von Verbindungen zwischen aufeinanderfolgenden Linien an, die innerhalb von a gezeichnet werden
einzelnes Grafikprimitiv.
FillStyle - Geben Sie an, ob Linien, Text und Füllanforderungen durchgehend und mit einer Pixmap gekachelt sind
oder getüpfelt.
FillRule – gibt die Regel an, die zum Füllen von Polygonen verwendet wird. Die EvenOdd-Regel bedeutet, dass Flächen vorhanden sind
Wenn sie sich ungerade oft überlappen, werden sie nicht gezeichnet. Unter Wickelregel versteht man das Überlappen
Bereiche werden immer gefüllt, unabhängig davon, wie oft sie sich überlappen.
ArcMode - legt die Regel zum Füllen von Bögen fest. Die Grenze des Bogens ist entweder a
Sehne oder zwei Radien.
Flugzeugmaske – gibt an, welche Ebenen des Zeichenfensters geändert werden. Standardmäßig alle
Flugzeuge werden modifiziert.
Dashlist – Gibt ein Muster an, das beim Zeichnen gestrichelter Linien verwendet werden soll.
Line Breite - Gibt die Breite der zu zeichnenden Linien in Pixeln an. Null bedeutet, mit zu zeichnen
der schnellste Algorithmus des Servers mit einer Linienbreite von einem Pixel.
Schriftart – Gibt die Schriftart an, die für Textprimitive verwendet werden soll.
Vordergrund und Hintergrund - Geben Sie die Pixelwerte an, die beim Zeichnen angewendet werden sollen
Primitiven. Der Vordergrundwert wird als Pixelwert für gesetzte Bits in der Quelle verwendet
alles Primitive. Der Hintergrundwert wird als Pixelwert für nicht gesetzte Bits im verwendet
Quelle bei Verwendung von „Ebene kopieren“, Zeichnen von Linien mit LineStyle von DoubleDash und Füllen mit
FillStyle von OpaqueStippled.
Prozentsatz of Test - Mit der Bildlaufleiste können Sie nur einen Prozentsatz des auszuführenden Tests angeben.
Die Zahl links gibt die aktuelle Einstellung an, die standardmäßig 100 % beträgt.
Das Fenster mit der Bezeichnung „Test“ ermöglicht die Auswahl aus einer Reihe von Grafikprimitivtests.
einschließlich Punkte, Segmente, Linien, Bögen und gefüllte Bögen, 8-Bit-Text und Bildtext,
Rechtecke und gefüllte Rechtecke, Bildzeichnungen sowie Kopierebene und Kopierbereich.
Das Fenster rechts davon verfügt über Schaltflächen, die die Aufzeichnung/Wiedergabe der Grundelemente ermöglichen
gerendert.
OPTIONAL
Xgc akzeptiert alle standardmäßigen X Toolkit-Befehlszeilenoptionen.
X STANDARDS
Dieses Programm akzeptiert die üblichen Standardeinstellungen für Toolkit-Anwendungen.
DISPLAY um den Standardhost und die Anzeigenummer zu erhalten.
XUMGEBUNG
um den Namen einer Ressourcendatei zu erhalten, die die globalen Ressourcen, die in gespeichert sind, überschreibt
die RESOURCE_MANAGER-Eigenschaft.
Nutzen Sie xgc online über die Dienste von onworks.net