Dies ist die Linux-App namens GeoTools, das Java GIS-Toolkit zur Online-Ausführung unter Linux, dessen neueste Version als geotools-20.2-bin.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens GeoTools herunter und führen Sie sie online aus, das Java GIS-Toolkit, das Sie unter Linux online mit OnWorks kostenlos ausführen können.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS
Ad
GeoTools, das Java GIS-Toolkit zur Online-Ausführung unter Linux
BESCHREIBUNG
GeoTools ist eine Open Source (LGPL) Java-Codebibliothek, die standardkonforme Methoden zur Manipulation von Geodaten bereitstellt.GeoTools ist ein Open Source Geospatial Foundation-Projekt.
Die Datenstrukturen der GeoTools-Bibliothek basieren auf den Spezifikationen des Open Geospatial Consortium (OGC).
Eigenschaften
- Definition von Schnittstellen für zentrale Raumkonzepte und Datenstrukturen
- Offenes Plug-in-System, das zusätzliche Formate ermöglicht. Mitgelieferte Plugins für Raster-, Datenbank- und Geodatenformate.
- Beinhaltet Erweiterungen bieten zusätzliche Funktionen unter Verwendung der räumlichen Einrichtungen der Kernbibliothek. Erweiterungen bieten Grafik- und Netzwerkunterstützung (um den kürzesten Pfad zu finden), Validierung, einen Webkartenserver-Client, Bindungen für XML-Parsing und -Codierung sowie Stilgenerierung
- Saubere Datenzugriffs-API, die den Funktionszugriff, die Transaktionsunterstützung und das Sperren zwischen Threads unterstützt
- Vektorunterstützung für App-Schema, Arcsde, CSV, Dxf, Edigeo, Excel, Geojson, Org, Property, Shapefile, WFS
- Unterstützung für räumliche Datenbanken db2, h2, mysql, oracle, postgis, Spatialite, sqlserver
- Raster-Plugins für arcsde, arcgrid, geotiff, grassraster, gtopo30, image (JPEG, TIFF, GIF, PNG), imageio-ext-gdal, imagemoasaic, imagepyramid, JP2K, matlab
- Leistungsstarke schemaunterstützte Parsing-Technologie mit XML-Schema zum Binden an Java-Objekte.
- XML-Bindungen zum Analysieren/Kodieren von xsd-core (einfache XML-Typen), fes, filter, gml2, gml3, kml, ows, sld, wcs, wfs, wms, wps, vpf.
- Rendering-Engine konfiguriert mit OGC Standard Style Layer Descriptor-Dateien. Der Renderer ist zustandslos, was eine geringe Speichernutzung ermöglicht, die besonders in serverseitigen Umgebungen nützlich ist.
- Referenzieren mithilfe der ESPG-Datenbank
- OGC-Standards unterstützen SLD/SE, einfache Funktion, Netzabdeckung, Filter/CQL, WMS, WFS, WPS, KML
Publikum
Wissenschaft/Forschung, Entwickler, Sonstiges Publikum
Benutzeroberfläche
Java Swing, Java SWT, Project ist ein Grafik-Toolkit
Programmiersprache
Javac
Datenbankumgebung
Project ist eine Datenbankabstraktionsschicht (API), HSQL, Oracle, MySQL, PostgreSQL (pgsql), IBM DB2
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/geotools/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.