Dies ist die Linux-App namens Go Container Registry, deren neueste Version als go-containerregistry_Linux_s390x.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Go Container Registry mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS:
Go Container Registry
BESCHREIBUNG:
go-containerregistry ist eine Go-Bibliothek (mit zugehörigen Tools) für die Interaktion mit Container-Images und -Registries im OCI/Docker-Format. Sie bietet Funktionen zum Lesen, Schreiben, Ändern, Signieren und Kopieren von Images und Indizes über Registries hinweg, ohne Docker-Kosten zu tragen. Fortgeschrittene Dienstprogramme wie crane und gcrane bieten praktische CLIs für alltägliche Aufgaben – Auflisten von Tags, Kopieren von Images zwischen Registries, Reduzieren von Daten, Erstellen von Tarballs und mehr. Die Bibliothek übernimmt die Authentifizierung über ein steckbares Schlüsselbundsystem, das Docker-Konfigurationsdateien, Anmeldeinformationshelfer und Umgebungsanmeldeinformationen versteht. Sie versteht mehrere On-Disk-Layouts (Tarball, OCI-Layout, Remote) und ermöglicht die Transformation von Images im Speicher durch Hinzufügen oder Rebasen von Ebenen, Anpassen der Konfiguration und Kommentieren von Manifesten. Da es sich ausschließlich um regulären Go-Code handelt, lässt sich go-containerregistry problemlos in CI/CD-Systeme, Policy Engines und maßgeschneiderte Supply-Chain-Tools einbetten.
Eigenschaften
- Go-APIs zum Pullen, Pushen, Auflisten und Mutieren von OCI/Docker-Images
- Crane/Gcrane-CLIs für Kopieren, Taggen, LS, Speichern und andere Vorgänge
- Pluggable Auth-Schlüsselbunde für lokale und Cloud-Registries
- Unterstützung für Remote-, Tarball- und OCI-Layout-Image-Speicher
- Bildmutation im Arbeitsspeicher: Ebenen, Konfiguration, Anmerkungen, Indizes
- Baustein für CI-Pipelines und Supply-Chain-Tools
Programmiersprache
Go
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/go-container-registry.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.