GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Deadbeef-Download für Windows

Laden Sie die Deadbeef-Windows-App kostenlos herunter, um online Win Wine in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online auszuführen

Dies ist die Windows-App namens deadbeef, deren neueste Version als deadbeef-1.8.4.tar.bz2 heruntergeladen werden kann. Es kann online im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens Deadbeef mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

Deadbeef


Ad


BESCHREIBUNG

DeaDBeeF ist ein modularer plattformübergreifender Audioplayer, der auf GNU/Linux-Distributionen, macOS, Windows, *BSD, OpenSolaris und anderen UNIX-ähnlichen Systemen läuft.

DeaDBeeF spielt eine Vielzahl von Audioformaten ab, konvertiert zwischen ihnen, lässt Sie die Benutzeroberfläche auf fast jede gewünschte Weise anpassen und viele zusätzliche Plugins verwenden, die sie noch erweitern können.



Eigenschaften

  • spielt mp3, ogg, flac/oga, ape, wav, wv/iso.wv, aac/m4a, alac, mpc/mpp/mp+, tta, wma, shn, sid, nsf, mod, s3m, vtx, vgm/vgz , psf, midi, Audio-CDs, alle von ffmpeg, dumb, gme, libsndfile, adplug und mehr unterstützten Formate!
  • Licht auf Speicher- und CPU-Auslastung
  • erweiterbar durch Plugins
  • unterstützt Cuesheets (aus .cue-Dateien und eingebettet), das Lesen und Schreiben von m3u- und pls-Wiedergabelisten
  • spielt Internetradio (shoutcast, icecast, mms), sowie normale mp3-Dateien über http und ftp (zB aus Podcasts) ab
  • globale Hotkeys
  • liest und schreibt id3v1, id3v2, apev2, vorbiscomment Tags in/von allen relevanten Formaten; schreibgeschützte mp4 iTunes-Tags
  • kann Zeichensätze von schlechten (Nicht-Unicode-) ID3-Tags sowie Zeichensätze in Metadaten von Tracker-Modulen und Chiptunes erkennen
  • vom Benutzer anpassbare Playlist-Spalten mit Titelformatierung
  • hochwertiges Resampling mit libsamplerate
  • Wiedergabe mit ALSA, OSS und PulseAudio
  • last.fm/libre.fm-Scrobbler
  • Sample-genaue Suche und lückenlose Wiedergabeunterstützung für viele Formate
  • mehrere Playlists in Tabs organisiert
  • Albumcover-Anzeige, Abrufen von Covern aus Musikordnern, ID3v2- und Apev2-Tags, last.fm und albumart.org
  • 18-Band-Equalizer mit Presets, mit Import von fb2k-Eq-Presets
  • Track-Gruppierung mit Titelformatierung
  • Albumcover-Anzeige in der Wiedergabeliste
  • anpassbare OSD-Benachrichtigungen mit Albumcovern
  • konfigurierbarer Konverter/Transcoder
  • Wiedergabeverstärkung (nur Wiedergabe)
  • Abspielen von Dateien direkt aus Zip-Archiven
  • unterstützt das Taggen von Dateien mit benutzerdefinierten Feldern, einschließlich der Bearbeitung von benutzerdefinierten Feldern, die von anderen Taggern/Spielern hinzugefügt wurden
  • Mehrkanalwiedergabe, Unterstützung für Integer 8, 16, 24, 32 und Float 32-Bit-Soundausgabe
  • in viele Sprachen übersetzt


Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/deadbeef/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.