End-To-End-Download für Windows

Dies ist die Windows-App namens End-To-End, deren neueste Version als end-to-endsourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

 
 

Laden Sie diese App namens „End-To-End with OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

SCREENSHOTS:


Ende zu Ende


BESCHREIBUNG:

End-to-End war ein clientseitiges Verschlüsselungsprojekt, das als Prototyp OpenPGP-kompatibler, Ende-zu-Ende-verschlüsselter Nachrichten im Browser erstellte. Die Idee bestand darin, kryptografische Vorgänge – Schlüsselgenerierung, Verschlüsselung und Signatur – vollständig auf den Computer des Benutzers zu verlagern, damit Nachrichten für Vermittler unlesbar blieben. Es umfasste eine JavaScript-Kryptobibliothek, UI-Elemente und einen Browser-Erweiterungs-Workflow, der sich ohne Serveränderungen in Webmail-ähnliche UIs integrieren ließ. Der Code legte Wert auf sorgfältige Schlüsselverwaltung, Usability-Experimente rund um Schlüsselerkennung und -überprüfung sowie Maßnahmen zur Abwehr gängiger Webbedrohungen wie XSS. Obwohl das Projekt letztendlich in Nachfolgeprojekte überging, trug es dazu bei, Diskussionen über praktisches E2EE in gängigen Web-Apps und die Ergonomie von PGP-ähnlichen Workflows voranzutreiben. Sicherheitsforscher und Produktteams nutzten es als Designreferenz für clientseitige Kryptografie und die Kompromisse, die der Betrieb innerhalb einer feindseligen Webseite mit sich bringt.



Eigenschaften

  • OpenPGP-kompatible Verschlüsselung für den Browser implementiert
  • Clientseitige Schlüsselgenerierung, -speicherung, -verschlüsselung und -signierung
  • Erweiterungsgesteuerte Benutzeroberfläche, die vorhandene Webmail-Flows erweitert
  • Usability-Muster für Schlüsselüberprüfung und Nachrichtenverarbeitung
  • Gehärtete Grundelemente und Abwehrmechanismen gegen gängige Webbedrohungen
  • Referenzimplementierung für E2EE-Architektur in Web-Apps


Programmiersprache

JavaScript


Kategorien

Bibliotheken

Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/end-to-end.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme


Kategorien zum Herunterladen von Software und Programmen für Windows und Linux