Dies ist die Windows-App namens G-Asks, die unter Windows online über Linux online ausgeführt werden kann. Die neueste Version kann als QuestionGenerator.rar heruntergeladen werden. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens G-Asks herunter und führen Sie sie online aus, um sie kostenlos unter Windows online über Linux online mit OnWorks auszuführen.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
G-Asks soll unter Windows online über Linux online ausgeführt werden
Ad
BESCHREIBUNG
G-Asks ist ein Fragengenerierungssystem, das von der Forschungsgruppe LATTE (Learning and Affect Technologies Engineering) an der University of Sydney entwickelt wurde. Es verwendet Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung und Algorithmen des maschinellen Lernens, um spezifische Triggerfragen zu generieren. Wenn Sie diese Software in einer Publikation verwenden, zitieren Sie bitte den Artikel 2.1.Ming Liu und Rafael A. Calvo (2012) „Using Information Extraction to Generate Trigger Question for Academic Writing Support“, 11th International Conference on Intelligent Tutoring Systems, Kreta, Springer LNCS 7315, S.360-369.
2. Ming Liu, Rafael A. Calvo, Anindito Aditomo und Luiz Augusto Pizzato (2012), „Using Wikipedia and Conceptual Graph Structures to Generate Questions for Academic Writing Support“, IEEE Transactions on Learning Technologies, vol. 5, nein. 3, S. 251-263.
Eigenschaften
- Standardfunktionen zur Textverarbeitung: Satzanalyse, Aufteilen und Vereinfachen
- Regeln zur Fragengenerierung
- Statistischer Frageranker
- Wikipedia-Integration
Publikum
Informationstechnologie
Programmiersprache
Javac
Datenbankumgebung
MySQL
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/g-asks/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.