This is the Windows app named OpenAI Realtime Agents whose latest release can be downloaded as openai-realtime-agentssourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens OpenAI Realtime Agents mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
OpenAI-Echtzeitagenten
BESCHREIBUNG
Dieses Repository demonstriert, wie man mit der Realtime API von OpenAI in Kombination mit dem OpenAI Agents SDK latenzarme Streaming-Agenten für „Sprache und Chat“ erstellt. Die Demo zeigt Muster zum Verbinden eines Echtzeit-Sprachstreams (Audio-Ein-/Ausgang) mit Agenten, die Tools verwenden, den Status beibehalten und Multi-Agent-Workflows orchestrieren können. Das SDK bietet Abstraktionen wie Agent-Orchestrierung, Ereignisbehandlung, Übergaben, Statusverwaltung und Leitplanken, die auf die Unterstützung von Echtzeit-Konversationsystemen zugeschnitten sind. Die Demo enthält ein Next.js-Frontend für die Browser-Interaktion und voraussichtlich eine Backend-Komponente zum Orchestrieren von Echtzeitsitzungen und Agentenlogik. Es unterstützt auch ein „Chat-Supervisor“-Muster, bei dem ein leichtgewichtiger Echtzeit-Chat-Agent Benutzerinteraktionen verarbeitet und komplexere Schlussfolgerungen oder die Tool-Nutzung an ein leistungsfähigeres Textmodell (z. B. GPT-4) delegiert. Da es sich bei Echtzeit-Agenten noch um eine Beta-Funktion handelt, unterliegen Code und API-Oberfläche Änderungen und können sich weiterentwickeln.
Eigenschaften
- Echtzeit-Sprach- und Chat-Agent-Integration mithilfe der Echtzeit-API
- Agenten-Orchestrierung, Übergabe und Multi-Agenten-Koordination über das Agents SDK
- Chat-Supervisor-Muster: Leichtgewichtiger Echtzeit-Agent, der an stärkere Modelle delegiert
- Frontend (Next.js) und Backend-Setup für browserbasierte Interaktion
- Integrierte Zustandsverwaltung, Leitplanken und Ereignisbehandlung
- Demo-Gerüst für die Erstellung sprachgesteuerter, toolerweiterter Agenten
Programmiersprache
Typoskript
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/openai-realtime-agents.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.