Scoop Main-Download für Windows

Dies ist die Windows-App namens Scoop Main, deren neueste Version als Mainsourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

 
 

Laden Sie diese App namens Scoop Main mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

SCREENSHOTS:


Scoop Haupt


BESCHREIBUNG:

Der Main-Bucket von Scoop ist das primäre Standard-Repository („Bucket“) für Anwendungsmanifeste des Scoop-Paketmanagers unter Windows. Er enthält eine kuratierte Auswahl portabler oder minimal invasiver Anwendungen, die den Standards von Scoop entsprechen (d. h. Apps, die nicht stark von Installationsframeworks oder Registry-Optimierungen abhängen). Wenn ein Benutzer Scoop installiert, wird der Main-Bucket automatisch konfiguriert, sodass Benutzer gängige Befehlszeilentools und Dienstprogramme sofort installieren können, ohne zusätzliche Buckets hinzufügen zu müssen. Die Manifeste in Main sind JSON-Dateien, die beschreiben, wie App-Versionen heruntergeladen, installiert, deinstalliert und verwaltet werden (einschließlich Abhängigkeiten, Prüfsummen usw.). Da es sich um den Standard-Bucket handelt, wenden die Betreuer strengere Validierungs- und Überprüfungsrichtlinien an, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Main im Vergleich zu experimentelleren oder Nischen-Buckets zu gewährleisten. Community-Beiträge werden über Pull Requests gefördert und der Bucket entwickelt sich in der Regel mit Updates, neuen Apps und Veraltungen weiter, um den allgemeinen Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden.



Eigenschaften

  • Kuratierte, geprüfte Anwendungsmanifeste, die nach der Installation von Scoop sofort einsatzbereit sind
  • Automatische Abhängigkeitsauflösung, damit Apps von Main sauber installiert werden
  • Versionsverwaltung und Updates für installierte Apps über Manifest-Metadaten
  • Strenge Manifestvalidierung (Prüfsummen, URLs, Schema) zur Aufrechterhaltung der Stabilität
  • Integration mit den Kernbefehlen von Scoop (Installieren, Aktualisieren, Deinstallieren usw.) für ein nahtloses Benutzererlebnis
  • Workflow für Community-Beiträge mit Überprüfung, CI-Checks und Unterstützung für die Manifestveraltung


Programmiersprache

Powershell


Kategorien

Paketmanager

Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/scoop-main.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme


Kategorien zum Herunterladen von Software und Programmen für Windows und Linux