This is the Windows app named Software Design in Haskell whose latest release can be downloaded as software-design-in-haskellsourcecode.zip. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens „Software Design in Haskell mit OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Softwaredesign in Haskell
BESCHREIBUNG
Dieses Repository begleitet einen umfassenden Leitfaden zum Aufbau großer, wartungsfreundlicher Haskell-Systeme mit Schwerpunkt auf Architektur, Modularität und praktischen Designtechniken. Es präsentiert Muster zur Trennung reiner Domänenlogik von Nebeneffekten und zur Organisation von Code in Schichten und Komponenten, die isoliert getestet werden können. Die Leser lernen verschiedene Stile kennen – MTL/Typeclass-Constraints, tagless-final-Kodierungen, freie und freiere Monaden, Anwendungsumgebungen im ReaderT-Stil – und erfahren, wann welche anzuwenden sind. Die Beispiele betonen explizite Grenzen für Infrastrukturaspekte wie Persistenz, Protokollierung, Konfiguration und externe Dienste, um die Geschäftslogik sauber zu halten. Der Code veranschaulicht durchgehend die Abhängigkeitsumkehrung in Haskell und zeigt, wie Implementierungen ohne umfassende Neuschreibungen ausgetauscht werden können. Das Ergebnis ist ein Kochbuch mit Strategien und ausführbaren Beispielen, die Teams dabei helfen, reale Haskell-Anwendungen über kleine Skripte oder akademische Übungen hinaus zu strukturieren.
Eigenschaften
- Katalog architektonischer Paradigmen (Free Monads, Final Tagless usw.)
- Spezifische Entwurfsmuster und Idiome der funktionalen Programmierung
- Richtlinien für Codeorganisation und Modularität
- Vergleiche von funktionalen und OO-Mustern
- Best Practices, Stil und Designprinzipien
- Vorzeigeprojekte, Beispielstrukturen und Nutzungsmuster
Programmiersprache
Haskell
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/software-design-haskell.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.