GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Immer wenn Sie für Windows herunterladen

Kostenloser Download, wenn Sie die Windows-App online ausführen möchten, Win Wine in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online

Dies ist die Windows-App „Whenever“, deren neueste Version als „wheneverv1.0.0sourcecode.tar.gz“ heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens „Whenever with OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

SCREENSHOTS

Ad


Wann auch immer


BESCHREIBUNG

Whenever (javan/whenever) ist ein Ruby-Gem, das eine saubere Ruby-DSL zum Definieren und Verwalten von Cron-Jobs in Ihrer Anwendung bereitstellt. Anstatt System-Cron-Tabellen manuell zu bearbeiten, beschreiben Sie geplante Aufgaben in einer Datei schedule.rb mit Methoden wie every, runner, command oder rake. Das Gem kompiliert diesen Zeitplan dann in ein Standard-Crontab-Format und installiert ihn für Sie. Dabei übernimmt es alle notwendigen Anführungszeichen, die Umgebungseinrichtung und die Befehlspfadauflösung. Es unterstützt die Angabe von Ausführungskontexten, Ausgabeumleitungen und Intervall-Offsets (z. B. „alle 5 Minuten zwischen 9 und 5 Uhr an Wochentagen“). Sie können auch bedingte Logik schreiben, um festzulegen, welche Jobs in verschiedenen Umgebungen oder auf verschiedenen Servern ausgeführt werden. Durch die Integration in Ihre Codebasis hält Whenever Ihre Cron-Definitionen versioniert, testbar und wartbar zusammen mit dem Rest Ihres Projekts, anstatt sie in der Serverkonfiguration zu verbergen.



Eigenschaften

  • Ruby DSL zum Definieren geplanter Aufgaben (z. B. alle, stündlich, täglich usw.) anstelle der einfachen Cron-Syntax
  • Möglichkeit, Jobs mit Parametern, Umgebung, auszuführendem Befehl usw. über Ruby-Code zu definieren
  • Schreibt automatisch Crontab-Einträge aus der Zeitplandatei
  • Unterstützt mehrere Aufgabentypen (Runner-Aufgaben, Rake-Aufgaben, benutzerdefinierte Befehle)
  • Bietet die Möglichkeit, Umgebungsvariablen für Aufgaben festzulegen und PATH usw. anzupassen
  • Unterstützt Zeitzonen, Frequenzoptionen und das Aufrufen von Aufgaben zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Intervallen


Programmiersprache

Ruby


Kategorien

Planung

Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/whenever.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.