CartConvert – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl CartConvert, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


CartConvert – geodätische Koordinaten in geozentrische oder lokale kartesische Koordinaten konvertieren

ZUSAMMENFASSUNG


CartConvert [ -r ] [ -l lat0 can0 h0 ] [ -e a f ] [ -w ] [ -p präz ] [ --Kommentartrennzeichen
Kommentardelim ] [ --Version | -h | --help ] [ --Eingabedatei im Ordner | --Eingabezeichenfolge instringen
] [ --Zeilentrennzeichen Linienep ] [ --Ausgabedatei Outfile ]

BESCHREIBUNG


Konvertieren Sie geodätische Koordinaten entweder in geozentrische oder lokale kartesische Koordinaten.
Geozentrische Koordinaten haben den Ursprung im Mittelpunkt der Erde, mit dem z Achse geht
durch den Nordpol und die x Achse durch Breite = 0, Länge = 0. Standardmäßig ist die
Die Umrechnung erfolgt in geozentrische Koordinaten. Spezifizieren -l lat0 can0 h0 verursacht einen lokalen
Das zu verwendende Koordinatensystem mit dem Ursprung bei Breite = lat0, Länge = can0, Höhe
= h0, z normal zum Ellipsoid und y genau nach Norden.

Geodätische Koordinaten werden in der Standardeingabe als Satz von Zeilen bereitgestellt, die (leer) enthalten
getrennt) Breite, Länge (Dezimalgrad oder Grad, Minuten und Sekunden) und
Höhe über dem Ellipsoid (Meter); Einzelheiten zu den zulässigen Formaten für Breitengrad und
Längengrad finden Sie im Abschnitt „GEOGRAPHISCHE KOORDINATEN“ von Geokonvertieren(1). Für jeden Satz von
geodätische Koordinaten, die entsprechenden kartesischen Koordinaten x, y, z (Meter) werden gedruckt
auf Standardausgabe.

OPTIONAL


-r Führen Sie die Rückprojektion durch. x, y, z werden in der Standardeingabe und in jeder Zeile von angegeben
Standardausgabe gibt Breite, Länge, Höhe.

-l Gibt Konvertierungen in und aus einem lokalen Kartesionskoordinatensystem mit Ursprung an
lat0 can0 h0, anstelle eines geozentrischen Koordinatensystems. Der -w Flagge kann dazu verwendet werden
Vertauschen Sie die Standardreihenfolge der beiden geografischen Koordinaten, sofern diese angezeigt wird
bevor -l.

-e spezifizieren Sie das Ellipsoid über a f; der äquatoriale Radius ist a und die Abflachung ist f.
Rahmen f = 0 ergibt eine Kugel. Angeben f < 0 für ein gestrecktes Ellipsoid. Eine einfache
Bruch, zB 1/297, ist zulässig f. Standardmäßig wird das WGS84-Ellipsoid verwendet, a =
6378137 m f = 1 / 298.257223563.

-w bei der Eingabe und Ausgabe geht der Längengrad vor dem Breitengrad (außer dass dies bei der Eingabe sein kann)
überschrieben durch einen Hemisphärenbezeichner, N, S, E, W).

-p setze die Ausgabepräzision auf vor (Standardeinstellung 6). vor ist die Anzahl der Ziffern nach dem
Dezimalpunkt für geozentrische und lokale Kartesionskoordinaten sowie für die Höhe (in
Meter). Für Breiten- und Längengrade (in Grad) ist die Anzahl der Ziffern nach dem
Dezimalpunkt ist vor + 5.

--Kommentartrennzeichen
setze das Kommentartrennzeichen auf Kommentardelim (zB "#" oder "//"). Wenn gesetzt, wird der Eingang
Zeilen werden nach diesem Trennzeichen und, falls gefunden, nach dem Trennzeichen und dem Rest durchsucht
die Zeile wird vor der Verarbeitung entfernt und anschließend an die Ausgabe angehängt
Zeile (durch ein Leerzeichen getrennt).

--Version
Druckversion und beenden.

-h Druckverwendung und Beenden.

--help
Drucken Sie die vollständige Dokumentation und beenden Sie den Vorgang.

--Eingabedatei
Eingabe aus der Datei lesen im Ordner statt von der Standardeingabe; ein Dateiname von "-"
steht für Standardeingabe.

--Eingabezeichenfolge
Eingabe aus der Zeichenfolge lesen instringen statt von der Standardeingabe. Alle Vorkommnisse
des Zeilentrennzeichens (Standard ist ein Semikolon) in instringen werden konvertiert zu
Zeilenumbrüche, bevor das Lesen beginnt.

--Zeilentrennzeichen
setze das Zeilentrennzeichen auf Linienep. Standardmäßig ist dies ein Semikolon.

--Ausgabedatei
Ausgabe in die Datei schreiben Outfile statt zur Standardausgabe; ein Dateiname von "-"
steht für Standardausgabe.

Beispiele:


Echo 33.3 44.4 6000 | CartConvert
=> 3816209.60 3737108.55 3485109.57
Echo 33.3 44.4 6000 | CartConvert -l 33 44 20
=> 37288.97 33374.29 5783.64
Echo 30000 30000 0 | CartConvert -r
=> 6.483 45 -6335709.73

FEHLER


Eine unzulässige Eingabezeile gibt eine Fehlermeldung auf der Standardausgabe aus, die mit beginnt
"FEHLER:" und Ursachen CartConvert einen Exit-Code von 1 zurückzugeben. Ein Fehler jedoch nicht
Ursache CartConvert zu beenden; folgende Zeilen werden konvertiert.

Nutzen Sie CartConvert online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme