EnglischFranzösischSpanisch

Ad


OnWorks-Favicon

dateutils.dsort – Online in der Cloud

Führen Sie dateutils.dsort im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl dateutils.dsort, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


dsort – Inhalte der DATEI chronologisch sortieren.

ZUSAMMENFASSUNG


dsort [zur Auswahl]... [FILE] ...

BESCHREIBUNG


Sortieren Sie den Inhalt der DATEI chronologisch. Wenn FILE weggelassen wird, wird von stdin gelesen.

Der erste Datums-/Uhrzeitwert pro Zeile ist der Sortierschlüssel. Datumsangaben ohne Zeitangabe machen a aus
kleinerer Wert als jedes Datum/jede Uhrzeit am selben Tag. Zeiten ohne Datumsangaben machen a aus
kleinerer Wert als jedes Datum oder Datum/Uhrzeit. Wenn eine Zeile keine Datums- oder Uhrzeitangaben enthält oder
Datum/Uhrzeit wird nach vorne sortiert.

Anerkannt zur Auswahls:

-h, --help
Hilfe ausdrucken und beenden

-V, --Version
Druckversion und beenden

-i, --Eingabeformat=STRING...
Eingabeformat, mehrfach verwendbar. Jedes Datum/Uhrzeit wird an die
Eingabeformat-Parser in der angegebenen Reihenfolge, wenn Datum/Uhrzeit gelesen werden können
erfolgreich mit einer gegebenen Eingabeformatbezeichnerzeichenfolge, wird dieser Wert verwendet.

--Ursprünglich=DT
Bei unterspezifizierten Eingaben verwenden Sie DT als Ersatz, um fehlende Felder auszufüllen. Muss ein sein
Datum/Uhrzeit im ISO8601-Format. Wenn es weggelassen wird, ist der Standardwert der aktuelle Wert
Terminzeit.

-e, --backslash-escapes
Aktivieren Sie die Interpretation von Backslash-Escapezeichen in den Eingabeformatspezifizierzeichenfolgen.

--aus-zone=ZONE
Interpretieren Sie Datumsangaben in stdin oder der Befehlszeile als aus der Zeitzone ZONE stammend.

-r, --umkehren
Kehren Sie die Sortierreihenfolge um.

-u, --einzigartig
Drucken Sie höchstens eine Zeile pro Datums-/Uhrzeitwert.

FORMAT SPECS


Formatspezifikationen in dateutils ähneln denen von posix' strftime().

Aufgrund einer breiteren Palette unterstützter Kalender müssen dateutils jedoch andere verwenden
Regeln.

Datumsangaben:
%a Der abgekürzte Wochentagsname
%A Der vollständige Wochentagname
%_a Der Wochentagsname verkürzt auf ein einzelnes Zeichen (MTWRFAS)
%b Der abgekürzte Monatsname
%B Der vollständige Monatsname
%_b Der auf ein einzelnes Zeichen gekürzte Monatsname (FGHJKMNQUVXZ)
%c Die Anzahl der Wochentage innerhalb des Monats (Bereich 00 bis 05)
%C Die Anzahl der Wochentage innerhalb des Jahres (Bereich 00 bis 53)
%d Der Tag des Monats, 2-stellig (Bereich 00 bis 31)
%D Der Tag des Jahres, 3-stellig (Bereich 000 bis 366)
%F Äquivalent zu %Y-%m-%d (kanonisches Format von ymd)
%j Äquivalent zu %D
%m Der Monat im aktuellen Kalender (Bereich 00 bis 19)
%Q Das Quartal des Jahres (Bereich Q1 bis Q4)
%q Die Nummer des Quartals (Bereich 01 bis 04)
%s Die Anzahl der Sekunden seit der Epoche.
%u Der Wochentag als Zahl (Bereich 01 bis 07, Sonntag ist 07)
%U Die Wochenzählung, Wochentag ist Sonne (Bereich 00 bis 53)
%V Die ISO-Wochenzählung, Wochentag ist Mo (Bereich 01 bis 53)
%w Der Wochentag als Zahl (Bereich 00 bis 06, Sonntag ist 00)
%W Die Wochenzählung, Wochentag ist Mo (Bereich 00 bis 53)
%y Das Jahr ohne Jahrhundert (Bereich 00 bis 99)
%Y Das Jahr einschließlich des Jahrhunderts
%Z Der Zonen-Offset in Stunden und Minuten (HH:MM) mit
ein Vorzeichen (+ für Offsets östlich von UTC, - für Offsets
westlich von UTC)

%Od Der Tag als römische Ziffern
%Om Der Monat als römische Ziffern
%Oy Die zweistellige Jahreszahl als römische Ziffern
%OY Das Jahr mit dem Jahrhundert als römische Ziffern

%rs In Zeitsystemen, deren Epoche sich von der Unix-Epoche unterscheidet, ist dies
wählt die Anzahl der Sekunden seither aus.
%rY In Kalendern mit Jahren, die nicht mit dem Gregorianischen übereinstimmen
Jahre, dies wählt das Jahr des Kalenders aus.

%dth Der Tag des Monats als Ordnungszahl, 1., 2., 3. usw.
%mth Der Monat des Jahres als Ordnungszahl, 1., 2., 3. usw.

%db Der Geschäftstag des Monats (seit dem Ultimo des letzten Monats)
%dB Anzahl der Werktage bis zum Ende dieses Monats

Zeitangaben:
%H Die Stunde des Tages mit einer 24-Stunden-Uhr, 2 Stellen (Bereich 00 bis 23)
%I Die Stunde des Tages mit einer 12-Stunden-Uhr, 2 Stellen (Bereich 01 bis 12)
%M Die Minute (Bereich 00 bis 59)
%N Die Nanosekunden (Bereich 000000000 bis 999999999)
%p Die Zeichenfolge AM oder PM, Mittag ist PM und Mitternacht ist AM.
%P Wie %p, aber in Kleinbuchstaben
%S The (Bereich 00 bis 60, 60 ist für Schaltsekunden)
%T Äquivalent zu %H:%M:%S

Allgemeine Spezifikationen:
%n Ein Zeilenumbruchzeichen
%t Ein Tabulatorzeichen
%% Ein wörtliches %-Zeichen

Modifikatoren:
%O Modifikator, um Dezimalzahlen in römische Ziffern umzuwandeln
%r Modifikator um Einheiten in echte Einheiten umzuwandeln
th Suffix, Ordnungszahlen lesen und drucken
b Suffix, Tage als Werktage behandeln

Nach Entwurfsdatum vor dem 1601-01-01 werden nicht unterstützt.

Zur Konformität finden Sie hier eine Liste der Kalenderbezeichner und deren entsprechende Formate
Zeichenfolge:
ymd %Y-%m-%d
ymcw %Y-%m-%c-%w
ywd %rY-W%V-%u
bizda %Y-%m-%db
Lilie n/a
ldn nicht zutreffend
julianisch n/a
jdn n/a

Diese Bezeichner können als Ausgabeformatstring verwendet werden, außerdem @code{lilian}/@code{ldn}
und @code{julian}/@code{jdn} können auch als Eingabeformat-String verwendet werden.

Beispiele:


$ dsort < "$@{srcdir@}/caev_01.txt"
2009 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="03"
2010 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="17"
2011 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="16"
2012 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="06"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="12"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="20"
$

$ dsort "$@{srcdir@}/caev_01.txt"
2009 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="03"
2010 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="17"
2011 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="16"
2012 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="06"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="12"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="20"
$

$ dsort -r < "$@{srcdir@}/caev_01.txt"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="20"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="12"
2012 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="06"
2011 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="16"
2010 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="17"
2009 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="03"
$

$ dsort -r "$@{srcdir@}/caev_01.txt"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="20"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="12"
2012 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="06"
2011 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="16"
2010 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="17"
2009 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="03"
$

$ dsort -u < "$@{srcdir@}/caev_02.txt"
2009 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="03"
2010 caev="XXXX" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11"
2011 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="16"
2012 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="06"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="12"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="20"
$

$ dsort -u "$@{srcdir@}/caev_02.txt"
2009 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="03"
2010 caev="XXXX" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11"
2011 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="16"
2012 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="06"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="06" nett/GBX="12"
2013 caev="DVCA" secu="VOD" exch="XLON" xdte="11" nett/GBX="20"
$

Verwenden Sie dateutils.dsort online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad