Dies ist der Befehl djvumake, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
djvumake - Zusammenstellen von DjVu-Bilddateien.
ZUSAMMENFASSUNG
djvumake djvufile [Kind=Argument] ...
BESCHREIBUNG
Programm djvumake stellt eine einseitige DjVu-Datei zusammen djvufile durch Kopieren oder Erstellen von Blöcken
nach den angegebenen Argumenten. Folgende Argumente werden unterstützt:
INFO=w,h,dpi
Erstellen Sie den anfänglichen Informationsblock. Argumente w, h und dpi Beschreibe die Breite,
Höhe und Auflösung des Bildes. Alle Argumente können weggelassen werden. Der Standard
Auflösung beträgt 300 dpi. Die Standardbreite und -höhe werden aus dem
erster Maskenblock, der in den Befehlszeilenoptionen angegeben ist.
Sjbz=jb2file
Erstellen Sie einen JB2-Vordergrundmaskenblock. Datei jb2file kann rohe JB2-Daten enthalten oder a
DjVu-Datei mit JB2-Daten, wie sie vom Programm erzeugt werden cjb2.
Smmr=mmr-Datei
Erstellen Sie einen MMR/G4-Vordergrundmaskenblock. Datei mmr-Datei kann rohe MMR-Daten enthalten oder sein
eine DjVu-Datei mit MMR-Daten.
BG44=iw44Datei[:n]
Erstellen Sie einen oder mehrere IW44-Hintergrundblöcke. Datei iw44Datei muss IW44-Daten enthalten.
Solche Dateien können durch Komprimieren des Hintergrundbilds mit dem Programm abgerufen werden c44 und
Extrahieren der IW44-Rohdaten mit dem Programm djvuextract. Das optionale Argument n
gibt die Anzahl der Chunks an, die aus der IW44-Datei kopiert werden sollen. Weglassen der Anzahl von
chunks kopiert alle verfügbaren Blöcke.
BGjp=JPEG-Datei
Erstellen Sie einen JPEG-codierten Hintergrundblock. Datei JPEG-Datei muss JPEG-kodiert enthalten
Daten.
BG2k=JPEG-Datei
Erstellen Sie einen JPEG-2000-Hintergrundblock. Datei JPEG-Datei muss JPEG-2000-kodiert enthalten
Daten. Der DjVu-Decoder zeigt noch keine Dateien mit JPEG-2000-Daten an.
FGbz=(Dateinamen|{#Farbe[:x,y,w,h]})
Erstellen Sie einen Vordergrundfarbblock, der eine Volltonfarbe für jede JB2-codierte Beschreibung beschreibt
Markierung. Das Argument kann der Name sein Dateinamen einer Datei mit den Rohdaten.
Solche Dateien werden am besten mit dem Programm erstellt djvuextract(1). Alternativ die
-Argument könnte eine Abfolge von Farbzonen beschreiben. Jede Farbzone spezifiziert a
Farbname Farbe, und optional die Koordinaten x,y,w,h eines Rechtecks. Jedes Zeichen
erhält die Farbe der letzten Farbzone, deren Rechteck die Begrenzung schneidet
Kasten der Marke. Die Marke wird schwarz gestrichen, wenn sich ihr Begrenzungsrahmen nicht schneidet
eine der Zonen. Die Rechteckkoordinaten werden in Pixeln mit dem
Ursprung in der unteren linken Ecke der Seite. Die ganze Seite wird angenommen, wenn nein
Rechteckkoordinaten werden angegeben. Farbnamen können mit genau sechs angegeben werden
hexadezimale Ziffern, zB FGbz=#FF8080, oder durch eines der folgenden sechzehn HTML
vom W3C definierte Farbnamen, zB FGbz=#rot.
┌──────────────────────────────────┐
│Wasser Schwarz blauen Fuchsia │
│grau grünen Kalk kastanienbraun │
│Marine Oliven lila rot markiert │
│Silber Teal Weiß gelben │
└──────────────────────────────────┘
FG44=iw44Datei
Erstellen Sie einen IW44-Vordergrundfarbblock. Datei iw44Datei muss IW44-Daten enthalten. Eine solche
Dateien können durch Komprimieren des Hintergrundbilds mit dem Befehl abgerufen werden c44 und
Extrahieren der IW44-Rohdaten mit dem Programm djvuextract. Nur der erste Brocken ist
kopiert.
FGjp=JPEG-Datei
Erstellen Sie einen JPEG-Vordergrundfarbblock.
FG2k=JPEG-Datei
Erstellen Sie einen JPEG-2000-Vordergrundfarbblock. Der DjVu-Decoder zeigt noch nicht an
Dateien mit JPEG-2000-Daten.
INKL=fileid
Erstellen Sie einen DjVu3-Include-Chunk, der auf die Komponentendatei namens . verweist fileiddem „Vermischten Geschmack“. Seine
Die resultierende Datei sollte dann mit dem Befehl in ein mehrseitiges Dokument eingefügt werden
djvm.
Djbz=jb2file
Erstellen Sie ein JB2-Formwörterbuch. Datei jb2file muss rohe JB2-Daten enthalten, die a . beschreiben
JB2-Wörterbuch.
ppm=ppm-Datei
Erstellen Sie einen IW44-Hintergrundblock und einen IW44-Vordergrundfarbblock durch Maskieren und
Subsampling der PPM-Datei ppm-Datei.
Angenommen, wir haben zum Beispiel ein PPM-Image meinbild.ppm und eine gleich große
Bitonales PBM-Bild meinemaske.pbm deren schwarze Pixel anzeigen, welche Pixel zu den gehören
Vordergrund. Eine solche bitonale Datei könnte durch Schwellenwert- oder Farbgebung erhalten worden sein.
Keying des PPM-Image. Wir können dann ein DjVuDocument-Image erstellen, indem wir Folgendes verwenden:
zwei Befehle:
cjb2 meinemaske.pbm meinemaske.djvu
djvumake mein.djvu Sjbz=meinemaske.djvu PPM=meinbild.ppm
Die DjVu-Spezifikationsdokumente im Verzeichnis Dock der DjVuLibre-Distribution
liefern die maßgeblichen Informationen über die Zusammensetzung einer legalen DjVu-Bilddatei.
CREDITS
Dieses Programm wurde von Léon Bottou . geschrieben[E-Mail geschützt] > und war dann
verbessert von Andrei Erofeev[E-Mail geschützt] >, Bill Riemers
<[E-Mail geschützt] > und viele andere.
Verwenden Sie djvumake online mit den onworks.net-Diensten