Dies ist der Befehl djvuextract, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
djvuextract – Extrahieren Sie Blöcke aus DjVu-Bilddateien.
ZUSAMMENFASSUNG
djvuextract [-page=Seitenzahl] djvufile [Kind=Dateinamen] ...
BESCHREIBUNG
Programm djvuextract Extrahiert rohe Chunk-Daten aus einer DjVu-Datei djvufile. Diese Brocken können
Anschließend können sie mithilfe des Programms wieder zu DjVu-Dateien zusammengesetzt werden djvumake.
Option -Seite kann verwendet werden, um eine bestimmte Seite anzugeben. Ansonsten ist die erste Seite des
Dokument wird vorausgesetzt. Jedes verbleibende Argument gibt an, dass die Rohdaten damit verknüpft sind
alle benannten Stücke Kind wird in der genannten Datei verkettet Dateinamen. Brocken
namens BG44 und FG44 werden etwas anders gehandhabt: Das Programm generiert legales IW44
Dateien statt nur die Rohdaten zu speichern.
Siehe die Manpage djvumake(1) für entsprechende Informationen.
CREDITS
Dieses Programm wurde von Léon Bottou . geschrieben[E-Mail geschützt] > und war dann
verbessert von Andrei Erofeev[E-Mail geschützt] >, Bill Riemers
<[E-Mail geschützt] > und viele andere.
Nutzen Sie djvuextract online über die Dienste von onworks.net