EnglischFranzösischSpanisch

Ad


OnWorks-Favicon

gbp-import-orig – Online in der Cloud

Führen Sie gbp-import-orig beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gbp-import-orig, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gbp-import-orig – Importieren Sie eine Upstream-Quelle in ein Git-Repository

ZUSAMMENFASSUNG


gbp Import-Orig [ --Version ] [ --help ] [ - ausführlich ] [ --farbe=[automatisch|ein|aus] ] [
--color-schema=FARBSCHEMA ] [ --upstream-version=Version ] [ --[no-]merge ] [ --verschmelzen-
Modus=[zusammenführen|ersetzen] ] [ --upstream-branch=Zweigname ] [ --debian-branch=Zweigname ] [
--upstream-vcs-tag=Tag-Format ] [ --[no-]sign-tags ] [ --keyid=gpg-keyid ] [ --stromauf-
tag=Tag-Format ] [ --filter=Anleitungen ] [ --[no-]reiner-tar ] [ --[no-]filter-pristine-tar
] [ --[no-]symlink-orig ] [ --postimport=cmd ] [ --[no-]interaktiv ] [ --herunterladen ]
Upstream-Quelle | --uscan

BESCHREIBUNG


gbp Import-Orig Importe Upstream-Quelle in das Git-Repository. Upstream-Quelle kann
entweder ein gzip-, bzip2-, lzma- oder xz-komprimiertes TAR-Archiv, ein Zip-Archiv oder ein bereits vorhandenes
entpackter Quellbaum. Wenn es bereits das Formular hat Paketname_Version.orig.tar.gz, der
Versionsinformationen werden aus dem Dateinamen des Tarballs gelesen, andernfalls können sie im angegeben werden
Befehlszeile über --Upstream-Version. Wenn der Name oder die Version des Quellpakets nicht möglich ist
bestimmt, gbp Import-Orig wird dazu auffordern, es sei denn --keine-interaktiv gegeben ist.

Die Quellen werden im Upstream-Zweig platziert (Standard: flussaufwärts), getaggt und zusammengeführt
der Debian-Zweig (Standard: Master).

OPTIONAL


--Version
Druckversion des Programms, dh Version der git-buildpackage-Suite

-v

- ausführlich
Ausführliche Ausführung

-h

--help Hilfe ausdrucken und beenden

--farbe=[automatisch|ein|aus]
Ob farbige Ausgabe verwendet werden soll.

--color-schema=FARBSCHEMA
In der Ausgabe zu verwendende Farben (wenn Farbe aktiviert ist). Das Format für COLOR_SCHEME ist
' : : : '. Zahlenwerte und Farbnamen werden akzeptiert,
leere Felder implizieren die Standardfarbe. Zum Beispiel, --git-color-schema='cyan:34::'
würde Debug-Nachrichten in Cyan anzeigen, Info-Nachrichten in Blau und andere Nachrichten in
default (dh Warn- und Fehlermeldungen in Rot).

--upstream-version=Version

-uVersion
Die Upstream-Versionsnummer

--[no-]merge
Führen Sie den Upstream-Zweig nach dem Import mit dem Debian-Zweig zusammen

--merge-mode=[zusammenführen|ersetzen]
So falten Sie die neu importierte Upstream-Quelle anschließend in den Debian-Paketzweig
einführen.

Der Standardmodus fusionieren macht einen Git fusionieren Sie bleiben im Falle einer Fusion auf sich allein gestellt
Konfliktlösung.

ersetzen Der Modus hingegen macht den Kopf des Debian-Verpackungszweigs
identisch mit dem neu importierten Baum, behält aber den Inhalt bei debian/
Verzeichnis unter Beibehaltung des aktuellen Kopfes sowie der neu wichtigen Bäume
Eltern des generierten Commits. Dies ähnelt einem ihre Merge-Strategie während
Erhaltung debian/.

--upstream-branch=Zweigname
Der Zweig im Git-Repository, in dem die Upstream-Quellen abgelegt werden. Standard ist
flussaufwärts.

--debian-branch=Zweigname
Der Zweig im Git-Repository, auf dem das Debian-Paket entwickelt wird, Standard
is Master. Nach dem Import der neuen Quellen im Upstream-Zweig, gbp Import-Orig
Ich werde versuchen, die neue Version in diesem Zweig zusammenzuführen.

--upstream-vcs-tag=Tag-Format
Speichern Tag-Format als zusätzliches übergeordnetes Element zum Commit des Upstream-Tarballs. Nützlich
wenn Upstream Git verwendet und Sie einen Link zu seinem Revisionsverlauf erstellen möchten. Der Tag-Format
kann ein ähnliches Muster sein wie was --upstream-tag Unterstützt.

--[no-]sign-tags
GPG signiert alle erstellten Tags

--keyid=gpg-keyid
Verwenden Sie diese Schlüssel-ID für GPG-Signatur-Tags

--upstream-tag=Tag-Format
Verwenden Sie dieses Tag-Format, wenn Sie Upstream-Versionen taggen. Die Standardeinstellung ist Upstream/%(Version)s

--import-msg=msg-Format
Verwenden Sie diese Formatzeichenfolge für die Commit-Nachricht, wenn Sie Upstream-Versionen importieren.
Standard ist Importiert Stromaufwärts Version %(Version)s

--filter=Anleitungen
Filtern Sie Dateien heraus, die einem Glob-Matching-Muster entsprechen. Kann mehrfach gegeben werden.

--[no-]reiner-tar
erzeugen makellos-tar Delta-Datei

--[no-]filter-pristine-tar
Wenn Sie einen Filter verwenden, filtern Sie auch die Dateien aus dem übergebenen Tarball heraus makellos-tar

--[no-]symlink-orig
Ob ein Symlink vom Upstream-Tarball zu einer Debian-Richtlinie erstellt und beibehalten werden soll
konformer Upstream-Tarball-Name, der sich in befindet ../.

Dies ist eine gute Idee, wenn Sie es nicht verwenden makellos-tar da es die Erstellung eines neuen vermeidet
Tarball mit einer anderen MD5-Summe.

--postimport=cmd
Lauf cmd nach dem Import.

--uscan
Verwenden Sie uscan, um eine neue Upstream-Version abzurufen.

--uscan
Laden Sie den Tarball von der angegebenen HTTP-URL herunter. Hierfür muss Python-Request installiert sein.

--[no-]interaktiv
Führen Sie den Befehl interaktiv aus, dh fragen Sie bei Bedarf nach Paketname und -version.

Beispiele:


Laden Sie eine neue Upstream-Version herunter und importieren Sie sie anhand der Informationen von debian/watch

gbp Import-Orig --uscan

Nachdem Sie einen Upstream-Tarball manuell heruntergeladen haben, importieren Sie ihn

gbp Import-Orig ../upstream-tarball-0.1.tar.gz

CONFIGURATION DATEIEN


. gbp.conf Dateien werden geparst, um Standardwerte für die obigen Befehlszeilenargumente festzulegen.
Siehe die gbp.conf(5)> Hilfeseite für Details.

Verwenden Sie gbp-import-orig online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad