Dies ist der Befehl lxc-info, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
lxc-info - Informationen zu einem Container abfragen
ZUSAMMENFASSUNG
lxc-info {-N Name} [-C SCHLÜSSEL] [-s] [-p] [-i] [-S] [-H]
BESCHREIBUNG
lxc-info Abfragen und zeigt Informationen zu einem Container an.
OPTIONAL
-C, --config SCHLÜSSEL
Drucken Sie einen Konfigurationsschlüssel aus dem Container. Diese Option kann mehrfach vergeben werden
mal mehrere Schlüssel=Wert-Paare ausdrucken.
-S, --Zustand
Drucken Sie einfach den Zustand des Containers.
-P, --pid
Geben Sie einfach die PID des Containers aus.
-ich, --ips
Drucken Sie einfach die IP-Adressen des Containers aus.
-S, --Statistiken
Drucken Sie einfach die Statistiken des Containers. Beachten Sie, dass aus Leistungsgründen die
Der Kernel berücksichtigt die Kernelspeichernutzung nicht, es sei denn, ein Kernelspeicherlimit ist festgelegt. Wenn eine
Limit ist nicht gesetzt, lxc-info zeigt die Kernel-Speichernutzung als 0 an. Ein Limit kann eingestellt werden
durch Angabe
lxc.cgroup.memory.kmem.limit_in_bytes = Anzahl
in Ihrer Container-Konfigurationsdatei, siehe lxc.conf(5).
-H, --no-humanize
Drucken Sie die Statistiken des Containers in roher, nicht humanisierter Form. Die Standardeinstellung ist zu
Statistiken in humanisierter Form drucken.
COMMON OPTIONAL
Diese Optionen sind bei den meisten lxc-Befehlen üblich.
-?, -H, --help
Drucken Sie eine längere Nutzungsnachricht als normal.
--Verwendungszweck
Geben Sie die Nutzungsnachricht aus
-Q, --ruhig
stumm an
-P, --lxcpath=PATH
Verwenden Sie einen alternativen Containerpfad. Der Standardwert ist /var/lib/lxc.
-Ö, --logfile=FILE
Ausgabe in ein alternatives Protokoll FILE. Der Standardwert ist kein Protokoll.
- l, --logpriority=LEVEL
Log-Priorität auf setzen LEVEL. Die Standardprotokollpriorität ist FEHLER. Mögliche Werte sind:
FATAL, CRIT, WARN, ERROR, NOTICE, INFO, DEBUG.
Beachten Sie, dass diese Option die Priorität des Ereignisprotokolls im alternativen
Logdatei. Sie hat keine Auswirkung auf das ERROR-Ereignisprotokoll auf stderr.
-nicht, --name=NAME/FUNKTION
Container-ID verwenden NAME/FUNKTION. Das Format der Containerkennung ist alphanumerisch
String.
--Version
Zeigen Sie die Versionsnummer an.
Beispiele:
lxc-info -n foo
Informationen für foo anzeigen.
lxc-info -n 'ubuntu.*'
Zeigt Informationen für alle Container an, deren Name mit ubuntu beginnt.
lxc-info -n foo -c lxc.network.0.veth.pair
druckt den Namen des veth-Paares von foo.
Verwenden Sie lxc-info online mit den onworks.net-Diensten