GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mk-sbuild – Online in der Cloud

Führen Sie mk-sbuild im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mk-sbuild, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mk-sbuild – erstellt Chroots über Schroot und Sbuild

ZUSAMMENFASSUNG


mk-sbuild [Optionen...]Release>

BESCHREIBUNG


mk-sbuild Erstellt Chroots über Schroot und Sbuild.

OPTIONAL


Nachfolgend sind die Befehlszeilenoptionen für mk-sbuild aufgeführt:

--Bogen=BOGEN
Welche Architektur ausgewählt werden soll (standardmäßig die native Architektur).

--Ziel=ARCH
Richten Sie die Chroot als gebäudeübergreifende Umgebung ein, die auf das angegebene Ziel abzielt
die Architektur.

--Name=NAME/FUNKTION
Basisname für den Schroot (Arch wird angehängt).

--Persönlichkeit=PERSÖNLICHKEIT
Welche Persönlichkeit verwendet werden soll (Standardeinstellung: match --Bogen).

--debuggen
Aktivieren Sie das Skript-Debugging.

--skip-updates
Nicht mit einbeziehen -Aktualisierung Tasche in der installiert sources.list.

--skip-vorgeschlagen
Nicht mit einbeziehen -vorgeschlagen Tasche in der installiert sources.list.

--source-template=FILE
Nutzen Sie FILE wie die sources.list Vorlage (standardmäßig $ HOME/.mk-sbuild.sources).

--debootstrap-mirror=URL
Nutzen Sie URL als Debootstrap-Quelle (standardmäßig http://ports.ubuntu.com woher
entsprechende, offizielle Ubuntu-Repositories für die unterstützten Architekturen).

--debootstrap-include=Alpha Beta
Übergeben Sie eine durch Kommas getrennte Liste von Paketen an Debootstraps --enthalten Argument.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Debootstrap (8) für weitere Details.

--debootstrap-exclude=Alpha Beta
Übergeben Sie eine durch Kommas getrennte Liste von Paketen an Debootstraps --ausschließen Argument.
WARNUNG: Wichtige Mitteilung Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Option verwenden, da Sie möglicherweise wesentliche Elemente ausschließen
Paket. Sehen Debootstrap (8) für weitere Details.

--debootstrap-keyring=Schlüsselring
Geben Sie den Pfad zu einer GPG-Schlüsselbunddatei an debootsrap weiter --Schlüsselring Streit. Sehen
Debootstrap (8) für weitere Details.

--debootstrap-no-check-gpg
Deaktivieren Sie die Überprüfung der GPG-Signaturen heruntergeladener Release-Dateien mithilfe von Debootstraps
--no-check-gpg Möglichkeit. Sehen Debootstrap (8) für weitere Details.

--distro=VERTEILUNG
Distributionsspezifische Logik aktivieren. Wenn nicht angegeben, wird die Verteilung bestimmt
von Release. Derzeit bekannte Distributionen: „Debian" und "ubuntu".

--vg=VOLUME_GROUP
Geben Sie eine Volume-Gruppe an und verwenden Sie anschließend einen Standard SCHROOT_TYPE von "lvm-
Schnappschuss" eher, als "Verzeichnis" (über Overlayfs oder Aufs) wird gemountet.

--Typ=SHROOT_TYPE
Geben Sie a an SCHROOT_TYPE. Unterstützte Werte sind „Verzeichnis" (Standard, wenn --vg nicht
angegeben), "lvm-Snapshot" (Standard, wenn --vg angegeben), "Btrfs-Schnappschuss", und
"Datei".

VARIABLEN


LV_SIZE
Größe der Quell-LVs (standardmäßig 5G).

SNAPSHOT_SIZE
Größe der Snapshot-LVs (standardmäßig 4G).

SCHROOT_CONF_SUFFIX
Zeilen zum Anhängen an Schroot-Einträge.

SCHROOT_PROFILE
Profil zur Verwendung mit Schroot. (Standardmäßig „sbuild“)

SKIP_UPDATES
Nicht mit einbeziehen -Aktualisierung Tasche (dasselbe wie --skip-updates)

SKIP_PROPOSED
Nicht mit einbeziehen -vorgeschlagen Tasche (dasselbe wie --skip-vorgeschlagen)

DEBOOTSTRAP_MIRROR
Spiegelposition (identisch mit --debootstrap-mirror)

DEBOOTSTRAP_INCLUDE
Durch Kommas getrennte Liste der Pakete, die beim Bootstrapping einbezogen werden sollen (identisch mit
--debootstrap-include)

DEBOOTSTRAP_EXCLUDE
Durch Kommas getrennte Liste der Pakete, die beim Bootstrapping ausgeschlossen werden sollen (identisch mit
--debootstrap-exclude; siehe Warnung oben)

DEBOOTSTRAP_KEYRING
Schlüsselbunddatei, die zum Überprüfen der GPG-Signaturen abgerufener Release-Dateien verwendet wird (identisch mit
--debootstrap-keyring)

DEBOOTSTRAP_NO_CHECK_GPG
Deaktivieren Sie die GPG-Überprüfung der abgerufenen Release-Dateien (wie
--debootstrap-no-check-gpg)

SOURCE_CHROOTS_DIR
Nutzen Sie SOURCE_CHROOTS_DIR als Heimat der Schroot-Quellverzeichnisse. (Standard
/var/lib/schroot/chroots)

SOURCE_CHROOTS_TGZ
Nutzen Sie SOURCE_CHROOTS_TGZ als Heimat der Schroot-Quell-Tarballs. (Standard
/var/lib/schroot/tarballs)

CHROOT_SNAPSHOT_DIR
Nutzen Sie CHROOT_SNAPSHOT_DIR als Heimat der gemounteten BTRFS-Snapshots. (Standard
/var/lib/schroot/snapshots)

Verwenden Sie mk-sbuild online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.