GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mk-origtargz – Online in der Cloud

Führen Sie mk-origtargz im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mk-origtargz, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mk-origtargz – Upstream-Tarball umbenennen, optional die Komprimierung ändern und entfernen
unerwünschte Dateien

ZUSAMMENFASSUNG


mk-origtargz [Optionen] foo-1.0.tar.gz
mk-origtargz --help

BESCHREIBUNG


mk-origtargz benennt die angegebene Datei so um, dass sie den Erwartungen entspricht dpkg-buildpaket, basierend
auf den Quellpaketnamen und die Version in Debian/Änderungsprotokoll. Es kann konvertieren Reißverschluss zu Teer,
Ändern Sie optional das Komprimierungsschema und entfernen Sie Dateien entsprechend Ausgeschlossene Dateien und
Ausgeschlossene DateienKomponente in debian/Copyright. Die resultierende Datei wird abgelegt
debian/../ ... (Im debian/Copyrightden Ausgeschlossene Dateien und Ausgeschlossene DateienKomponente
Strophen sind Teil des ersten Absatzes und vor dem folgenden steht eine Leerzeile
Absätze, die enthalten Mappen und andere Strophen. Sehen uskan(1) „COPYRIGHT-DATEI-BEISPIEL“.)

Der Archivtyp für Reißverschluss wird erkannt durch „Datei --Dereferenzierung --knapp --Mime Typ" Befehl.
Also alle Reißverschluss Typ-Archive wie Feuer werden gleich behandelt. Der xpi Archiv ist
wird durch seine Erweiterung erkannt und ordnungsgemäß mit der behandelt xpi-entpacken Befehl.

Wenn der Paketname über die angegeben wird --Paket Option werden keine Informationen gelesen
debian/, und die Ergebnisdatei wird im aktuellen Verzeichnis abgelegt.

mk-origtargz wird üblicherweise via aufgerufen uskan, das zuerst den Upstream-Tarball erhält.

OPTIONAL


Metadaten Optionen
Die folgenden Optionen erweitern oder ersetzen die übernommenen Informationen debian/.

--Paket Paket
Nutzen Sie Paket als Name des Debian-Quellpakets und erfordern oder verwenden kein a
debian/ Verzeichnis. Diese Option kann nur zusammen mit verwendet werden --Version.

Standardmäßig wird der Paketname des ersten Eintrags in verwendet Debian/Änderungsprotokoll.

-v, --Version Version
Nutzen Sie Version als Version des Pakets. Dies muss die Upstream-Version sein
Teil einer vollständigen Debian-Version, dh keine Debian-Revision, keine Epoche.

Standardmäßig wird der Upstream-Teil der Version des ersten Eintrags in verwendet
Debian/Änderungsprotokoll.

--exclude-Datei Klacks
Entfernen Sie Dateien, die dem angegebenen entsprechen Klacks aus dem Tarball, als wäre es darin aufgeführt Dateien-
Ausgeschlossen.

--copyright-datei Dateinamen
Entfernen Sie Dateien, die den in gefundenen Mustern entsprechen Dateinamen, das das Format haben sollte
ein Debian Urheberrecht Datei (Format:
https://www.debian.org/doc/packaging-manuals/copyright-format/1.0/ um genau zu sein).
Fehler beim Parsen dieser Datei werden stillschweigend ignoriert, genau wie bei
debian/Copyright.

Bei nicht übereinstimmenden Mustern wird eine Warnung ausgegeben, sodass der Benutzer überprüfen kann, ob sie korrekt sind.
Wenn es mehrere Muster gibt, die mit einer Datei übereinstimmen, zählt nur das letzte als
abgeglichen werden.

Beide --exclude-Datei und --copyright-datei Optionen ergänzen die Liste der gefundenen Muster
in debian/Copyright. Wenn Sie diese Datei nicht lesen möchten, müssen Sie sie verwenden
--Paket.

Action Optionen
Diese Optionen geben an, was genau mk-origtargz sollte tun. Die Optionen --Kopieren, --umbenennen
und - Symlink sind sich gegenseitig aus.

- Symlink
Machen Sie aus der resultierenden Datei einen symbolischen Link zur angegebenen Originaldatei. (Dies ist die Standardeinstellung
Verhalten.)

Wenn die Datei geändert werden muss (weil es sich um eine Reißverschluss oder xpi Datei, wegen --repack
or Ausgeschlossene Dateien), verhält sich diese Option wie folgt --Kopieren.

--Kopieren
Machen Sie aus der resultierenden Datei eine Kopie der Originaldatei (es sei denn, sie muss geändert werden).
Kurs).

--umbenennen
Benennen Sie die Originaldatei um.

Wenn die Datei geändert werden muss (weil es sich um eine Reißverschluss oder xpi Datei, wegen --repack
or Ausgeschlossene Dateien), bedeutet dies, dass die Originaldatei anschließend gelöscht wird.

--repack
Wenn die angegebene Datei nicht im gewünschten Format komprimiert ist (siehe --Kompression),
komprimieren Sie es erneut.

-S, --repack-suffix Suffix
Wenn die Datei geändert werden muss, weil Ausgeschlossene Dateienanhängen Suffix zu den
Upstream-Version.

-c, --Komponente Komponentenname
Verwenden als Komponentenname für den sekundären Upstream-Tarball. Satz
Komponentenname als Komponentenname. Dies wird nur für den sekundären Upstream verwendet
Tarball des Debian-Quellpakets. Dann
Paketname_Version.orig-Komponentenname.tar.gz geschaffen.

--Kompression [ gzip | bzip2 | lzma | xz ]
If --repack verwendet wird, oder wenn es sich bei der angegebenen Datei um eine handelt Reißverschluss or xpi Datei, stellen Sie sicher, dass die
Die resultierende Datei wird nach dem angegebenen Schema komprimiert. Die Standardeinstellung ist gzip.

-C, --Verzeichnis Verzeichnis
Legen Sie die resultierende Datei im angegebenen Verzeichnis ab.

--unzipopt Optionen
Fügen Sie die zusätzlichen Optionen hinzu, die mit verwendet werden sollen entpacken Befehl wie -a, -aa und -b.

Verwenden Sie mk-origtargz online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.