s3qlcp – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl s3qlcp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


s3qlcp – Copy-on-Write-Replikation auf S3QL-Dateisystemen

ZUSAMMENFASSUNG


s3qlcp [Optionen]

BESCHREIBUNG


S3QL ist ein Dateisystem zur Online-Datenspeicherung. Bevor Sie S3QL verwenden, lesen Sie unbedingt die
vollständige Dokumentation (und nicht nur die Manpages, die das nur kurz dokumentieren
verfügbare Userspace-Befehle).

Der s3qlcp Der Befehl dupliziert den Verzeichnisbaum Quellverzeichnis in Zielverzeichnis ohne
physisches Kopieren des Dateiinhalts. Sowohl Quelle als auch Ziel müssen innerhalb der liegen
dasselbe S3QL-Dateisystem.

Die Replikation nimmt keinen zusätzlichen Speicherplatz in Anspruch. Nur wenn eines der Verzeichnisse geändert wird
Später beanspruchen die geänderten Daten zusätzlichen Speicherplatz.

s3qlcp kann nur von dem Benutzer aufgerufen werden, der das Dateisystem gemountet hat und (falls das Dateisystem
wurde montiert mit --allow-other or --allow-root) der Root-Benutzer.

Beachten Sie, dass:

· Nach der Replikation bleiben sowohl das Quell- als auch das Zielverzeichnis vollständig erhalten
gewöhnliche Verzeichnisse. Sie können betrachten als Momentaufnahme von oder umgekehrt.
Die häufigste Verwendung von s3qlcp besteht darin, regelmäßig dieselbe Quelle zu duplizieren
Verzeichnis, sagen wir Unterlagen, in verschiedene Zielverzeichnisse. Für einen zB monatlichen Betrag
Bei der Replikation werden die Zielverzeichnisse normalerweise etwa so benannt
Dokumente_Januar für die Replikation im Januar, Dokumente_Februar für die Replikation
im Februar usw. In diesem Fall ist klar, dass die Zielverzeichnisse sein sollten
werden als Snapshots des Quellverzeichnisses betrachtet.

· Genau der gleiche Effekt könnte mit einem gewöhnlichen Kopierprogramm erzielt werden cp -a.
Dieses Verfahren wäre jedoch um Größenordnungen langsamer, weil cp müsste
Jede Datei vollständig lesen (so dass S3QL alle Daten über das Netzwerk abrufen musste
im Backend), bevor Sie sie in den Zielordner schreiben.

Schnappschuss vs Hardlinking
Die Snapshot-Unterstützung in S3QL ist von der Hardlinking-Funktion inspiriert, die von angeboten wird
Programme wie rsync or storeBackup. Diese Programme können stattdessen einen Hardlink erstellen
Kopieren einer Datei, wenn in der Sicherung bereits eine identische Datei vorhanden ist. Allerdings mit Hardlinks
hat zwei große Nachteile:

· Sicherungen und Wiederherstellungen müssen immer mit einem speziellen Programm durchgeführt werden, das dies übernimmt
die Hardlinking. Das Backup darf nicht von anderen Programmen berührt werden (diese erstellen ggf
Änderungen, die sich versehentlich auf andere fest verlinkte Dateien auswirken)

· Beim Umgang mit Dateien, die bereits fest verknüpft sind (die Wiederherstellung), ist besondere Vorsicht geboten
Das Programm muss wissen, dass der Hardlink nicht nur vom Backup-Programm eingeführt wurde
sicherer Raum)

Bei S3QL-Snapshots treten diese Probleme nicht auf und sie können mit jedem Backup-Programm verwendet werden.

OPTIONAL


Der s3qlcp Der Befehl akzeptiert die folgenden Optionen:

--debug-modules
Aktivieren Sie die Debugging-Ausgabe der angegebenen Module (trennen Sie sie durch Kommas).
mehrere Module). Debug-Meldungen werden in das von angegebene Ziel geschrieben
--Protokoll .

--debuggen
Aktivieren Sie die Debugging-Ausgabe aller S3QL-Module. Es werden Debug-Meldungen geschrieben
zum angegebenen Ziel --Protokoll .

--ruhig
sei ganz ruhig

--Version
Drucken Sie einfach die Programmversion aus und beenden Sie das Programm

EXIT CODES


s3qlcp kann mit den folgenden Exit-Codes beendet werden:

0 Alles gut gelaufen.

1 Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Dies kann auf einen Fehler im Programm hinweisen.

2 Ungültiges Befehlszeilenargument.

Verwenden Sie s3qlcp online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme