Dies ist der Befehl xdeb, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
xdeb — Bauen Sie eine Reihe von Debian-Paketen
ZUSAMMENFASSUNG
xdeb [-C Datei] [-a Architektur] [-b Bauverzeichnis] [-d Zielverzeichnis] [--apt-source] [--prefer-apt]
[--only-explicit] [-f] [--debuggen] [--generate-graph] [--generate-compact-graph]
[--no-clean-after] [--no-lintian] [--Reihenfolge] [--list-builds] [--alle] [-x Paket]
[--no-native-import] Paket [...]
xdeb --Konvertieren [-C Datei] [-a Architektur] [--no-convert-install] Paket.deb-Datei [...]
BESCHREIBUNG
Traditionell wurden Pakete im Debian-Format (wie in Debian, Ubuntu usw. verwendet) erstellt
nativ. Es ist jedoch oft nützlich, Pakete übergreifend erstellen zu können, und manchmal
ganze Systeme.
xdeb bietet diese Funktionalität in bequemer Form durch die Bereitstellung von Build-Ordering, Cross-
Abhängigkeitszufriedenheit und Cross-Building in einem Tool.
xdeb nimmt eine Reihe von Zielpaketnamen oder Namen von Verzeichnissen, die Pakete enthalten, und
erstellt diese Pakete für die angegebenen Architektur (oder für die native Architektur, wenn
nicht angegeben), in einer geeigneten Reihenfolge. Wenn die Builds abgeschlossen sind, werden Pakete installiert
notwendig, um Build-Abhängigkeiten für nachfolgende Phasen zu erfüllen. Bei Bedarf wird es
Konvertieren von Binärpaketen mit fremder Architektur in Pakete, die sicher auf dem
native Architektur ohne Konflikte. Beim Cross-Compiling wird geprüft, ob
Programme wurden nicht versehentlich für die Ausführung auf der Build-Architektur erstellt, was üblich ist
Fehlermodus.
xdeb holt Quellcode mit apt-get(8). Es verwendet standardmäßig das Build-System APT
Konfiguration, daher sollten Sie sicherstellen, dass ein Repository mit Paketen des Ziels
Architektur ist auf der entsprechenden Maschine/Chroot angegeben.
z.B
deb [arch=armel] http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports Maverick Hauptuniversum
deb-src http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports Maverick Hauptuniversum
Es können mehrere Repositorys angegeben und APT-Pinning- und Release-Standardoptionen verwendet werden, um
Bereitstellung bevorzugter Quell-Repositorys. xdeb wird die APT-Richtlinien respektieren.
OPTIONAL
-C, --Konfigurationsdatei Datei
Lesen Sie mehr Datei als zusätzliche Konfigurationsdatei.
-a, --die Architektur Architektur
Pakete erstellen für Architektur eher für die einheimische Architektur.
Konfigurationsdateioption: Architektur.
-b, --build-Verzeichnis Bauverzeichnis
Pakete erstellen in Bauverzeichnis statt im aktuellen Verzeichnis. Diese Option kann sein
mehrfach gegeben; in diesem Fall die erste Bauverzeichnis wird für Pakete verwendet
mit apt-get und als Standardzielverzeichnis abgerufen, aber ansonsten alle
gelieferte Verzeichnisse werden nach Paketen durchsucht und entsprechend behandelt.
Konfigurationsdateioption: builddirs.
-d, --dest-verzeichnis Zielverzeichnis
Lassen Sie erfolgreich erstellte Pakete in Zielverzeichnis anstatt im ersten Build-Verzeichnis.
Konfigurationsdateioption: destdir.
--apt-source
Holen Sie den Quellcode mit apt-get. Wenn dies nicht angegeben ist, dann nur Pakete in allen
Bauverzeichnis erstellt, und nur diese Pakete werden verwendet, um Abhängigkeiten zu erweitern
für die Build-Sequenzierung. Konfigurationsdateioption: apt_source.
--prefer-apt
Bevorzugen Sie Quellpakete, die mit apt-get verfügbar sind, auch wenn eine ältere Version des
Paket ist bereits im Build-Verzeichnis verfügbar. Diese Option impliziert
--apt-source. Konfigurationsdateioption: prefer_apt.
--only-explicit
Erstellen Sie nur Pakete, die explizit in der Befehlszeile aufgeführt sind. Für alle anderen Pakete,
Importieren Sie native Builds, anstatt zu versuchen, sie quer zu kompilieren. Dies kann produzieren
in einigen Fällen weniger vollständige Builds, aber wenn das native Repository vernünftig ist
abgeschlossen ist, reduziert dies die Anzahl der auszuführenden Builds erheblich und es
vermeidet viele Probleme mit Build-Abhängigkeitsschleifen.
-f, --force-rebuild
Erstellen Sie Pakete neu, auch wenn der Quellcode unverändert zu sein scheint. xdeb stützt sich auf die
Versionsnummer in Debian/Änderungsprotokoll Veränderungen zu erkennen. Konfigurationsdateioption:
force_rebuild.
--debuggen
Geben Sie zusätzliche Nachrichten aus, die für das Debuggen der Build-Sequenzierung nützlich sind. Konfigurationsdateioption:
debuggen.
--generate-graph
Ausgabe der Punktdiagrammversion der Debugbuild-Abhängigkeitsinformationen. Siehe README-Grafik für
weitere Details. Konfigurationsdateioption: Generate-Graph.
--generate-compact-graph
Ausgabe der Punktdiagrammversion der Debug-Build-Abhängigkeitsinformationen, jedoch ohne die
Zwischenbinäre Abhängigkeiten, um einen lesbareren Graphen zu erzeugen. Sehen
README-Grafik für weitere Details. Konfigurationsdateioption: generate-compact-graph.
--parallel
Verwenden Sie so viele Jobs, wie CPUs auf dem System vorhanden sind. Konfigurationsdateioption:
parallel.
--no-clean-after
Reinigen Sie nicht jeden Quellbaum nach dem Erstellen.
--no-lintian
Renne nicht Lintian(1) um zu überprüfen, ob querkompilierte Pakete für die
gewünschte Architektur. Dies kann Builds beschleunigen, wenn Sie sicher sind, dass alle Pakete
sind kreuzsicher, aber anders nicht empfohlen. Konfigurationsdateioption: lintian
(Standard ist wahr).
--Reihenfolge
Zeigen Sie einfach die Build-Sequenz, aber bauen Sie nichts. Nur Pakete, deren
Namen werden mit '*' angehängt, werden gebaut; der Rest ist nur zur Information aufgeführt.
Konfigurationsdateioption: Sequenz.
--list-builds
Listen Sie alle aktuellen erfolgreichen Builds für das ausgewählte auf Architektur im aufbau
Verzeichnis. Konfigurationsdateioption: list_builds.
--alle
Erstellen Sie alle Pakete im Arbeitsbaum. Konfigurationsdateioption: alle.
-x, --ausschließen Paket
Ausschließen Paket aus der Liste der Pakete berechnet von --alle. Es wird nur gebaut, wenn
erforderlich, um Abhängigkeiten zu erfüllen. Konfigurationsdateioption: ausschließen.
--no-native-import
Normalerweise xdeb importiert native Builds bestimmter Pakete, anstatt zu versuchen,
kreuzen Sie sie auf. Diese Option deaktiviert dieses Verhalten. Verwenden Sie dies, wenn Sie daran arbeiten
Festlegen von Cross-Builds der betreffenden Pakete.
--Konvertieren
Konvertieren Sie eine Reihe von Binärpaketen mit fremder Architektur in ., anstatt sie zu erstellen
Pakete, die ohne Konflikte sicher auf der nativen Architektur installiert werden können, da
obwohl sie gerade gebaut wurden von xdeb. Dies ignoriert stillschweigend alle Pakete, die
kann nicht sinnvoll umgewandelt werden.
--no-convert-install
Normalerweise xdeb --Konvertieren installiert Pakete nach der Konvertierung für die Verwendung auf dem
einheimische Architektur. Diese Option unterdrückt dieses Verhalten.
Verwenden Sie xdeb online mit den onworks.net-Diensten