Dies ist der Befehl xtractore, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME
xtractore - Extrahieren Sie Sequenzen, die annotierten Merkmalen aus der gegebenen Sequenz entsprechen
Datei
ZUSAMMENFASSUNG
xtractor [Optionen] Funktionen.gff3 sequenzen.fasta
BESCHREIBUNG
Zubehör:
-d|--debuggen
Debugging-Ausgabe drucken
-h|--hilfe
Drucken Sie diese Hilfenachricht und beenden Sie das Programm
-i|--idfile: DATEI
Datei mit einer Liste von Feature-IDs (1 pro Zeile ohne Leerzeichen); falls vorgesehen,
nur Features mit IDs in dieser Datei werden extrahiert
-o|--outfile: DATEI
Datei, in die Ausgabesequenzen geschrieben werden; Standard ist Terminal (stdout)
-t|--typ: STRING
zu extrahierender Merkmalstyp; kann mehrmals verwendet werden, um Funktionen von mehreren zu extrahieren
Typen
-v|--Version
Versionsnummer drucken und beenden
-V|--ausführlich
ausführliche Warn- und Fehlermeldungen drucken
-w|--Breite: INT
Breite jeder Sequenzzeile in der Fasta-Ausgabe; Standard ist 80; auf 0 setzen für nein
Formatierung
Verwenden Sie xtractore online mit den onworks.net-Diensten