Dies ist die Windows-App namens Think Python 2, deren neueste Version als ThinkPython2sourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Think Python 2 mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Denken Sie an Python 2
BESCHREIBUNG
ThinkPython2 ist das Repository für die zweite Ausgabe von Allen Downeys Lehrbuch „Think Python“, das Anfängern die Grundlagen der Python-Programmierung vermittelt. Der Code enthält alle im Buch referenzierten Beispielprogramme, Übungen und Zusatzdateien, sodass Lernende die Beispiele ausführen, experimentieren und erweitern können. Das Repository enthält übersichtliche, gut kommentierte Python-Skripte, die leicht verständlich sind und direkt auf die Kapitel des Textes verweisen. Es behandelt Themen wie Variablen, Kontrollfluss, Funktionen, Rekursion, Datenstrukturen (Listen, Wörterbücher), Klassen und Objekte, Datei-E/A und algorithmisches Denken. Es enthält außerdem Lösungen oder Hinweise zu vielen Übungen, damit Lernende ihre Arbeit überprüfen oder alternative Implementierungen erkunden können. Da das Repository lehrreich ist, legt es Wert auf Lesbarkeit, Klarheit und progressives Lernen statt auf Leistungsoptimierung oder fortgeschrittene Konstrukte.
Eigenschaften
- Vollständige Python-Skriptimplementierungen von Lehrbuchbeispielen und Übungen
- Lösungen oder Hinweise zu vielen Kapiteln zur Unterstützung der Selbstkontrolle des Lernenden
- Klare Zuordnung zwischen Buchkapiteln und Quellcodedateien
- Der Schwerpunkt liegt auf Lesbarkeit und pädagogischer Klarheit statt auf Optimierung
- Progressive Abdeckung von den Grundlagen bis hin zu OOP und Datei-E/A
- Kann von Dozenten verwendet werden, um Übungen zuzuweisen oder Unterrichtsaufgaben zu erstellen
Programmiersprache
Python
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/think-python-2.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.