4.4. ARM-Installationen
Kali Linux läuft auf einer Vielzahl von ARM-basierten Geräten (z. B. Laptops, eingebetteten Computern und Entwicklerboards). Sie können den herkömmlichen Kali-Installer auf diesen Geräten jedoch nicht verwenden, da sie häufig spezielle Anforderungen an den Kernel oder den Start stellen Loader-Konfiguration.
Um diese Geräte für Kali-Benutzer zugänglicher zu machen, entwickelte Offensive Security Skripte zum Erstellen von Disk-Images2 die für den Einsatz mit verschiedenen ARM-Geräten bereit sind. Sie stellen diese Bilder auf ihrer Website zum Download bereit:
➨ https://www.offensive-security.com/kali-linux-arm-images/
2https://github.com/offensive-security/kali-arm-build-scripts
Da diese Bilder verfügbar sind, wird Ihre Aufgabe, Kali auf einem ARM-Gerät zu installieren, erheblich vereinfacht. Hier sind die grundlegenden Schritte:
1. Laden Sie das Image für Ihr ARM-Gerät herunter und stellen Sie sicher, dass die Prüfsumme mit der auf der Website angegebenen übereinstimmt (siehe Abschnitt 2.1.3, „Überprüfen von Integrität und Authentizität“.(Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 16). Beachten Sie, dass die Bilder normalerweise xz-komprimiert sind; Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit dekomprimieren unxz.
2. Erwerben Sie je nach verfügbarem Speichererweiterungssteckplatz auf Ihrem spezifischen ARM-Gerät eine SD-Karte, Micro-SD-Karte oder ein eMMC-Modul mit einer Kapazität von mindestens 8 GB.
3. Kopieren Sie das heruntergeladene Bild mit auf das Speichergerät dd. Dies ähnelt dem Vorgang des Kopierens eines ISO-Images auf einen USB-Stick (siehe Abschnitt 2.1.4, „Kopieren des Image auf eine DVD-ROM oder einen USB-Stick).“ [Seite 19]).
# dd if=kali-image.img of=/dev/etwas bs=512k
# dd if=kali-image.img of=/dev/etwas bs=512k
4. Stecken Sie die SD-Karte/eMMC in Ihr ARM-Gerät.
5. Starten Sie Ihr ARM-Gerät und melden Sie sich an (Benutzer „root“, Passwort „toor“). Wenn kein Bildschirm angeschlossen ist, müssen Sie die über DHCP zugewiesene IP-Adresse ermitteln und über SSH eine Verbindung zu dieser Adresse herstellen. Einige DHCP-Server verfügen über Tools oder Webschnittstellen, um die aktuellen Leases anzuzeigen. Wenn Sie so etwas nicht haben, verwenden Sie einen Sniffer, um nach DHCP-Lease-Verkehr zu suchen.
6. Ändern Sie das Root-Passwort und generieren Sie neue SSH-Hostschlüssel, insbesondere wenn das Gerät dauerhaft in einem öffentlichen Netzwerk läuft! Die Schritte sind relativ einfach, siehe „Generieren neuer SSH-Hostschlüssel“. ” [Seite 111].
7. Genießen Sie Ihr neues ARM-Gerät mit Kali Linux!
Sonderfälle und mehr Diese Anweisungen sind allgemein gehalten und funktionieren zwar für die meisten Geräte, funktionieren aber immer
Detaillierte Dokumentation Ausnahmen. Beispielsweise erfordern Chromebooks Entwicklermodus und andere Geräte erfordern einen besonderen Tastendruck, um von externen Medien zu booten.
Da ARM-Geräte relativ häufig hinzugefügt werden und ihre Spezifikationen sehr dynamisch sind, werden wir hier nicht auf spezifische Installationsanweisungen für verschiedene ARM-Geräte eingehen. Informationen zu jedem von Offensive Security unterstützten ARM-Gerät finden Sie stattdessen im speziellen Abschnitt „Kali on ARM“ der Kali-Dokumentationswebsite:
➨ http://docs.kali.org/category/kali-on-arm
Sonderfälle und mehr Diese Anweisungen sind allgemein gehalten und funktionieren zwar für die meisten Geräte, funktionieren aber immer
Detaillierte Dokumentation Ausnahmen. Beispielsweise erfordern Chromebooks Entwicklermodus und andere Geräte erfordern einen besonderen Tastendruck, um von externen Medien zu booten.
Da ARM-Geräte relativ häufig hinzugefügt werden und ihre Spezifikationen sehr dynamisch sind, werden wir hier nicht auf spezifische Installationsanweisungen für verschiedene ARM-Geräte eingehen. Informationen zu jedem von Offensive Security unterstützten ARM-Gerät finden Sie stattdessen im speziellen Abschnitt „Kali on ARM“ der Kali-Dokumentationswebsite:
➨ http://docs.kali.org/category/kali-on-arm