Typografie
Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, werden in diesem Buch einige typografische Konventionen verwendet. Dieser Abschnitt enthält einige Beispiele für das typografische Format von „Linux From Scratch“.
./configure --prefix = / usr
./configure --prefix = / usr
Diese Textform ist so konzipiert, dass sie genau so eingegeben wird, wie sie angezeigt wird, sofern im umgebenden Text nichts anderes angegeben ist. Sie wird auch in den Erklärungsabschnitten verwendet, um zu kennzeichnen, auf welche Befehle verwiesen wird.
In einigen Fällen wird eine logische Zeile mit einem Backslash am Zeilenende auf zwei oder mehr physische Zeilen erweitert.
CC="gcc -B/usr/bin/" ../binutils-2.18/configure \
--prefix=/tools --disable-nls --disable-werror
CC="gcc -B/usr/bin/" ../binutils-2.18/configure \
--prefix=/tools --disable-nls --disable-werror
Beachten Sie, dass auf den Backslash unmittelbar ein Zeilenumbruch folgen muss. Andere Leerzeichen wie Leerzeichen oder Tabulatoren führen zu falschen Ergebnissen.
Installationsinformationen: unbekannte Option „--dir-file=/mnt/lfs/usr/info/dir“
Installationsinformationen: unbekannte Option „--dir-file=/mnt/lfs/usr/info/dir“
Diese Textform (Text mit fester Breite) zeigt Bildschirmausgaben an, üblicherweise als Ergebnis von Befehlen. Dieses Format wird auch zur Anzeige von Dateinamen verwendet, wie z. B. /etc/ld.so.conf.
Betonung
Diese Textform wird im Buch zu verschiedenen Zwecken verwendet. Ihr Hauptzweck besteht darin, wichtige Punkte oder Punkte hervorzuheben.
http://www.linuxfromscratch.org/
Dieses Format wird für Hyperlinks sowohl innerhalb der LFS-Community als auch zu externen Seiten verwendet. Es umfasst HOWTOs, Download-Adressen und Websites.
Katze > $LFS/etc/Gruppe << "EOF"
Wurzel:x:0:
bin:x:1:
......
EOF
Katze > $LFS/etc/Gruppe << "EOF"
Wurzel:x:0:
bin:x:1:
......
EOF
Dieses Format wird beim Erstellen von Konfigurationsdateien verwendet. Der erste Befehl weist das System an, die Datei zu erstellen $LFS/etc/-Gruppe von allem, was in den folgenden Zeilen eingegeben wird, bis die Sequenz „End Of File“ (EOF) erreicht wird. Daher wird dieser gesamte Abschnitt im Allgemeinen wie angezeigt eingegeben.
Dieses Format wird zum Einkapseln von Text verwendet, der nicht so eingegeben werden soll, wie er angezeigt wird, oder für Kopier- und Einfügevorgänge.
xvii
[OPTIONALER TEXT]
Dieses Format wird verwendet, um optionalen Text einzukapseln.
passwd(5)
Dieses Format wird verwendet, um auf eine bestimmte Handbuchseite (Manpage) zu verweisen. Die Zahl in Klammern kennzeichnet einen bestimmten Abschnitt im Handbuch. Beispiel: passwd verfügt über zwei Manpages. Gemäß den LFS-Installationsanweisungen befinden sich diese beiden Manpages unter /usr/share/man/man1/passwd.1 und /usr/share/man/man5/passwd.5Wenn das Buch verwendet passwd(5) es bezieht sich speziell auf /usr/share/man/man5/passwd.5. Mann passwd druckt die erste Manpage, die es findet und die mit „passwd“ übereinstimmt. /usr/share/man/man1/passwd.1Für dieses Beispiel müssen Sie Folgendes ausführen: Mann 5 Passwort um die jeweilige Seite zu lesen. Beachten Sie, dass die meisten Manpages keine doppelten Seitennamen in verschiedenen Abschnitten haben. Daher Mann ist in der Regel ausreichend.