7.8. Erstellen der Datei /etc/inputrc
Die Eingaberc Die Datei ist die Konfigurationsdatei der Readline-Bibliothek. Diese bietet Bearbeitungsmöglichkeiten, während der Benutzer eine Zeile über das Terminal eingibt. Sie übersetzt Tastatureingaben in spezifische Aktionen. Readline wird von Bash und den meisten anderen Shells sowie vielen weiteren Anwendungen verwendet.
Die meisten Benutzer benötigen keine benutzerspezifische Funktionalität, daher erstellt der folgende Befehl eine globale /etc/inputrc von jedem verwendet, der sich anmeldet. Wenn Sie später entscheiden, dass Sie die Standardeinstellungen für jeden Benutzer überschreiben müssen, können Sie eine . inputrc Datei im Home-Verzeichnis des Benutzers mit den geänderten Zuordnungen.
Weitere Informationen zum Bearbeiten der Eingaberc Datei, siehe Info-Bash unter dem Readline-Init-Datei . Info-Readline
ist auch eine gute Informationsquelle.
Nachfolgend finden Sie eine allgemeine globale Eingaberc Zusammen mit Kommentaren, die die Funktion der verschiedenen Optionen erläutern. Beachten Sie, dass Kommentare nicht in derselben Zeile wie Befehle stehen können. Erstellen Sie die Datei mit folgendem Befehl:
Katze > /etc/inputrc << "EOF"
# Beginnen Sie mit /etc/inputrc
# Geändert von Chris Lynn[E-Mail geschützt] >
# Erlauben Sie der Eingabeaufforderung, zur nächsten Zeile umzubrechen. Setzen Sie den horizontalen Bildlaufmodus auf „Aus“.
# 8-Bit-Eingabe aktivieren, Meta-Flag setzen, Input-Meta setzen, On
# Schaltet das 8. Bit-Stripping aus. set convert-meta Off
# Behalten Sie das 8. Bit für die Anzeige von Ausgabemetadaten bei
# keine, sichtbar oder hörbar eingestellt Glockenstil keine
# Alle der folgenden Karten bilden die Escape-Sequenz des Wertes ab
# im 1. Argument der readline-spezifischen Funktionen "\eOd" enthalten: backward-word
"\eOc": Vorwärtswort
# für Linux-Konsole "\e[1~": Zeilenanfang "\e[4~": Zeilenende
"\e[5~": Anfang der Geschichte "\e[6~": Ende der Geschichte "\e[3~": Zeichen löschen
"\e[2~": Anführungszeichen einfügen
# für xterm
"\eOH": Zeilenanfang "\eOF": Zeilenende
# für Konsole
"\e[H": Zeilenanfang "\e[F": Zeilenende
# Ende /etc/inputrc
EOF