Dies ist der Befehl aeget, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
aeget – Aegis CGI-Dateizugriff
ZUSAMMENFASSUNG
Äget
BESCHREIBUNG
Die Äget Der Befehl wird mit Apache (oder einem CGI-konformen anderen Webserver) für den Zugriff verwendet
die Dateien eines Aegis-Projekts. Die Dateien werden über die entsprechende Suche gesucht
Pfad, einschließlich aller Vorfahren-Basislinien, nicht nur der Basislinie des Zweigs.
Dies ist nützlich, wenn Sie Websites mit Aegis entwickeln.
Installieren
Zu verwenden, um Äget(1), Sie müssen es in Ihr kopieren cgi-bin Verzeichnis.
Möglicherweise bevorzugen Sie die Verwendung eines symbolischen Links, da dieser bei Aegis-Upgrades stabiler ist.
Dies erfordert jedoch eine entsprechende Follow-Symlinks Einstellung in Ihrem Webserver
Konfigurationsdatei.
Anwendungsbereich
Sobald Äget(1) installiert ist, kann über auf Dateien zugegriffen werden
http://localhost/cgi-bin/aeget/Projektname/
Wenn kein Projektname angegeben wird, wird eine Liste der Projekte generiert. Das wird dich führen
Durch eine Reihe von Menüs erhalten Sie Zugriff auf nützliche Seiten mit Informationen über Ihr Handbuch
Projekte.
Kaskadieren Design Download
Die Weboberfläche verwendet Cascading Style Sheets. Sie können der Weboberfläche eine geben
personalisiertes Erscheinungsbild durch Erstellen von Stylesheets im Document Root des Webservers
Verzeichnis. Die Schnittstelle verwendet ihre Standardstile und dann Stile aus einem globalen Stil
Datei mit dem Namen aedefault.css und dann Stile aus einem Projekt-Stylesheet mit dem Namen
Projektname.css (ersetzen Projektname mit dem Namen des Projekts).
In /aedefault.css gibt es ein Beispiel-Stylesheet, das die Stilelemente demonstriert
gebraucht. Dieses spezielle Stylesheet soll nicht ästhetisch ansprechend sein, sondern
Üben Sie alle Elemente aus. Die unveränderte Verwendung dieses Stylesheets wird psychedelisch wirken
Ergebnisse. Verwenden Sie es als Vorlage.
PROJEKT ATTRIBUTES
Sie können Ihre eigenen projektspezifischen Seitenkopf- und -fußzeilen festlegen, indem Sie „html:meta“ verwenden.
Projektspezifische Attribute „html:body-begin“ und „html:body-end“.
projektspezifisch =
[
{
name = "html:body-begin";
value = "
(1). Von (XNUMX) generierter Text. ";
},
{
name = "html:body-end";
value = "
(1). Von (XNUMX) generierter Text. ";
},
];
Diese Felder können verwendet werden, um Ihre Webseiten an Ihre projektspezifischen Anforderungen anzupassen
unternehmensspezifische Bedürfnisse. Jedes Projekt wird unabhängig konfiguriert.
ÄNDERN ATTRIBUTES
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein Änderungssatz im von verwendeten Änderungssatzbestand angezeigt wird aedist
-Wiederholung Um zu bestimmen, was heruntergeladen werden muss, legen Sie das folgende Änderungssatzattribut fest:
Attribut =
[
{
name = "aeget:inventory:hide";
value = "true";
},
];
Sie müssen das verwenden aeca(1) Befehl hierfür, der tkaeca(1) Der Befehl kann den Änderungssatz nicht bearbeiten
Attribute.
FEHLERBEHEBUNG und PRÜFUNG
Sie können das ausführen Äget(1) Programm über die Befehlszeile, wenn Sie das entsprechende festlegen
Umgebungsvariablen. So debuggen oder testen Sie Äget(1) Befehl.
REQUEST_METHOD
So wird das Skript aufgerufen. Für Äget(1) Befehl, das ist immer
"ERHALTEN".
SCRIPT_NAME
Aus Sicht des HTTP-Clients ist dies der Pfad des Skriptnamens.
Typischerweise ist dies „/cgi-bin/aeget“.
PATH_INFO
Dies ist der Teil der URL zwischen dem Skriptnamen und dem Fragezeichen.
Für Äget(1) Dies ist in der Regel der Projektname oder der Projektname und die Änderung
Nummer. Wenn Sie keinen Projektnamen angeben, gelangen Sie zur Projektlistenseite.
QUERY_STRING
Dies ist der Teil der URL nach dem Fragezeichen.
Wenn Sie mit CGI-Skripten nicht vertraut sind, bedeutet das oben Gesagte nicht viel. Für die URL
http://localhost/cgi-bin/aeget/aegis.4.1.C10?menu würde Apache Folgendes festlegen lassen
Umgebungsvariablen
REQUEST_METHOD=GET \
SCRIPT_NAME=/cgi-bin/aeget \
PATH_INFO=/aegis.4.1.C10 \
QUERY_STRING='menu' \
Äget
Die Ausgabe wird nach stdout geschrieben. Testskripte können dies leicht erfassen und damit vergleichen
erwartete Ergebnisse. Stellen Sie sicher, dass Sie aufgrund des aufgeklebten Datums keine falsch negativen Ergebnisse erhalten
am Ende der meisten Seiten.
Apache
Wenn Sie beim Zugriff Seiten mit der Meldung „Schwerwiegender Serverfehler“ sehen Äget(1) über einen Webserver, der
stderr-Text ist normalerweise im Fehlerprotokoll des Servers verfügbar.
URHEBERRECHT
Aeget-Version 4.24.3.D001
Urheberrecht (C) 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002,
2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 Peter Müller
Das Aeget-Programm beinhaltet ABSOLUT KEINE GARANTIE; Für Details verwenden Sie das 'Äget -Ausführung
Lizenz' Befehl. Dies ist freie Software und Sie können sie gerne weitergeben unter
bestimmte Bedingungen; für Details verwenden Sie die 'Äget -Ausführung Lizenz' Befehl.
Nutzen Sie Aeget online über die Dienste von onworks.net