GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

afs_compile_et – Online in der Cloud

Führen Sie afs_compile_et im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl afs_compile_et, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


afs_compile_et – Fehlertexttabellen für die Kompilierung erstellen

ZUSAMMENFASSUNG


afs_compile_et [-debuggen] [-Sprache <lang>]
[-Präfix <Präfix>] [-v <Version>]
[-h <das>] <[-emittieren <Möglichkeiten für das Ausgangssignal:>]
error_table>

BESCHREIBUNG


Die afs_compile_et Der Befehl erstellt die Fehlertexttabellen für die Kompilierung. Das beinhaltet
sowohl eine Header-Datei, die eine Reihe von Zuordnungen zwischen Fehlernamen und -werten enthält, als auch eine .c
(oder .msf)-Datei, die eine Texttabelle mit Beschreibungen bereitstellt.

Daserror_table> Argument gibt an, welche Fehlertabelle generiert werden soll. Die Fehlertabelle
Die Spezifikation sollte im aktuellen Arbeitsverzeichnis oder im angegebenen Verzeichnis vorhanden sein
mit -Präfix und sollte benannt werden error_table.et.

Standardmäßig afs_compile_et generiert zwei Dateien in einem Aufruf. Das ist problematisch für
parallele Build-Systeme. Der -emittieren Die Option kann zum Generieren der Ausgabedateien verwendet werden
unabhängig mit zwei separaten Aufrufen von afs_compile_et für eine gegebene Fehlertabelle.
Dadurch können parallele Build-Systeme die Quell- und Headerdateien generieren
Ziele, die von den generierten Quell- und Headerdateien abhängen, parallel.

VORSICHTSMASSNAHMEN


Dieser Befehl wird intern im Build-Prozess für OpenAFS verwendet. Die meisten Benutzer werden es tun
Zugriff auf diese Informationen über Translate_et(1) statt über afs_compile_et.

Dieser Befehl verwendet nicht das standardmäßige AFS-Befehlszeilen-Parsingpaket.

OPTIONAL


-debuggen
Tut nichts. Der Ausgabe werden weder Debugging-Informationen hinzugefügt noch bereitgestellt
zusätzliche Informationen zu seiner Funktionsweise.

-Sprache <lang>
Gibt den Typ der zu generierenden Ausgabe an. Derzeit sind nur ANSI C und K&R verfügbar
unterstützte Werte (über die c und k&r-c Werte). Der Standardwert ist ANSI C.
Es gibt eine gewisse Unterstützung für C++, die jedoch noch nicht unterstützt wird.

Die -lange <lang> Option ist ein Synonym für -Sprache <lang>>.

-Präfix <Präfix>
Gibt das Verzeichnis an, nach dem gesucht werden soll error_table.et Datei. Gibt das Verzeichnis an
um nach der Prolog-Datei zu suchen, wenn die -h Option gegeben ist. Der -p <Präfix> Option ist
ein Synonym für -Präfix <Präfix>.

-h <das>
Gibt eine Eingabedatei an, die als Prologdatei bezeichnet wird, und ändert den Namen des Headers
Datei generiert von afs_compile_et.

Wenn das -h Option ist gegeben, afs_compile_et sucht nach einer Prolog-Datei mit dem Namen
<das>.ph. afs_compile_et durchsucht das aktuelle Arbeitsverzeichnis nach
prolog-Datei, es sei denn, die -p Option gegeben ist. Wenn die Prolog-Datei gefunden wird,
afs_compile_et wird eine wörtliche Kopie des Inhalts der Prolog-Datei in die Datei einfügen
generierte Header-Datei.

Wenn das -h Wenn die Option angegeben ist, wird der Name der von generierten Header-Datei angegeben afs_compile_et
istdas>.h, anstatterror_table>.h.

Die -h Die Option hat keinen Einfluss auf die von generierte Quelldatei afs_compile_et.

-v <Version>
Gibt den Typ der Ausgabedatei an: Gültige Werte sind 1 (Standard für C-Dateien) oder 2.
für .msf Dateigenerierung.

-emittieren <Möglichkeiten für das Ausgangssignal:>
Gibt an, welche Programmdatei generiert werden soll. die Header-Datei oder die Quelldatei. Angeben
-emittieren Kopfzeile (oder -emittieren h), um die zu erzeugen .h Header-Datei. Angeben -emittieren Quelle (oder
-emittieren c), um die zu erzeugen .c (oder .msf) Quelldatei.

Beispiele:


Der folgende Befehl generiert die Dateien pterror.h und pterror.c, geeignet für die Verwendung mit C
Programme:

% afs_compile_et -p path/to/src/ptserver pterror

Der folgende Befehl generiert stattdessen Dateien im K&R-Stil:

% afs_compile_et -p path/to/src/ptserver -lang 'k&r-c' pterror

Der folgende Befehl generiert die pterror.h Datei, aber nicht die pterror.c Datei.

% afs_compile_et -p path/to/src/ptserver -emit header pterror

Der folgende Befehl generiert die pterror.c Datei, aber nicht die pterror.h Datei.

% afs_compile_et -p path/to/src/ptserver -emit source pterror

Verwenden Sie afs_compile_et online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.