GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

arename - Online in der Cloud

Führen Sie arename im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl arename, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


arename - Benennen Sie Audiodateien automatisch um, indem Sie Informationen markieren

ZUSAMMENFASSUNG


arename [OPTION(en)] DATEI(n)...

OPTIONAL UND ARGUMENTE


--mehrdeutige-Use-zuerst
Stellt das ein mehrdeutig zuerst verwenden Möglichkeit. Siehe unten für Details.

--Versionen vergleichen
Gibt die Version des arename-Skripts und die Version des Perl-Moduls aus, das
enthält den größten Teil des Codes. Diese Versionen sollten gleich sein. Wenn nicht, wäre das
weisen auf eine möglicherweise defekte Installation hin.

--Kopieren (kurze Variante: -c)
Dateien kopieren statt umbenennen (verschieben). Dies kann nützlich sein, um Tracks von
Ihr Audioarchiv zum Beispiel auf ein tragbares Gerät.

--debuggen Debugging-Ausgabe aktivieren. Das setzt tatsächlich `Ausführlichkeit' bis 10000. Diese Ausgabe
Option wird eine sehr verrauschte Ausgabe verursachen. Sie wollen wahrscheinlich etwas weniger Ausführliches,
wie `--ausführlich 20'.

--haken deaktivieren (kurze Variante: -H)
Verwenden Sie keine Hooks jeglicher Art (weder globale noch lokale).

--disable-profile (kurze Variante: -N)
Do nicht Konfigurationsprofile verwenden (siehe unten). Überschreibt die Nutzungsprofile
Einstellung.

--Probelauf (kurze Variante: -d)
Gehen Sie in den Trockenlaufmodus. Dies bedeutet, dass keine Maßnahmen ergriffen werden. Vorname wird gedruckt
was es tun würde, wenn es ohne angerufen würde -d.

--enable-hooks
Aktiviere Hooks explizit.

--Macht (kurze Variante: -f)
Dateien bei Bedarf überschreiben.

--help (kurze Variante: -h)
Zeigen Sie einen kurzen Hilfetext an.

--list-cfg (kurze Variante: -L)
Listen Sie die aktuelle Konfiguration im aktuellen Konfigurationsformat auf.

--list-Dateitypen
Listet alle Dateitypen auf, die derzeit von . unterstützt werden Vorname, ein Typ pro Zeile.

--list-exts-for-type
Listet alle erkannten Erweiterungen Dateinamenerweiterungen für Typ . auf , eins
Verlängerung pro Zeile. Wenn eine Liste von Typen als kommagetrennte Liste angegeben wird,
Erweiterungen für alle aufgeführten Typen werden aufgelistet.

--list-profile (kurze Variante: -S)
Drucken Sie eine Liste der Profilnamen, die in der aktiven Konfiguration definiert sind. (Das ist
hauptsächlich von der zsh-Vervollständigung für die --Profil Möglichkeit.)

--read-local (kurze Variante: -l)
Lesen Sie eine lokale Konfigurationsdatei (./.arename.local). Überschreibt die uselocalrc
Konfigurationseinstellung.

--stdin (kurze Variante: -s)
Lesen Sie Dateinamen aus stdin, nachdem Sie die in der Befehlszeile angegebenen Dateien verarbeitet haben. Es
liest einen Dateinamen pro Zeile, d.h. Dateinamen mit Zeilenumbrüchen sind
nicht unterstützt.

--Version (kurze Variante: -V)
Versionsinformationen anzeigen.

--ausführlich
Setzt die `Ausführlichkeit' Einstellung auf `Integer Wert'.

--suppress-skips (kurze Variante: -Q)
Wenn eine Datei übersprungen wird, weil sich ihr Name nicht ändern würde, führt diese Option dazu, dass
Vorname um jede Ausgabe zu unterdrücken. Dies setzt die Option `suppress_skips'.

Beachten Sie, dass, wenn das `Ausführlichkeit' Einstellung auf einem ausreichend hohen Niveau ist, erhalten Sie möglicherweise immer noch
Nachrichten über die Datei, die überhaupt verarbeitet wird.

--rc
Lesen Sie mehr Datei statt ~/.arenamerc.

--post-rc
Lesen Sie mehr Datei nachdem ~/.arenamerc und bevor ./.arename.local.

prefix (kurze Variante: -p)
Definieren Sie ein Präfix für Zieldateien.

--Profil (kurze Variante: -P)
Definieren Sie eine Liste mit einem oder mehreren Profilen, die zwangsweise verwendet werden sollen, egal ob sie es wären
normal aktiviert oder nicht.

--compilation-template (kurze Variante: -T)
Definieren Sie eine Vorlage, die für Dateien verwendet wird, die ein Kompilierungs-Tag enthalten.

--Vorlage (kurze Variante: -t)
Definieren Sie eine generische Vorlage (für alle Dateien, die nicht ein Kompilierungs-Tag enthalten).

--userset <Variable=Wert> (kurze Option: -u)
Setzen Sie eine benutzerdefinierte Variable auf einen bestimmten Wert (siehe "Benutzerdefinierte Variablen" unten).

DATEI(n)...
Eingabedateien, die einer Umbenennung unterliegen.

Ein Wort zur Stabilität von Optionsnamen: With Vorname Version 3.0 wir verwenden jetzt Getopt::Long
zum Analysieren von Befehlszeilenoptionen. Diese Änderung wurde vorgenommen, weil die aussagekräftige Single
Buchstabenoptionen aufgebraucht. Jede Option ist über a . verfügbar --lange-Option. Dass
Schnittstelle werden wir bleiben stabil. Wenn Änderungen an der --lange-Option Schnittstelle sind fertig, das
erfolgt mit einer entsprechenden Einstellungsphase, damit Benutzer sich anpassen können. Also, wenn du willst
- Vorname in Skripten sind dies die Optionen, die Sie verwenden sollten. Derzeit gibt es keine Pläne
weitere Short-Optionen zu entfernen oder zu ändern, es gibt jedoch keine Garantien. Wenn es ist
In der Tat ist es besser, eine kurze Option zu ändern, wir werden dies tun.

Eine Liste der Optionen, die geändert wurden von Vorname 3.x zu 4.0 finden Sie im Projekt
CHANGES-Datei und allgemeine Hinweise zu inkompatiblen Änderungen von Hauptversion zu Hauptversion
Version sind in der UPGRADING-Datei dokumentiert.

Veraltete Befehl Line Optionen
Die folgenden Optionen sind veraltet und werden in einer späteren Version von . entfernt Vorname.

--ruhig
Diese Option ist eine Abkürzung für "--verbosity 10".

--uber-ruhig
Diese Option ist eine Abkürzung für "--verbosity 5".

- ausführlich
Dies ist eine Abkürzung für "--verbosity 20".

BESCHREIBUNG


Vorname ist ein Tool, das in der Lage ist, Audiodateien umzubenennen, indem es sich die Tagging einer Datei ansieht
Information. Es verwendet diese Informationen, um einen konsistenten Zieldateinamen zusammenzustellen. Die
Der Benutzer kann das Format des Zieldateinamens mithilfe von Vorlagenzeichenfolgen definieren.

Vorlagen können in den "Konfigurationsdateien" definiert werden, indem die Vorlage und comp_template
Einstellungen (Siehe "EINSTELLUNGEN" unten).

Standardmäßig Vorname wird das Überschreiben von Zieldateien verweigern, wenn die betreffende Datei
ist bereits vorhanden. Sie können das Überschreiben erzwingen, indem Sie die --Macht .

Um zu sehen, was passieren würde, anstatt Dateien tatsächlich zu ändern, können Sie die
--Probelauf Möglichkeit. Auf diese Weise können Sie Probleme vermeiden, die auftreten würden, wenn die Situation (z
die Informationen in den Dateien oder Ihrer Konfiguration) ist nicht genau so, wie Sie es erwartet haben.

Unterstützte Datei Formate
Seit Version 4.0, Vorname unterstützt viel mehr Dateiformate als früher (Version 3.0
nur unterstützt .mp3, .ogg und . Flac Dateien). Dank Audio::Scan unterstützen wir jetzt viel
größere Auswahl an Dateitypen, von denen die meisten mit unterschiedlichen Dateinamenerweiterungen existieren können
(z.B *. Ogg und *.oga sind beide vom typ ogg).

Sie können die `--list-Dateitypen' und `--list-ext-for-type' Optionen, um herauszufinden, welche
Dateityp zugeordnet ist, welchen Dateinamenerweiterungen.

Wenn Sie Unterstützung für einen anderen Dateityp wünschen in Vorname, du musst die überreden
Audio::Scan-Entwickler, um ihr Modul um diese Funktion zu erweitern. Unterstützung dafür hinzufügen in
Vorname danach sollte es trivial sein.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, arename (in Verbindung mit Audio::Scan 0.85) lass uns umbenennen mp3,
mp4, aac, ogg, flac, asf, Musepack, Affe Audio-, wav (dieser Typ unterstützt auch aIFF) und
wavpaket Dateien.

Eingabe a *Menge* of Dateien
Vorname kann verwendet werden, um die Dateinamen ganzer Audioarchive synchron zu halten. Das ist jedoch
bedeutet, dass Sie dem Skript den Speicherort vieler Dateien mitteilen müssen, vielleicht Tausende.

Dabei stehen Sie vor dem Problem, dass auf den meisten UNIX-ähnlichen Systemen die Länge
der Argumentliste für externe Programme ist begrenzt (neuere Linux-Versionen, als
Ausnahme, habe diese Einschränkung nicht mehr).

Also, selbst wenn Ihre Shell rekursives Globbing wie ksh oder zsh ausführen kann, wird dies höchstwahrscheinlich
Sie in Schwierigkeiten bringen (für mehr als nur ein paar Dateien):

% arename -d **/*.mp3

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, diese Einschränkung zu überwinden.

Die erste Lösung ist zu verwenden gefunden in Verbindung mit Vorname's -s Option:

% finden . -name "*.mp3" -print | arename -d -s

Dies wird für Dateinamen unterbrochen, die Zeilenumbrüche enthalten, weil --stdin wird eine Datei lesen
Name pro Zeile aus dem Standard-Eingabestream.

Eine andere Verwendungsmöglichkeit gefunden Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie find's -Exec Option:

% finden . -name "*.mp3" -exec arename -d '{}' '+'

Dies funktioniert für jeden möglichen Dateinamen. Egal, ob es Leerzeichen oder Zeilenumbrüche enthält.
Die + am Ende des Aufrufs bewirkt, dass find das externe Programm aufruft (Vorname in diesem
case) mit möglichst vielen Argumenten, ohne die Grenze zu überschreiten. Dies erfordert ein
POSIXly richtiger Fund. GNU find zum Beispiel unterstützte die + Weg für eine lange Zeit.
Wenn Sie mit einer alten Version nicht weiterkommen, können Sie die + mit einem ; (beachten Sie, dass a
Semikolon sollen in jedem Fall zitiert werden) oder verwenden Sie stattdessen das xargs-Tool.

Eine letzte Lösung für zsh-Benutzer wäre zargs (das erfordert 'autoload zargs' in Ihrem zsh
Aufbau):

% zargs -- **/*.mp3 -- arename -d

ALLGEMEIN ANWENDUNG


Wenn Sie zum ersten Mal konfrontiert werden mit Vorname und du versuchst damit anzufangen
Dokumentation könnte man argumentieren, dass ein Handbuch mit über 1000 Zeilen nicht mit zu vielen gefüllt ist
Beispiele ist kaum einsteigerfreundlich.

Daher wurde dieser Abschnitt eingeführt, um Ihnen das Nötigste an Informationen zu geben
um das Programm zu verwenden, ohne zu viel Fuzz zu machen.

Wenn Sie wirklich Angst vor Dokumentationen haben, können Sie natürlich einfach die Ausgabe der
--help und sehen Sie, welche Optionen Sie bereitstellen müssen, um das Gewünschte zu erhalten. Dann wieder,
du wirst bald sauer sein von den seltsamen Standardwerten Vorname verwendet.

Sie werden wahrscheinlich andere Vorlagen benötigen. Immerhin die Möglichkeit, diese erweitern zu lassen
Strings ist einer der Punkte, die zu verwenden sind Vorname an erster Stelle. Sie sind in der beschrieben
Abschnitt VORLAGE; und das Lesen dieses Abschnitts ist die minimale Anstrengung, die Sie unternehmen möchten
durch.

Danach können Sie die Datei öffnen ~/.arenamerc in Ihrem bevorzugten Texteditor und ähneln
den folgenden Text (und ändern Sie vermutlich die wenigen Werte dort nach Ihren Wünschen):

# jetzt möchten Sie sicherlich Ihre eigenen Vorlagen, also definieren Sie sie hier
# eine für Ihre normalen Dateien
Vorlage &Künstler - &Album - &Titelnummer. &tracktitel

# und ein weiteres für Dateien, die aus Zusammenstellungen stammen
comp_template va - &album - &tracknummer. &künstler - &tracktitel

Wenn Sie mehr Automatisierung oder mehr Anpassung wünschen, werden Sie nicht umhin, die
Handbuch unten. Wenn Sie spezielle Probleme lösen müssen, finden Sie den Teil "HAKEN" noch weiter unten
ist für Sie.

VARIABLEN


ARENAME_LOAD_QUIET
Wenn auf eingestellt 1, Vorname gibt keine Startmeldungen aus; nicht beim lesen
Konfigurations- oder Hook-Dateien, noch wird Vorname senden Sie Nachrichten darüber, ob es in ist
Kopiermodus oder auf einem Probelauf oder ähnlichem.

Wenn beim Laden der Konfiguration jedoch Warnungen oder Fehler auftreten,
diese Nachrichten werden natürlich weiterhin ausgegeben.

Jeder andere Wert außer 1 - und dazu gehört auch die Abwesenheit von ARENAME_LOAD_QUIET in der
Umwelt - wird verursachen Vorname normal zu starten.

ARENAME_SUPPRESS_COLOURS
Wenn auf eingestellt 1 (und nur 1 - Vorname ignoriert alle anderen Einstellungen), arename wird
Schalten Sie die Ausgabefärbungen aus. Ab Version 4.0, Vorname verwendet Begriff ::ANSIColor
um eine Ausgabe zu erzeugen, die Terminalfarben aufweist.

Verwenden Sie arename online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.