Dies ist der Befehl bdf2psf, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
bdf2psf - Konvertieren Sie eine BDF-Schriftart in das PSF-Format für die Linux-Konsole
ZUSAMMENFASSUNG
bdf2psf [--fb] [--Protokoll Logdatei] BDF{+BDF} Gleichwertigkeit{+Gleichwertigkeit} Symbole{+[:]Symbole}
Größe psf [SFM]
BESCHREIBUNG
Das Programm bdf2psf übersetzt BDF-Schriften in das PSF-Format. Es akzeptiert Schriftarten mit beliebigen
Größe der Schriftmatrix. Wenn die Breite der Glyphenmatrix der Quellschrift 7 oder 9 Zoll beträgt
Pixel dann generiert es Schriftarten mit einer Breite von 8 Pixeln.
OPTIONAL
--fb Schriftart für Framebuffer generieren. Es gibt zwei wichtige Unterschiede zwischen den
Framebuffer und Textmodus. Zuerst müssen alle Schriftarten im Textmodus die Matrix 8 . haben
Pixelbreite. Außerdem müssen sie entweder 256 oder 512 Glyphen haben. Zweitens in den meisten Texten
Modi macht die Hardware etwas Magie, um Schriftarten mit einer Breite von 8 Pixeln zu verwenden, als ob sie
waren 9 Pixel breit. Um dies zu erreichen, kopiert die Videohardware das 8.
Spalte in der 9. Spalte der Glyphen mit Codes von 0xC0 bis 0xDF und von 0x1C0
zu 0x1DF. Bdf2psf ist sehr vorsichtig bei der Entscheidung, wo eine bestimmte Glyphe platziert werden soll
und als Ergebnis ist die Codierung des generierten Fonts mehr oder weniger willkürlich.
--log-Logdatei
In der Datei aufnehmen Logdatei eventuelle Probleme bei der Konvertierung.
bdf{+bdf}
Die durch "+" getrennte Liste der Quell-BDF-Schriftarten. Wenn ein bestimmtes Symbol ist
in mehr als einer der angegebenen Schriftarten definiert, dann zuerst aufgeführte Schriftarten
Vorrang.
Äquivalenz{+Äquivalenz}
Eine durch "+" getrennte Liste von Dateien, die eine Äquivalenzbeziehung zwischen den Glyphen definieren.
Siehe den Abschnitt ÄQUIVALENZDATEIEN unten.
Symbole{+[:]Symbole}
Eine durch "+" getrennte Liste von Dateien, die Zeichensätze beschreiben. Die generierte Schriftart wird
unterstützt alle angegebenen Zeichensätze. Wenn in der PSF-Schrift kein Platz für . ist
Bei allen Symbolen haben die zuerst aufgeführten Zeichensätze Vorrang. Wenn ein Doppelpunkt vor
ein Zeichensatz angegeben ist, werden keine Warnungen für Symbole ausgegeben, die nicht möglich sind
in die Schrift gelegt werden. Siehe den Abschnitt CHARAKTERSÄTZE unten.
size Die Größe der PSF-Schriftart. Normalerweise 256 oder 512 Glyphen.
psf Der Name der generierten Schriftart. Existiert bereits eine Datei mit diesem Namen, wird sie
überschrieben.
sfm In der Datei speichern SFM das SFM des generierten Fonts. Dieser Parameter ist optional.
CHARAKTER SETS
Die Kodierungen der traditionellen Konsolenschriften ähneln den Standardkodierungen der
verschiedene Sprachen. Zum Beispiel gibt es Schriftarten für alle Varianten von ISO 8859. Dies ist
redundant, zum Beispiel ISO 8859-1, ISO 8859-9 und ISO 8859-15 unterscheiden sich nur um wenige
Zeichen und können leicht von nur einer Schriftart abgedeckt werden.
Um den minimalen Satz von Zeichensätzen zu bestimmen, wurde ein Clustering-Algorithmus
Gebraucht. Der Quellcode von Schriftartconfig enthält Listen der Zeichen, die die meisten Sprachen
erfordern - eine Liste pro Sprache. Wir haben mit einem Zeichensatz pro Sprache angefangen und verwendet
den Clustering-Algorithmus, um die Zeichensätze zu größer zu verbinden. Der Charakter
Sets beschrieben in Dateien, die im Verzeichnis installiert sind Schriftarten waren das Ergebnis der
Algorithmus. Diese Dateien listen die Unicodes der Symbole des Zeichensatzes auf, einer pro
Leitung. Kommentare, die mit einem scharfen Zeichen beginnen, sind ebenfalls erlaubt.
Die Dateien ascii.set, linux.set, freebsd.set und nützlich.set enthalten vier Sonderzeichen
setzt. Der erste listet die ASCII-Symbole auf und der zweite und der dritte listen die Symbole auf
aus dem sogenannten alternativen Zeichensatz (siehe Abschnitt "Liniengrafik" von Termininfo(5)) -
eine für Linux und eine für FreeBSD. Beachten Sie, dass, um sich auf den cp437 zu beschränken
Zeichensatz macht der Linux-Konsolentreiber einige Annäherungen an die Symbole aus dem
alternativer Zeichensatz. Zum Beispiel druckt es U+256A (BOX ZEICHNUNGEN VERTIKAL SINGLE UND
HORIZONTAL DOUBLE) anstelle des Ungleichheitszeichens. Die Datei linux.set listet die Symbole auf
wird vom Linux-Konsolentreiber verwendet (dh U+256A anstelle des Ungleichheitszeichens). Die Symbole
von freebsd.set werden vom FreeBSD-Kernel nicht behoben, aber auch dort gibt es einige
Annäherungen.
In den meisten Fällen ist mehr Platz in den Schriftarten als nötig. Die Ersatzcodes
kann mit den Symbolen aus dem nützlich.set speziellen Zeichensatz. es ist
bequem einen Doppelpunkt vor dem Namen von zu verwenden nützlich.set auf der Befehlszeile von bdf2psf so
Es werden keine Warnungen ausgegeben, wenn für einige dieser Symbole kein Platz in der Schriftart vorhanden ist.
GLEICHWERTIGKEIT DATEIEN
Die Äquivalenzdateien definieren eine Äquivalenzbeziehung zwischen Unicodes. Das scharfe Zeichen ist
für Kommentare verwendet werden, werden die Leerzeilen ignoriert. Alle anderen Zeilen sollten zwei oder mehr auflisten
Unicodes. Für diese Unicodes wird nur eine Glyphe in der PSF-Schriftart zugewiesen.
Ejemplo:
U+2126 U+03A9
# U+2126: OHM-ZEICHEN
# U+03A9: GRIECHISCHER GROSSBUCHSTABE OMEGA
U+041D U+0048
# U+041D: Kyrillischer Großbuchstabe EN
# U+0048: Lateinischer Großbuchstabe H
Diese Äquivalenzdatei besagt, dass U+2126 (das Ohm-Zeichen) und U+03A9 (Omega) dasselbe haben
Schauen Sie so, dass ihnen nur eine Glyphe genügt. Und auch U+041D (kyrillisches En) und U+0048 (lateinisch)
H) gleich aussehen.
Es werden zwei Äquivalenzdateien bereitgestellt - Standard.Äquivalente und arabische.äquivalente. Die
erste kann für alle Schriftarten verwendet werden. Der Zweck des zweiten besteht darin, die Anzahl der zu reduzieren
die notwendigen Glyphen für die arabischen Buchstaben auf Kosten der Schriftqualität. Es sollte sein
wird nur für Schriftarten verwendet, die Arabisch unterstützen müssen, aber nicht genügend Platz in der PSF
Schriftart für alle arabischen Zeichen. Die Uni1 Zeichensatz ist ein Zeichensatz, der erfordert
arabische.äquivalente.
Verwenden Sie bdf2psf online mit den onworks.net-Diensten