Dies ist die Befehlsklammer, die im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
clasp - ein konfliktgesteuerter Lösungssatzlöser für das Lernen von Nogoods
ZUSAMMENFASSUNG
Schließe [Nummer][Optionen]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die Schließe Befehl.
Schließe ist ein Lösungssatzlöser für (erweiterte) normale Logikprogramme. Es vereint die hoch-
Ebenenmodellierungskapazitäten der Antwortmengenprogrammierung (ASP) mit modernsten Techniken
aus dem Bereich der Booleschen Constraint-Lösung. Der primäre Klammeralgorithmus beruht auf
konfliktgetriebenes nicht-gutes Lernen, eine Technik, die sich als sehr erfolgreich erwiesen hat für
Erfüllbarkeitsprüfung (SAT). Im Gegensatz zu anderen lernenden ASP-Solvern verlässt sich clasp nicht auf
Legacy-Software, wie z. B. ein SAT-Solver oder ein anderer vorhandener ASP-Solver. Vielmehr hat die Schließe
wurde wirklich für die Lösung von Antwortsätzen entwickelt, die auf konfliktgetriebenem, nicht gutartigem Lernen basiert.
clasp kann als ASP-Solver (auf LPARSE-Ausgabeformat), als SAT-Solver (auf
vereinfachtes DIMACS/CNF-Format) oder als PB-Solver (im OPB-Format).
OPTIONAL
Diese Programme folgen der üblichen GNU-Befehlszeilensyntax, mit langen Optionen beginnend mit
zwei Striche (`-'). Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Optionen. Für eine vollständige Beschreibung,
sehenhttp://www.cs.uni-potsdam.de/clasp/>.
-H, --help
Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
-in, --Version
Programmversion anzeigen.
Verwenden Sie clasp online mit den onworks.net-Diensten