GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

cmus - Online in der Cloud

Führen Sie cmus im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl cmus, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


cmus – C*-Musikplayer

ZUSAMMENFASSUNG


cmus [Optionen]

BESCHREIBUNG


cmus ist ein kleiner, auf Ncurses basierender Musikplayer. Er unterstützt verschiedene Ausgabemethoden durch
output-plugins. cmus verfügt über vollständig konfigurierbare Tastenkombinationen und kann gesteuert werden von
von außen über cmus-Fernbedienung(1).

OPTIONAL


--listen ADDR
Hören Sie auf ADDR (UNIX-Socket) statt auf $CMUS_SOCKET or
$XDG_RUNTIME_DIR/cmus-socket. ADDR ist entweder ein UNIX-Socket oder Host[:Port].

WARNUNG: Die Verwendung von host[:port] ist selbst mit Passwort unsicher! Es könnte nützlich sein
im LAN, wenn mehrere lokale Benutzer CMUs steuern sollen. Machen Sie niemals
cmus hört im Internet zu.

HINWEIS: Verwenden Sie diese Option nicht, um mehrere Instanzen als derselbe Benutzer auszuführen. Das würde
den Track-Metadaten-Cache beschädigen.

--Plugins
Verfügbare Plugins auflisten und beenden.

--show-cursor
Cursor immer sichtbar lassen. Dies ist nützlich für Bildschirmleseprogramme.

--help
Nutzungsinformationen anzeigen und beenden.

--Version
Versionsinformationen anzeigen und beenden.

ANSICHTEN


Es gibt 7 Ansichten in CMUs. Drücken Sie die Tasten 1-7, um die aktive Ansicht zu ändern.

Bibliotheksansicht (1)
Anzeige aller Titel in sog. Bibliothek. Die Titel sind nach Künstler-/Albumbaum sortiert.
Die Künstler werden alphabetisch sortiert. Die Alben werden nach Jahr sortiert.

Sortierte Bibliotheksansicht (2)
Zeigt den gleichen Inhalt wie Ansicht 1, jedoch als einfache Liste, die automatisch sortiert wird
nach Benutzerkriterien.

Playlist-Ansicht (3)
Zeigt eine bearbeitbare Wiedergabeliste mit optionaler Sortierung an.

Wiedergabelistenansicht (4)
Zeigt die Liste der Titel an, die als nächstes gespielt werden. Diese Titel werden vor
alles andere (z. B. die Wiedergabeliste oder Bibliothek).

Browser (5)
Verzeichnis-Browser. In dieser Ansicht können Sie Musik entweder zur Bibliothek hinzufügen,
Wiedergabeliste oder Warteschlange aus dem Dateisystem.

Filteransicht (6)
Listet benutzerdefinierte Filter auf.

Einstellungsansicht (7)
Listet Tastenkombinationen, ungebundene Befehle und Optionen auf. Entfernen Sie die Tastenkombinationen mit D or des Restaurants ,
ändern Sie Bindungen und Variablen mit eingeben und schalten Sie Variablen um mit Raum.

COMMAND LINE


Alles in cmus ist als Befehle implementiert, die in der Kommandozeile eingegeben oder gebunden werden können
zu einer Taste. Um in den Befehlsmodus zu gelangen, geben Sie :Um einen Befehl auszuführen, drücken Sie ENTER oder zum Abbrechen
Presse ESC or STRG-C. Verwenden Sie die Auf-/Ab-Pfeile, um den Befehlsverlauf zu durchsuchen. Verwenden Sie TAB zu vervollständigen
Befehle und Parameter, können Sie fast alles mit Tabulatoren vervollständigen. Sie müssen nicht tippen
vollständige Befehlsnamen, wenn der Befehl eindeutig ist (keine anderen Befehle, die mit dem gleichen Namen beginnen
Zeichen).

Beispiele:

# Dateien hinzufügen, kurz für ':add ~/Musik'
:a ~/Musik

# Ausgabe-Plugin ändern
:set output_plugin=oss

# fang an zu spielen
# Sie könnten einfach 'x' drücken, was die Standardeinstellung ist
# Bindung für diesen Befehl
:Spieler-Spiel

# Aktuelle Ansicht löschen (Bibliothek, Wiedergabeliste oder Wiedergabewarteschlange)
:klar

SUCHE


Der Suchmodus funktioniert wie der Befehlsmodus. Um in den Suchmodus zu gelangen, drücken Sie / und geben Sie dann die
Suchen Sie nach Wörtern und drücken Sie ENTER. Drücken Sie n um als nächstes zu suchen oder N um nach dem vorherigen Treffer zu suchen mit
die gleichen Suchbegriffe. Typ ? um rückwärts zu suchen.

In den Ansichten 1-4 werden Wörter mit Künstler-, Album- und Titel-Tags verglichen. Typ //WÖRTER or ??WÖRTER
um nur Künstler/Alben in Ansicht 1 oder Titel in den Ansichten 2-4 zu suchen. Wenn die Datei nicht
Tag-Wörter werden mit Dateinamen ohne Pfad verglichen.

Die Suche funktioniert auch in den Ansichten 5–7 und ihre Logik sollte ziemlich offensichtlich sein.

PLAYLIST BEARBEITEN


Auswahl Verfolgt
Bearbeitungsbefehle wirken sich auf die aktuell markierten Spuren aus oder, wenn keine markierten Spuren vorhanden sind,
aktuell ausgewählter Titel (oder ausgewählter Interpret/Album in Ansicht 1).

Markieren Sie den ausgewählten Titel durch Drücken von SPACEMarkierte Titel werden mit grauem Hintergrund angezeigt. Sie
kann Titel nur in den Listenansichten (2-4) markieren.

Kopieren Verfolgt Zwischen Aufrufe
Sie können markierte oder ausgewählte Titel aus den Ansichten 1-5 kopieren.

a Titel in die Bibliothek kopieren (1-2)

y Titel in die Playlist kopieren (3)

e Titel zur Wiedergabeliste hinzufügen (4)

E Titel der Wiedergabeliste voranstellen (4)

Ziehen um Verfolgt
In den Ansichten 2-4 können Sie Titel innerhalb der Liste verschieben. Beachten Sie, dass das Verschieben deaktiviert ist, wenn die Ansicht
wird automatisch sortiert (siehe lib_sort und pl_sort Optionen).

Drücken p verschiebt markierte Titel an die Position unmittelbar nach dem ausgewählten Titel. P
verschiebt sie an die Position unmittelbar vor dem ausgewählten Titel. Wenn keine markierten
Die ausgewählten Titel werden nach unten verschoben (p) oder nach oben (P).

HINWEIS: Das Ändern aktiver Filter lädt Ansicht 2 neu, daher ist es keine gute Idee, manuell zu bestellen
Spuren in der Ansicht.

Entfernen Verfolgt
Presse D or löschen markierte oder ausgewählte Titel in der aktuellen Ansicht (1-4) zu entfernen.
werden die Titel sofort und ohne Rückfrage aus der Ansicht entfernt. Im
Browser und Filteransichten die gleichen Schlüssel verwendet werden, um eine Datei oder einen Filter zu entfernen (wird nach
Bestätigung).

STATUS LINE


Rechte Seite der Statuszeile (zweite Zeile von unten, schwarzer Text auf grauem
Hintergrund) besteht aus folgenden Feldern:

aaa_mode & play_sorted & play_library | weiter folgen wiederholen mischen

Anmerkungen: aaa_mode und sortiert spielen wird nur angezeigt, wenn Spielbibliothek is was immer dies auch sein sollte. weil
diese sind beim Abspielen der Playlist bedeutungslos (Ansicht 3).

Drücken m, o, M, C, r und s Schlüssel sollten es einfacher machen zu verstehen, was all diese
Felder bedeuten.

Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im Abschnitt „KONFIGURATIONSOPTIONEN“.

TASTENBELEGUNGEN


Hier ist eine Liste der Standard-Tastenkombinationen. Siehe lösen und binden Befehle im Abschnitt BEFEHLE.

gemeinsam Kontext
q beenden -i
^C echo Typ: beenden um cmus zu beenden.
Ich echo {}
b Spieler-nächster
c Spieler-Pause
x Spieler-Spiel
z player-prev
v Spieler-Stopp
^L aktualisieren
n Suche-Weiter
N Suche-Vorherige
. suche +1m
l, rechts suchen +5
, suche -1m
h, Linkssuche -5
m aaa_mode umschalten
C Weiter umschalten
M Play_Library umschalten
o play_sorted umschalten
r Wiederholung ein-/ausschalten
^R repeat_current umschalten
t umschalten show_remaining_time
s Shuffle umschalten
F-Push-Filter
L Push-Live-Filter
u Update-Cache
1 Ansichtsbaum
2 Ansicht sortiert
3 Wiedergabeliste anzeigen
4 Warteschlange anzeigen
5 Browser anzeigen
6 Ansichtsfilter
7 Ansichtseinstellungen
! Push-Shell
] Lautstärke +0 +1
[ Band +1 +0
+, = Vol. +10 %
} Band -0 -1
{ Band -1 -0
- Volumen -10 %
eingeben, mlb_click_selected gewinnen-aktivieren
E win-add-Q
ein Win-Add-L
y win-add-p
e win-add-q
G, Ende Sieg-unten
runter, j, mouse_scroll_down win-down
p win-mv-nach
P win-mv-vorher
Registerkarte „Win-Next“
^F, Bild_ab Win-Bild-ab
^B, Bild_hoch win-Bild-hoch
^E Win-Scroll-Down
^Y Win-Scroll-Up
D, Win-Remove löschen
ich gewinne-sel-cur
Leerzeichen Win-Toggle
g, Heimsieg-Top
k, hoch, Maus-Scroll-up, Win-up

Browser Kontext
Space Win-Aktivierung
Rücktaste Browser-Up
ich schalte show_hidden um
u win-update

BIBLIOTHEK ENTDECKE SORTIERUNG


Die Bibliotheksansicht (die baumartige Ansicht, nicht die sortierte Bibliotheksansicht, bei der die Sortierung
wird vom Benutzer durch die Einstellung von lib_sort gesteuert - siehe CONFIGURATION OPTIONAL), ist sortiert
automatisch durch cmus unter Verwendung der Informationen aus den Tagging-Informationen von
die Audiodateien.

Im Allgemeinen verwendet cmus in der Bibliotheksansicht drei Sortierebenen: Die erste Ebene wäre
der Künstlername, der zweite das Album und schließlich der eigentliche Titel.

Zuerst prüft cmus, ob der "Dateiname" wie eine URL aussieht. Wenn ja, wird das Element angegeben.
der spezielle Künstler- und Albumname .

Handelt es sich um eine Datei, wird geprüft, ob die Interpreten- und Album-Tags gesetzt sind. Falls nicht, weist cmus
der besondere Name <No Name> für das nicht gesetzte Tag.

Als erste Ebene sortiert cmus alphanumerisch nach dem Wert des Künstler-Tags. (
Und werden wie normale Namen verwendet.) Wenn ein spezielles Sortier-Tag
verfügbar, wird stattdessen sein Wert verwendet.

Für Albumnamen ist die alphanumerische Sortierung jedoch nicht die primäre Methode. Um zu entscheiden, wie
Die zweite Ebene sollte sortiert werden, cmus schaut nach dem Datum des ersten Titels jedes
Album. Die Sortierung erfolgt von jung nach alt. Natürlich, wenn ein Künstler mehr hat
dann ein Album aus einem Jahr, nach der Sortierung nach Datum wird die alphanumerische Sortierung verwendet.

Wenn der Datumskopf nicht gesetzt ist, wird das Album oben in der Liste platziert (tatsächlich
Der interne Integer-Wert für nicht gesetzte Album-Tags ist -1).

Die Methode für die dritte Sortierebene (den Titel) ist der Albumsortierung sehr ähnlich. Die ersten beiden
Es werden numerische Werte geprüft (Discnummer und Tracknummer). Wenn die Sortierung weiterhin nicht eindeutig ist,
Die Sortierung erfolgt alphanumerisch nach dem Wert des Titels Dateinamen (nicht verfolgen
Name!).

Für einfache Alben ist das alles. Es gibt jedoch einen Sonderfall. Alben, die
verschiedener Künstler, auch Sampler oder Compilations genannt.

Ob ein Titel zu einer Compilation gehört, entscheidet wiederum das Vorhandensein und der Wert spezieller
Tagging-Informationen. Zuerst wird geprüft, ob cmus einen speziellen Künstlernamen verwenden soll (z. B.:
'Fetter Junge Schlank' für ein DJ-Set). Wenn ja, wird dieser anstelle des tatsächlichen Künstlernamens verwendet.

Wenn dieser spezielle Namens-Tag nicht gesetzt ist, prüft cmus, ob ein anderer Tag gesetzt ist. Wenn das der
In diesem Fall erhält das Album den speziellen Künstlernamen <Various Künstler>. Alben abgelegt
für <Various Künstler> werden alphanumerisch nach Albumnamen statt nach Datum sortiert.

Auf diese Weise bleiben die Kompilationstitel nicht überall in Ihrer Bibliotheksansicht verstreut.

Das Problem beim Kompilieren von Tags besteht darin, dass es keine allgemeinen Tags oder Methoden gibt, die
als Standard für alle verschiedenen Formate angesehen werden, der von cmus unterstützt wird.

Für MP3 wäre der spezielle Namens-Tag die ID3v2 TPE2 Rahmen. Das Mark-as-Compilation-Tag
ist das TCPP Frame (ein benutzerdefinierter ID3v2.3-Frame, der zumindest von Amarok und
Apples iTunes[tm]).

Für Vorbis-Tags (zum Beispiel in Ogg-Vorbis- und Flac-Dateien) lautet der Special-Name-Tag
ALBUMKÜNSTLER und das Mark-as-Compilation-Tag ist ZUSAMMENSTELLUNG. Vorbis-Tags-Namen sind Groß- und Kleinschreibung
unempfindlich.

BEFEHLE


Dieser Abschnitt beschreibt die cmus-Befehle. Sie können jedem dieser Befehle eine Taste zuweisen.
diese Befehle in Konfigurationsdateien und führen sie im Befehlsmodus aus. Auch cmus-remote
verwendet diese Befehle in seinem Protokoll.

Optionale Parameter stehen in Klammern, obligatorische Parameter in spitzen Klammern und Standardparameter
Tastenkombinationen in Klammern.

hinzufügen [-l] [-p] [-q] [-Q]
Fügen Sie der angegebenen oder aktuellen Ansicht Datei/Verzeichnis/URL/Wiedergabeliste hinzu.

-l zur Bibliothek hinzufügen

-p zur Wiedergabeliste hinzufügen

-q Wiedergabewarteschlange hinzufügen

-Q vor die Wiedergabeliste setzen

URL ist ein Shoutcast-Stream (http://...) oder eine CDDA-URL (cdda://...) (siehe SPIELEN
AUDIO SCHEIBEN).

Unterstützte Wiedergabelisten: plain, .m3u, .pls.

binden [-f]
Fügen Sie eine Tastenkombination hinzu.

-f Vorhandene Bindung überschreiben

Verwenden Sie die Tabulatortaste, um Kontexte, Tasten und Befehle zu erweitern. Befehl ist jeder Befehl, der in
diese Abteilung.

Gültige Schlüsselkontexte
Allgemein, Bibliothek (1-2), Wiedergabeliste (3), Warteschlange (4), Browser (5), Filter (6)

Es gibt einen Kontext für jede Ansicht. Common ist ein spezieller Kontext, in dem gebundene Schlüssel
Arbeit in jeder Ansicht.

Sie können bestimmte Schlüssel im allgemeinen Kontext einer Ansicht überschreiben. Beispiel: i wählt aus
den aktuellen Titel in den Ansichten 1-3, aber im Browser wird es überschrieben, um die Anzeige von
versteckte Dateien.

Browser-up (Rücktaste)
Wechseln Sie in der Browseransicht zum übergeordneten Verzeichnis (5). Dieser Befehl ist nur dann sinnvoll,
gebunden an die Browser Schlüsselkontext, obwohl es möglich ist, dies zu verwenden, auch wenn Browser
Ansicht ist nicht aktiv.

cd [Verzeichnis]
Ändert das aktuelle Arbeitsverzeichnis. Ändert das im Browser angezeigte Verzeichnis.
auch ansehen.

löschen [-l] [-p] [-q]
Entfernt alle Titel aus der angegebenen oder der aktuellen Ansicht.

-l Bibliothek löschen

-p Wiedergabeliste löschen

-q Wiedergabewarteschlange löschen

Farbschema
Farbschema ändern. Farbschemata finden Sie in /usr/share/cmus/ or
$XDG_CONFIG_HOME/cmus/ und haben die Dateinamenerweiterung .theme.

Echo ...
Argumente in der Befehlszeile anzeigen.

Wenn die Argumente enthalten {} es wird durch den Dateinamen der ersten ausgewählten ersetzt
Spur.

HINWEIS: Im Gegensatz zu Lauf die {} wird nur durch den ersten ausgewählten Dateinamen ersetzt.

Standardbindungen:

gemeinsames I echo {}
allgemein ^C Echo Typ: beenden um cmus zu beenden.

faktizieren ...
Wählen und aktivieren Sie die angegebenen benutzerdefinierten Filter (angezeigt in der Filteransicht).
Filternamen werden durch Leerzeichen getrennt. Dieser Befehl ist vor allem dann nützlich, wenn er an
ein Schlüssel, um aktive Filter sehr schnell zu ändern. Wenn keine Argumente angegeben werden, dann alle
Filter sind deaktiviert.

Wenn Sie einem Filternamen ein "!" voranstellen, wird der Filterwert negiert, bevor
Aktivierung.

Filter
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie den Inhalt der Bibliotheksansichten vorübergehend filtern möchten
ohne den Filter separat definieren (fset) und aktivieren zu müssen. Der Filter ist nicht
Gerettet.

fset =
Definieren Sie einen Filter (oder ersetzen Sie einen vorhandenen) und fügen Sie ihn der Filteransicht hinzu (6).

umkehren
Invertieren Sie die Markierung von Titeln in der Wiedergabeliste und der Warteschlange. Siehe Kennzeichen und Markierung aufheben.

Live-Filter
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie den Inhalt der Bibliotheksansichten vorübergehend filtern möchten
ohne den Filter separat definieren (fset) und aktivieren zu müssen. Der Filter ist nicht
Gerettet.

laden [-l] [-p]
Lädt eine Wiedergabeliste in die angegebene oder die aktuelle Ansicht.

-l In Bibliotheksansichten laden

-p In die Wiedergabelistenansicht laden

lqueue [NUM]
Warteschlange NUM (Standard: 1) zufällige Alben aus der Bibliothek. Siehe auch Warteschlange.

markieren
Markieren Sie Titel in der Wiedergabelisten- und Warteschlangenansicht mithilfe eines Filterausdrucks.

Spieler-nächster (b)
Zum nächsten Titel springen.

Spieler-Pause (c)
Pause umschalten.

player-play [Dateiname] (x)
Den angegebenen Titel abspielen oder, falls keiner angegeben ist, den aktuellen Titel aus dem
Anfang.

Spieler-vorher (z)
Zum vorherigen Titel springen.

Spieler-Stopp (v)
Stoppen Sie die Wiedergabe.

vorherige Ansicht
Zur zuletzt verwendeten Ansicht wechseln.

drücken
Wechseln Sie in den Befehlsmodus, wobei die Befehlszeile auf Text voreingestellt ist. Beispiel:

bind common w push filter artist=

Text kann Leerzeichen enthalten und auch nachfolgende Leerzeichen werden berücksichtigt. Dieser Befehl kann
nur an eine Taste gebunden sein, aber nicht direkt in der Befehlszeile verwendet werden.

pwd
Druckt das aktuelle Arbeitsverzeichnis.

beenden [-i] (q, : Wq)
Beenden Sie cmus.

-ich frage vor dem Verlassen

Aktualisieren (^L)
Zeichnen Sie das Terminalfenster neu.

laufen
Führen Sie den Befehl für die markierten Titel ODER den ausgewählten Titel aus, wenn keiner markiert ist.

Standardmäßig werden Dateinamen an den Befehl angehängt. Enthält der Befehl {} it
wird durch eine Liste von Dateinamen ersetzt.

HINWEIS: In Ansicht 1 können Sie einen Befehl für alle Dateien im ausgewählten Album ausführen oder
Künstler.

speichern [-e] [-l] [-L] [-p] [-q] [Datei] (:w)
Speichert den Inhalt der angegebenen oder aktuellen Ansicht in einer Playlist-Datei. In
erweiterter Modus (-e), auch Metadaten speichern.

-l Bibliotheksansichten speichern

-L gefilterte Bibliotheksansichten speichern

-p Wiedergabelistenansicht speichern

-q Warteschlangenansicht speichern

Wenn kein Dateiname angegeben wird, wird der alte Dateiname verwendet. "-" gibt an stdout aus (funktioniert nur
aus der Ferne).

Suche-Weiter (n)
Wenn ein Suchmuster bereits eingegeben wurde, suchen Sie vorwärts nach der nächsten Übereinstimmung in
die aktuelle Ansicht. Siehe SUCHE zu teilen.

Suche-vorherige (N)
Wenn ein Suchmuster bereits eingegeben wurde, suchen Sie rückwärts nach dem vorherigen
Übereinstimmung in der aktuellen Ansicht. Siehe SUCHE zu teilen.

suchen [+-]( [mh] | [HH:]MM:SS)
Suche nach absoluter oder relativer Position. Die Position kann in Sekunden, Minuten oder Sekunden angegeben werden.
(m), Stunden (h) oder HH:MM:SS-Format, wobei HH: optional ist.

1 Minute zurückspulen
:suche -1m

5 Sekunden vorwärts suchen
:suchen +5

Suche nach absoluter Position 1h
:suche 1h

90 Sekunden vorwärts suchen
:suchen +1:30

Standardbindungen:

allgemein, :seek -1m
allgemein . :suchen +1m
gemeinsames l: suchen +5
gemeinsames h: suchen -5
gemeinsames Recht: Suchen +5
gemeinsam links: suchen -5

Satz =
Legen Sie den Wert einer Option fest. Siehe OPTIONAL.

Satz
Optionswert anzeigen. Vim-kompatibel kompensieren ? wird auch unterstützt.

Hülse
Führen Sie einen Befehl über /bin/sh aus.

showbind
Tastenbelegung anzeigen.

Shuffle
Mischen Sie die Zufallslisten für die Bibliotheks- und Wiedergabelistenansicht neu.

Quelle
Lesen und Ausführen von Befehlen von .

Umschalten
Umschaltwert einer umschaltbaren Option (alle Booleans und Tristate aaa_mode).

tqueue [NUM]
Warteschlange NUM (Standard: 1) zufällige Titel aus der Bibliothek. Siehe auch Warteschlange.

unbind [-f]
Entfernt eine Tastenbelegung. Mit der Tabulatortaste können Sie durch die belegten Tasten blättern.

-f
Kein Fehler ausgeben, wenn die Bindung nicht bekannt ist

Markierung aufheben
Markierung aller Titel aufheben (siehe Kennzeichen).

Update-Cache [-f]
Aktualisieren Sie den Track-Metadaten-Cache ($XDG_CONFIG_HOME/cmus/cache). Nur Dateien mit geänderten
Dabei werden Änderungszeitpunkte oder entfernte Dateien berücksichtigt.

-f
Alle Dateien aktualisieren. Wie beim Beenden, rm -f $XDG_CONFIG_HOME/cmus/cache, starten
cmus.

Sicht
Wechselt die aktive Ansicht.

vol [+-]ZAHL[%] [[+-]ZAHL[%]]
Lautstärke einstellen, erhöhen oder verringern.

Wenn du gibst vol nur ein Argument ändert beide Kanäle. Zwei Werte machen es
Es ist möglich, den linken und rechten Kanal unabhängig voneinander zu ändern.

Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, stellen Sie dem Wert Folgendes voran: - or +, andernfalls ist der Wert
als absolutes Volumen behandelt.

Sowohl absolute als auch relative Werte können als Prozenteinheiten angegeben werden (mit dem Zusatz
%) oder als interne Werte (Hardware kann beispielsweise eine Lautstärke im Bereich von 0–31 haben).

Standardbindungen:

gemeinsam = :vol +10%
gemeinsam + :vol +10%
gewöhnlich - :vol -10%
gemeinsam [ :vol +1% +0%
gemeinsam ] :vol +0% +1%
gemeinsam { :vol -1% -0%
gemeinsam } :vol -0% -1%

Win-Aktivierung (eingeben)
In den Ansichten 1-3 starten Sie die Wiedergabe des ausgewählten Titels. In Ansicht 5 starten Sie die Wiedergabe des
ausgewählten Titel oder wechseln Sie zum ausgewählten Verzeichnis. Aktivieren Sie in Ansicht 6 die
ausgewählte Filter. In der Einstellungsansicht (7) können Sie die Bindung oder Variable ändern.

win-add-l (a)
Fügen Sie die aktuell markierten oder ausgewählten Titel (Ansichten 3-4) oder die aktuell
ausgewählte Datei oder Verzeichnis (Ansicht 5) zur Bibliothek.

Analog zu :hinzufügen -l

win-add-p (y)
Fügen Sie die aktuell markierten oder ausgewählten Titel (Ansichten 1-2, 4) oder die aktuell
ausgewählte Datei oder Verzeichnis (Ansicht 5) zur Wiedergabeliste hinzufügen.

Analog zu :hinzufügen -p

win-add-Q (E)
Die aktuell markierten oder ausgewählten Titel (Ansichten 1-3) oder die aktuell
ausgewählte Datei oder Verzeichnis (Ansicht 5) zur Wiedergabewarteschlange hinzufügen.

Analog zu :hinzufügen -Q

win-add-q (e)
Fügen Sie die aktuell markierten oder ausgewählten Titel (Ansichten 1-3) oder die aktuell
ausgewählte Datei oder Verzeichnis (Ansicht 5) zur Wiedergabewarteschlange hinzufügen.

Analog zu :hinzufügen -q

Sieg-unten (G, Ende)
Zum unteren Rand des aktuellen Fensters gehen.

win-down [NUM] (j, nach unten)
Gehe im aktuellen Fenster um NUM (Standard: 1) Zeilen nach unten.

win-mv-nach (p)
Wenn keine Titel markiert sind, verschieben Sie den ausgewählten Titel eine Zeile nach unten. Wenn Titel
markiert, verschieben Sie die markierten Titel hinter den aktuell ausgewählten Titel. Dieser Befehl
funktioniert in der unsortierten Wiedergabelisten- und Wiedergabewarteschlangenansicht.

win-mv-before (P)
Wenn keine Titel markiert sind, verschieben Sie den ausgewählten Titel eine Zeile nach oben. Wenn Titel
markiert, verschieben Sie die markierten Titel vor den aktuell ausgewählten Titel. Dieser Befehl
funktioniert in der unsortierten Wiedergabelisten- und Wiedergabewarteschlangenansicht.

win-next (Tab)
Nächstes Fenster aktivieren. Nur in Ansicht 1 relevant.

Win-Seite-unten
Gehen Sie zum unteren Rand des sichtbaren Teils des aktuellen Fensters.

Win-Bild-ab (^F, Bild nach unten)
Im aktuellen Fenster eine Seite nach unten gehen.

Win-Seite-Mitte
Gehe zur Mitte des sichtbaren Teils des aktuellen Fensters.

Win-Seite-Top
Gehen Sie zum oberen Rand des sichtbaren Teils des aktuellen Fensters.

win-page-up (^B, page_up)
Im aktuellen Fenster eine Seite nach oben gehen.

Win-Remove (D, löschen)
Den ausgewählten Eintrag entfernen. Für Titel werden keine Bestätigungen vorgenommen. Für Dateien (Ansicht
5), Filter (Ansicht 6) und Bindungen (Ansicht 7) muss der Benutzer die Aktion bestätigen.

Win-Scroll-Down (^E)
Aktuelles Fenster eine Zeile nach unten scrollen.

Win-Scroll-Up (^Y)
Aktuelles Fenster eine Zeile nach oben scrollen.

win-sel-cur (i)
Wählen Sie den aktuellen Titel (Position in der Bibliothek oder Playlist, nicht unbedingt dieselbe
der aktuell wiedergegebene Titel). Funktioniert nur in den Ansichten 1-3, bewirkt nichts in anderen
Ansichten.

Win-Toggle (Raum)
Erweitern Sie Alben in der Bibliotheksansicht (1), markieren Sie Titel in den Ansichten 2-4, schalten Sie die Auswahl eines
Filter in Ansicht 6, Variablenwert umschalten in Ansicht 7.

Win-Top (g, Startseite)
Zum Anfang des aktuellen Fensters gehen.

Win-up [NUM] (k, up)
Gehe im aktuellen Fenster um NUM (Standard: 1) Zeilen nach oben.

Win-Update (u)
Überprüft die Änderungszeit der Dateien in der Bibliothek und aktualisiert Metadaten für
geänderte Dateien. Entfernt nicht vorhandene Dateien aus der Bibliothek.

Lädt den Inhalt des Verzeichnisses in der Browseransicht neu.

Funktioniert nur in den Ansichten 1–2 und 5, in anderen Ansichten passiert nichts.

win-update-cache [-f]
Das gleiche wie Update-Cache, aber nur für markierte / ausgewählte Titel. Funktioniert nur in Ansichten
1-2, bewirkt in anderen Ansichten nichts.

CONFIGURATION OPTIONAL


Dieser Abschnitt beschreibt die Optionen von cmus, die mit dem kompensieren und Umschalten Befehle.
Standardwerte stehen in runden Klammern, mögliche Werte in eckigen Klammern.

auto_expand_albums_follow, auto_expand_albums_search, auto_expand_albums_selcur (wahr)
Wenn aktiviert, öffnet cmus immer einen Künstler und wählt das Album aus, wenn es folgt
den aktuell gespielten Titel oder das Ausführen von Aktionen wie „Suchen“ oder „Gehe zum aktuellen
Titel". Diese Option ist eng mit der Option show_all_tracks verknüpft. Jede
"Alben automatisch erweitern_ = FALSCH" impliziert "alle_Titel_zeigen = WAHR".

auto_reshuffle (True)
Umbildung Playliste wann Ende of Shuffle Liste is erreicht.

aaa_mode (alle) [alle, Künstler, Album]
Definiert was Spuren sollte be gespielt in die Bibliothek Aussicht. Sie hilft nicht nur benutzt in die Andere
Ansichten. Für Beispiel if kompensieren zu Künstler die Spieler verhält Google Trends, Amazons Bestseller dort waren einzige die
Dateien of die zur Zeit spielend Künstler in die Bibliothek.

altformat_current [Format Schnur]
Alternativer Formatstring für die Zeile, die den aktuell wiedergegebenen Titel anzeigt.

HINWEIS: Wenn leer, format_current is benutzt stattdessen.

Altformat_Wiedergabeliste [Format Schnur]
Alternativer Formatstring für die Listenansichten (2-4).

HINWEIS: Wenn leer, format_playlist is benutzt stattdessen.

Altformat_Titel [Format Schnur]
Alternativer Formatstring für den Terminaltitel.

HINWEIS: Nicht alle Terminals unterstützen das Ändern des Fenstertitels.

HINWEIS: Wenn leer, format_title is benutzt stattdessen.

altformat_trackwin [Format Schnur]
Alternativer Formatstring für das Track-Fenster der Baumansicht (1).

HINWEIS: Wenn leer, format_trackwin is benutzt stattdessen.

Puffersekunden (10) [1-300]
Größe of Spieler puffern in Sekunden.

Farbe_Befehlszeile_bg (Default) [Farbe]
Hintergrundfarbe der Befehlszeile.

color_cmdline_fg (Standard) [Farbe]
Vordergrundfarbe der Befehlszeile.

color_cmdline_attr (Standard) [Attribute]
Befehlszeilenattribute.

Farbfehler (hellrot) [Farbe]
Farbe der in der Befehlszeile angezeigten Fehlermeldungen.

Farbinfo (hellgelb) [Farbe]
Farbe der in der Befehlszeile angezeigten Informationsmeldungen.

Farbtrennzeichen (blau) [Farbe]
Farbe der Trennlinie zwischen den Fenstern in der Ansicht (1).

color_statusline_bg (grau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der Statuszeile.

color_statusline_fg (schwarz) [Farbe]
Vordergrundfarbe der Statuszeile.

color_statusline_attr (Standard) [Attribute]
Attribute der Statuszeile.

color_titleline_bg (blau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der Zeile, die den aktuell wiedergegebenen Titel anzeigt.

color_titleline_fg (weiß) [Farbe]
Vordergrundfarbe der Zeile, die den aktuell wiedergegebenen Titel anzeigt.

color_titleline_attr (Standard) [Attribute]
Attribute der Zeile, die den aktuell wiedergegebenen Titel anzeigt.

color_win_bg (Standard) [Farbe]
Fensterhintergrundfarbe.

color_win_cur (hellgelb) [Farbe]
Farbe des aktuell wiedergegebenen Titels.

color_win_cur_sel_bg (blau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der ausgewählten Zeile, die auch der aktuell wiedergegebene Titel ist
aktives Fenster.

color_win_cur_sel_fg (hellgelb) [Farbe]
Vordergrundfarbe der ausgewählten Zeile, die gleichzeitig der aktuell wiedergegebene Titel ist
aktives Fenster.

color_win_cur_sel_attr (Standard) [Attribute]
Attribute der ausgewählten Zeile, die gleichzeitig der aktuell wiedergegebene Titel im aktiven
Fenster.

color_win_dir (hellblau) [Farbe]
Farbe der Verzeichnisse im Browser.

color_win_fg (Standard) [Farbe]
Vordergrundfarbe des Fensters.

color_win_attr (Standard) [Attribute]
Fensterattribute.

color_win_inactive_cur_sel_bg (grau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der ausgewählten Zeile, die auch der aktuell wiedergegebene Titel ist
inaktives Fenster.

color_win_inactive_cur_sel_fg (hellgelb) [Farbe]
Vordergrundfarbe der ausgewählten Zeile, die gleichzeitig der aktuell wiedergegebene Titel ist
inaktives Fenster.

color_win_inactive_cur_sel_attr (Standard) [Attribute]
Attribute der ausgewählten Zeile, die gleichzeitig der aktuell wiedergegebene Titel ist, in
inaktives Fenster.

color_win_inactive_sel_bg (grau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der ausgewählten Zeile im inaktiven Fenster.

color_win_inactive_sel_fg (schwarz) [Farbe]
Vordergrundfarbe der ausgewählten Zeile im inaktiven Fenster.

color_win_inactive_sel_attr (Standard) [Attribute]
Attribute der ausgewählten Zeile im inaktiven Fenster.

color_win_sel_bg (blau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der ausgewählten Zeile im aktiven Fenster.

color_win_sel_fg (weiß) [Farbe]
Vordergrundfarbe der ausgewählten Zeile im aktiven Fenster.

color_win_sel_attr (Standard) [Attribute]
Attribute der ausgewählten Zeile im aktiven Fenster.

color_win_title_bg (blau) [Farbe]
Hintergrundfarbe der Fenstertitel (oberste Zeile des Bildschirms).

color_win_title_fg (weiß) [Farbe]
Vordergrundfarbe der Fenstertitel (oberste Zeile des Bildschirms).

color_win_title_attr (Standard) [Attribute]
Attribute von Fenstertiteln (oberste Zeile des Bildschirms).

confirm_run (wahr)
Fordern Sie vor der Ausführung von :run eine Bestätigung an

fortsetzen (True)
Fortfahren spielend nachdem Strom verfolgen sind endet.

Gerät (/dev/cdrom)
CDDA Gerät Datei.

Anzeige_Künstler_Sortierungsname (falsch)
If aktiviert, immer Displays Künstler Namen benutzt für Sortierung beantragen müssen of regulär Einsen
in Baum view (z.B "Künstler, Die" beantragen müssen of "Die Künstler"), so zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und Künstler Überblick
Aussehen alphabetisch sortiert.

folgen (falsch)
If aktiviert, immer wählen die zur Zeit spielend verfolgen sind on verfolgen sind zu navigieren.

format_current [Format Schnur]
Formatzeichenfolge für die Zeile, die den aktuell wiedergegebenen Titel anzeigt.

format_playlist [Format Schnur]
Formatzeichenfolge für die Listenansichten (2-4).

format_playlist_va [Format Schnur]
Formatstring für die Listenansichten (2-4), wenn ein Titel als Teil von
Zusammenstellung (siehe BIBLIOTHEK ENTDECKE SORTIERUNG für Details).

HINWEIS: Wenn leer, format_playlist is benutzt stattdessen.

format_statusline [Format Schnur]
Formatzeichenfolge für die Statuszeile.

Formattitel [Format Schnur]
Formatzeichenfolge für den Terminaltitel.

HINWEIS: Nicht alle Terminals unterstützen das Ändern des Fenstertitels.

format_trackwin [Format Schnur]
Formatierungszeichenfolge für das Track-Fenster der Baumansicht (1).

format_trackwin_album [Format Schnur]
Formatierungszeichenfolge für Alben im Titelfenster der Baumansicht (1).

format_trackwin_va [Format Schnur]
Formatierungszeichenfolge für das Track-Fenster der Baumansicht (1), wenn ein Track als
Teil der Kompilierung (siehe BIBLIOTHEK ENTDECKE SORTIERUNG für Details).

HINWEIS: Wenn leer, format_trackwin is benutzt stattdessen.

format_treewin [Format Schnur]
Formatierungszeichenfolge für das Baumfenster der Baumansicht (1).

format_treewin_artist [Format Schnur]
Formatierungszeichenfolge für Künstler im Baumfenster der Baumansicht (1).

smart_artist_sort (wahr)
Wenn aktiviert, ignoriert die Sortierung in der Baumansicht das "The" vor den Künstlernamen.
Verhindert, dass Künstler, die mit "The" beginnen, zusammenklumpen. Real Künstlersort Tags
überschreiben Sie diese Option, falls vorhanden.

id3_default_charset (ISO-8859-1)
Standardmäßig zu verwendender Zeichensatz für ID3v1- und defekte ID3v2-Tags.

HINWEIS: Dies wird nur verwendet, wenn das Tag kein gültiges UTF-8 ist.

icecast_default_charset (ISO-8859-1)
Standardzeichensatz für Icecast-Stream-Metadaten, die nicht in UTF-8 vorliegen.

HINWEIS: Dies wird nur verwendet, wenn die Metadaten kein gültiges UTF-8 sind.

lib_sort (Künstler Album Discnummer Tracknummer Titel Dateiname) [Sortieren Tasten]
Sortierschlüssel für die sortierte Bibliotheksansicht (2).

Maus (falsch)
Aktivieren Sie die Mausunterstützung.

HINWEIS: Das Scrollen mit dem Mausrad kann verzögert sein, wenn cmus mit einer alten Version von kompiliert wurde.
Ncurses.

Ausgabe-Plugin [Roar, Puls, Alsa, Arts, Oss, Sndio, Sun]
Name des Ausgabe-Plugins.

pl_sort () [Sortieren Tasten]
Sortierschlüssel für die Playlist-Ansicht (3). Ein leerer Wert deaktiviert die Sortierung und aktiviert
manuelles Verschieben von Titeln.

play_library (wahr)
Spielen Sie Titel aus der Bibliothek statt aus der Playlist ab.

play_sorted (falsch)
Titel aus der Bibliothek in der sortierten Ansicht (2) statt in der Baumansicht (1) abspielen
Reihenfolge. Wird nur verwendet, wenn play_library wahr ist.

wiederholen (falsch)
Wiederholen, nachdem alle Titel abgespielt wurden.

repeat_current (falsch)
Aktuellen Titel für immer wiederholen.

Replaygain (deaktiviert)
Aktivieren Sie Replay Gain. Standardmäßig ist es deaktiviert. Stellen Sie es auf "Titel", "Album",
„bevorzugter Titel“ oder „bevorzugtes Album“.

replaygain_limit (wahr)
Verwenden Sie beim Clipping eine Begrenzung der Wiedergabeverstärkung.

replaygain_preamp (0.0)
Wiedergabeverstärkungsvorverstärkung in Dezibel.

Lebenslauf (falsch)
Setzen Sie die Wiedergabe beim Start fort.

Rückspuloffset (5) [-1-9999]
Wenn die Position des aktuellen Titels kleiner ist als rewind_offset, player_prev
springt zum vorherigen Titel. Andernfalls springt player_prev zum Anfang des
aktueller Titel. Wenn rewind_offset=-1, springt player_prev immer zum vorherigen Titel.

scroll_offset (2) [0-9999]
Minimale Anzahl von Bildschirmzeilen, die über und unter dem Cursor bleiben sollen.

zeige_alle_Titel (wahr)
Alle Titel des Künstlers anzeigen, wenn der Künstler in der Baumansicht ausgewählt ist.
Diese Option ist eng mit den Optionen von auto_expand_albums_ verknüpft. "show_all_tracks
= false" impliziert "auto_expand_albums_ = WAHR".

Ausgeblendet anzeigen (falsch)
Display versteckt Dateien in Browser.

aktuelle_Bitrate anzeigen (falsch)
Display Strom Bitrate in die Status Linien.

Wiedergabeposition anzeigen (True)
Display verstrichen (oder verblieben) Zeit in die Status Linie. Können be behindert zu z.B nicht
auslösen tmuxs Aktivität Monitor.

verbleibende_Zeit anzeigen (falsch)
Display verbleibenden Zeit beantragen müssen of verstrichen Zeit.

Shuffle (falsch)
Play in mischte Ordnung. Shuffle Werke in die Bibliothek Ansichten (1-2) und Playliste view
(3).

skip_track_info (falsch)
Nicht Belastung Metadaten wann Hinzufügen Tracks. Nützlich wann mit automatisierten Netzwerk Datei fragst und
mit riesig Betrag of Dateien. Schlüsselwörter können. be beladen mit automatisierten 'Cache aktualisieren' or
„Win-Update-Cache“ Befehle.

Softvol (falsch)
Nutzen Sie Software. Volumen steuern.

Anmerkungen: Dir sollte wahrscheinlich kompensieren fehlen uns die Worte. zu falsch wann mit automatisierten ao as Ausgabe-Plugin zu
Möglichkeiten für das Ausgangssignal: zu wav Dateien.

softvol_state (100 100)
Gebrauchte zu Speichern links und Recht Kanal Werte für Software. Volumen steuern. Two
ganze Zahlen in Angebot 0..100 getrennt by a Raum. Dieser ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. is nicht gewöhnlich geändert
Direkt da vol Befehl die gleich Ding if Softvol is wahr.

Statusanzeigeprogramm () [Befehl]
Dieser Befehl, if nicht leer, is Lauf alles, Zeit cmus' Status ändert. It können. be benutzt
zu Display zur Zeit spielend verfolgen sind on Desktop Hintergrund or Tafel für Beispiel. Weitere Informationen finden Sie auch in den
/usr/share/doc/cmus/beispiele/cmus-status-display.

wrap_search (wahr)
Steuert, ob die Suche am Ende umbrochen wird.

Colors
Die Farbe ist eine Ganzzahl im Bereich -1..255.

Folgende Farbnamen werden erkannt:

Standardfarbe des Terminals, -1
Standard

Fg und bg, 0..7
schwarz, rot, grün, gelb, blau, magenta, cyan, grau

Fg, 8..15
dunkelgrau, hellrot, hellgrün, hellgelb, hellblau, hellmagenta, hellcyan,
Weiß

Attribute
Attribute sind eine Reihe von Namen „herausragend|fett“:

Standard tut nichts, wenn Sie es mit anderen Attributen setzen, werden die anderen Attribute
benutzt.

standout lässt den Text hervorstechen.

fett macht den Text fett.

rückgängig machen kehrt die Textfarben um.

unterstreichen unterstreicht den Text.

blinken lässt den Text blinken.

Format Streicher
Formatzeichenfolgen steuern die Anzeige von Titeln in den Ansichten Bibliothek, Wiedergabeliste und Wiedergabewarteschlange.

HINWEIS: altformat_* Optionen sind benutzt wann dort sind nicht Tags erhältlich.

Spezial Keys:

%a %{Künstler}
%A %{albumartist}
%l %{Album}
%D %{Discnummer}
%n %{Titelnummer}
%X %{play_count}
%t %{Titel}
%g %{Genre}
%c %{Kommentar}
%y %{Datum}
%d %{Dauer}
%f %{Weg}
%F %{Dateiname}
%{originaldate}
%{maxdate}
%{bitrate}
%{codec}
%{codec_profile}
%{rg_track_gain}
%{rg_track_peak}
%{rg_album_gain}
%{rg_album_peak}
%{Arrangeur}
%{Komponist}
%{Leiter}
%{Texter}
%{Künstler}
%{Remixer}
%{Etikett}
%{Herausgeber}
%{arbeiten}
%{Opus}
%{Teilenummer}
%{Teil}
%{Untertitel}
%{Medien}
%=
Anfang ausrichten Recht (benutzen at vor allem warme wenn)
%%
wörtlich %
%?
wörtlich ?

Dir können. - printf Stil Formatierung (Breite, Ausrichtung, Polsterung). As an Erweiterung, die
Breite können. haben a %-Suffix, zu angeben a Prozentsatz of die Terminal Breite.
Zu sehen Strom Wert of an ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. tippe :Option festlegen=.

Hinweis: Mit %{bitrate}, du wirst haben zu anhängen die Einheit selbst, as erwähnt in die
Beispiel unten mit.

Dir können. - bedingt Operator %{?BEDINGUNG?A[?B]}. BEDINGUNG hat die gleich Syntax as
Filter, außer für nicht unterstützte kurze und einfache Ausdrücke und unterstützte Schlüsselvergleiche
(z. B. Interpret=Albumkünstler). Die Schlüssel sind:
Sondertasten für Formatzeichenfolgen
Konfigurationsoptionen
Stichwort-Stream [Boolesch] (kehrt zurück was immer dies auch sein sollte. if verfolgen sind is a Strom)
Stichwort va [Boolesch] (kehrt zurück was immer dies auch sein sollte. if Titel Album is Zusammenstellung)
sonst Teil können. be übersprungen. A und B können. enthalten Schnur Literale in " or '. A und B können. be
leer.

Beispiele:

:einstellen format_trackwin= %02n. %t %{?y?(%y)}%= %d
:einstellen format_current= %N. %-30t 40F% (%y)%= %d
:einstellen format_current= %a - %l - %02n. %t%= %{bitrate}Kbps %g %y
:einstellen format_playlist= %f%= %6{rg_track_gain} dB %8{rg_track_peak}
:einstellen format_playlist= %-25%a %-15%l %3n. %t%= %y %d

Sortieren Tasten
Der Wert der Sortieroption (lib_sort, pl_sort) ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste der folgenden Sortierschlüssel:

Interpret, Album, Titel, Tracknummer, Anzahl der Wiedergaben, Discnummer, Datum, Originaldatum,
Genre, Kommentar, Albumkünstler, Dateiname, Dateizeit, Bitrate, Codec, Medien,
Codec-Profil, rg_track_gain, rg_track_peak, rg_album_gain, rg_album_peak

Hinweis: Wenn Sie vor dem Schlüssel ein '-' hinzufügen, wird in umgekehrter Reihenfolge sortiert

PLUGIN OPTIONAL


dsp.alsa.device
PCM-Gerät für ALSA-Plugin, normalerweise „Standard“.

mixer.alsa.channel
Mixerkanal für ALSA Plugin, üblicherweise "pcm", "master" oder "headphone". Um alle
Mögliche Werte sind „alsamixer“ oder „amixer“.

mixer.alsa.device
Mischpultgerät für ALSA-Plugin, normalerweise „Standard“.

mixer.pulse.restore_volume
Stellen Sie die Lautstärke beim Start mit PulseAudio wieder her. Andernfalls setzt cmus die Lautstärke auf
100 %, was nicht gut mit der Funktion „flache Lautstärke“ von PA harmoniert. Der Standardwert ist „1“;
Zum Ausschalten auf „0“ setzen.

dsp.ao.puffergröße
Puffergröße, Standard ist 16kB (Sie können aber auch größere Werte ausprobieren, wenn Sie
Pufferunterschreitungen auftreten).

dsp.ao.driver
Ausgabetreiber für das Libao-Plugin. Beispielwerte: "alsa09", "esd", "irix", "oss",
„Sonne“, „aixs“, „wav“.

HINWEIS: Von den Dateiausgabetreibern wird nur „wav“ unterstützt.

dsp.ao.wav_counter
Zähler für die Erstellung des Dateinamens. Wird nur verwendet, wenn dsp.ao.driver is "wav". Für
Beispiel if fehlen uns die Worte. is 1 und dsp.ao.wav_dir is "/home/Benutzer" dann PCM frustrierten is ausgegeben
zu "/home/user/01.wav". Dieser Zähler is erhöht alles, Zeit Wiedergabe is
gestoppt.

Anmerkungen: Sie wahrscheinlich wollen zu kompensieren fortsetzen zu falsch (Drücken Sie C), Andernfalls Wiedergabe is
nicht gestoppt zwischen Spuren und alle PCM frustrierten is ausgegeben zu dank One wav Datei (sinnvoll if
Sie wollen zu join Dateien). Lese ebenfalls: Unscharfschalten Shuffle und wiederholen könnte be gut Idee.

dsp.ao.wav_dir
Ausgang Verzeichnis für libao Plugin, Standard is Wir koordinieren den Versand Startseite Verzeichnis. Gebrauchte einzige if
dsp.ao.driver is "wav".

dsp.jack.servername
Verbinden zu Jackd mit fehlen uns die Worte. Namen. Verlassen leer für default.

dsp.jack.resampling_quality
Sets die qualitativ hochwertige of die erneutes Sampling. 0 is niedrig qualitativ hochwertige aber schnell, 1 is mittlere
Qualität, 2 (Default) is Highs qualitativ hochwertige aber mehr CPU intensiv. Dieser ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. is einzige
verfügbar if cmus wurde kompiliert mit libsamplerate unterstützen.

input.cdio.cddb_url
CDDB URL (Standard: freedb.freedb.org:8880). Nutzen Sie HTTP Protokoll if vorangestellt mit
"http://" (z.B: http://freedb.musicbrainz.org:80/~cddb/cddb.cgi). Stelle den zu an leer
Schnur zu deaktivieren CDDB Nachschlagen vollständig.

dsp.oss.device
PCM Gerät für US Plugin, gewöhnlich /dev/dsp.

Mixer.oss.channel
Mischer Kanal für US Plugins, "pcm" or "Master".

Mixer.oss.device
Mischer Gerät für US Plugin, gewöhnlich /dev/mixer.

dsp.roar.server
Adresse of RoarAudio Server. Defaults zu intern Standardeinstellungen. Können be Unix, TCP / IP or
DECnet Adresse.

dsp.roar.role [Musik, Hintergrundmusik, ...]
Rollen für Strom. Mai be benutzt by die Server zu sich bewerben zusätzlich Standardeinstellungen.

dsp.sun.device
PCM Gerät für Sun Plugin, gewöhnlich /dev/audio.

Mixer.Sun.Channel
Mischer Kanal für Sun Plugins, gewöhnlich "Master".

Mixer.Sun.Device
Mischer Gerät für Sun Plugin, gewöhnlich /dev/mixer.

SPIELEN AUDIO SCHEIBEN


Mit dem aktivierten CDIO-Input-Plugin können Audio-CDs und CD-Images abgespielt werden.
Gerät einstellen ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. zu entweder a Gerät Datei (z.B /dev/cdrom) or an Image Datei (z.B
~/cd.cue). Dann hinzufügen a neu verfolgen sind mit automatisierten die CDDA URL planen, z.B:

:hinzufügen cdda://2

Zu hinzufügen die ganze Rabatt, - cdda:// (ohne verfolgen sind Nummer). Dieser is zur Zeit einzige arbeiten,
für Audio- Scheiben, nicht Bilder. Hinzufügen verfolgen sind Bereiche is ebenfalls möglich (cdda://1-3). Zu hinzufügen
Bildern ohne Ändern die Gerät Option, it is möglich zu das die Image Weg in die
URL, z.B:

:hinzufügen cdda:///Pfad/zu/cd.cue/2-5

Die Metadaten werden wir be besuch von CD-Text, und if nicht zur Verfügung, sah up von a CDDB Server
(sehen input.cdio.cddb_url).

FILTER


Filter werden hauptsächlich zum Filtern von Inhalten in Bibliotheksansichten (1 & 2) verwendet. Filter
den aktuellen Bibliotheksinhalt ändern, z. B.: speichern Befehl werden wir Noch Speichern alle Spuren zu
Playliste Datei ob vom Nutzer definierten sind sichtbar or nicht.

Typen
Es gibt drei Arten von Filterausdrücken, die jeweils mehr Ausdruckskraft bieten:

einfach z.B beatles

kurz z.B ~a Beatles (!~y1960-1965 | ~d>600)

lange z.B Künstler="*beatles*"&album="R*"

Einfache Ausdrücke sind nur mit Live-Filter verfügbar. Für Andere Filter Befehle die
tippe is automatisch erkannt, so beide kurz und lange Ausdrücke können. be benutzt.

lang Ausdrücke sind Listen of eingebaut Filter or Benutzer definiert Filter getrennt mit &
(Und) or | (oder). Klammer können. be benutzt Gruppe Unterausdrücke und ! negiert Folge of die
Ausdruck Folgende es. Gleich is was immer dies auch sein sollte. für kurz Ausdrücke, aber vom Nutzer definierten können. einzige be gemacht of
eingebaut Filter. Lese ebenfalls: (und)-Gruppierung is erledigt implizit.

Streicher
langer Dateiname, Künstler, Album Künstler, Album, Titel, Geschlecht, Kommentar, Codec, Codec-Profil,
halb
Komparatoren: = und != (Nicht gleich)

kurz ~f, ~a, ~A, ~l, ~t, ~g, ~c
Komparatoren: keine

Ganze Zahlen
lange Discnummer, Titelnummer, Datum (Jahr), Originaldatum (Jahr), Dauer (Sekunden),
Bitrate
Komparatoren: <, <=, =, >=, >, !=

kurz ~D, ~n, ~y, ~d
Komparatoren: <, >
Bereiche: ab (>=a&<=b), -b (<=b), a- (>=ein)

Booleans
Etikett (WAHR if verfolgen sind hat Tags), Strom (WAHR if verfolgen sind is a Strom)
Für kurz Ausdrücke: ~T und ~s

Definieren Filter
Filter können mit fset definiert werden Befehl. Mitglied definiert Filter erscheinen in die Filter view
(6).

Kreation a neu Filter welche Name is ogg und Wert Dateiname="*.ogg"
:fset ogg=Dateiname="*.ogg"

Filter ogg und mp3 Dateien von die 90s. Hinweis die - of Benutzer definiert Filter ogg
:fset 90s-ogg-mp3=date>=1990&date<2000&(ogg|filename="*.mp3")

Aktivierung Filter
faktizieren Änderungen sichtbar Inhalt of die Bibliothek (Ansichten 1-2).

Mehr erfahren Benutzer definiert Filter ogg und fehlende Tags
:factivate ogg fehlende Tags

Like oben aber negiere Wert of ogg Filter.
:factivate !ogg fehlende Tags

Alternativ Sie können. wählen die Filter by Drücken Raum in view 6 und dann aktivieren die
ausgewählt Filter by Drücken eingeben.

Wegwerfen Filter
Live-Filter und Filter Befehle sind nützlich wann Sie wollen zu - a Filter einzige einmal und nicht
Speichern es. It Änderungen sichtbar Inhalt of die Bibliothek (Ansichten 1-2). Filter deaktiviert alle
Filter in die Filter anzuzeigen, während Live-Filter is angewandt in Zusatz zu alle zur Zeit
aktiviert Filter.

Filter alle Rock (irgendetwas mit Rock in Geschlecht Etikett) Musik von 80s-
:Filter Datum>=1980&Genre="*Rock*"
:Filter ~y1980-~grock

Filter alle Künstler/Alben/Titel mit "Schlafwandeln"
:Live-Filter Schlafwandeln

Auswahl Verfolgt Abgleichen a Filter
Markieren (auswählen) Sie alle Titel mit einer Dauer von weniger als 2 Minuten
:Markierungsdauer<120

Markieren (auswählen) Sie alle Titel, die mindestens einmal gespielt wurden
:markiere Wiedergabeanzahl>=1

Diese Befehle funktionieren in den Ansichten 2–4.

Verwenden Sie cmus online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.