Dies ist der Befehl d.mongrass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
d.mon - Steuert Grafikmonitore über die Befehlszeile.
SCHLÜSSELWÖRTER
Anzeige, Grafik, Monitore
ZUSAMMENFASSUNG
d.mon
d.mon --help
d.mon [-lpcsrtu] [Anfang=Schnur] [halt=Schnur] [wählen=Schnur] [Breite=Wert]
[Höhe=Wert] [Auflösung=Wert] [bgcolor=Name] [Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name] [--überschreiben]
[--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-l
Laufende Monitore auflisten und beenden
-p
Namen des aktuell ausgewählten Monitors drucken und beenden
-c
Druckbefehle für den aktuell ausgewählten Monitor und Beenden
-s
Beim Start nicht automatisch auswählen
-r
Den aktuell ausgewählten Monitor freigeben und stoppen und beenden
-t
Echte Farben deaktivieren
-u
Ausgabedatei im Update-Modus öffnen
Erfordert --overwrite-Flag
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Anfang=Schnur
Name des zu startenden Monitors
Option: wx0, wx1, wx2, wx3, wx4, wx5, wx6, wx7, png, ps, html, Kairo
halt=Schnur
Name des zu stoppenden Monitors
Option: wx0, wx1, wx2, wx3, wx4, wx5, wx6, wx7, png, ps, html, Kairo
wählen=Schnur
Name des auszuwählenden Monitors
Option: wx0, wx1, wx2, wx3, wx4, wx5, wx6, wx7, png, ps, html, Kairo
Breite=Wert
Breite für Anzeigemonitor, wenn nicht von GRASS_RENDER_WIDTH eingestellt
Standardwert: 640
Höhe=Wert
Höhe für Anzeigemonitor, wenn nicht von GRASS_RENDER_HEIGHT eingestellt
Standardwert: 480
Auflösung=Wert
Abmessungen des Anzeigemonitors im Vergleich zur aktuellen Größe
Beispiel: Auflösung=2 Anzeige Monitor zweimal auf 1280x960 . vergrößern
bgcolor=Name
Hintergrundfarbe
Entweder ein Standardfarbname, R:G:B Triplett oder "keine"
Standard: Weiß
Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name
Name für Ausgabedatei (beim Starten eines neuen Monitors)
Ignoriert für 'wx'-Monitore
BESCHREIBUNG
d.mon ermöglicht es dem Benutzer, verfügbare Grafiken zu starten, auszuwählen, aufzulisten, freizugeben und zu stoppen
Monitore.
Beginnen Sie a Monitor
Um GRASS-Grafiken auf dem Bildschirm anzuzeigen, muss der Benutzer Anfang und wählen eine Grafik
Monitor. Standardmäßig ist die Anfang Befehl führt tatsächlich zwei Befehle aus, um sowohl zu starten als auch
Wählen Sie den vom Benutzer benannten Monitor aus. Der Benutzer kann eine Liste der laufenden Monitore abrufen
durch Einstellen der -l Flag auf der Kommandozeile. Beachten Sie, dass einige Monitortreiber die Umgebung verwenden
Variablen oder das Spezifische Fahrer Dokumentation.
Wenn ein Monitor begonnen, ist es daher auch (automatisch) ausgewählt für die Ausgabe,
es sei denn, die -s Flag wird vom Benutzer gesetzt; der Benutzer kann auch explizit wählen ein Monitor, der
wurde gestartet.
Der gewünschte Monitor sollte einmal gestartet werden und muss nicht neu gestartet werden, es sei denn, er wird gestoppt
aus irgendeinem Grund. Ein Monitor kann beliebig lange weiterlaufen, auch wenn kein GRASS
Sitzung läuft.
Einstellung a Monitor
Ein Grafikmonitor hat zwei verschiedene Statustypen: Monitorprogramm nicht Laufen und
Monitor Laufen. Ein gestarteter und/oder ausgewählter Monitor wird als
Laufen; ein Monitor, der gestoppt (oder nicht gestartet) wurde, wird als nicht ausgeführt aufgeführt.
Die -l flag listet alle derzeit laufenden Monitore auf.
Auswahl a Monitor
Wenn der Benutzer beginnt ein Monitor, es ist auch (automatisch) ausgewählt für Grafikausgabe
es sei denn, der Benutzer setzt die -s Flagge. Um (direkte Grafikausgabe auf) einen Monitor zu verwenden,
der Benutzer muss wählen diesen Monitor zur Verwendung, entweder durch einfaches Starten des Monitors ohne
die -s -Flag oder durch explizites Auswählen des Monitors für die Ausgabe. Nur laufende Monitore können
für die Grafikausgabe ausgewählt werden.
Der Benutzer kann mehrere Grafikmonitore ausführen, indem er einfach jede der Grafiken startet
Monitore, auf die er die Ausgabe leiten möchte.
Releasing (Auswahl aufheben) a Monitor
Zur Zeit ausgewählt ein Monitor kann freigegeben werden durch -r Flagge.
Beispiele:
wx0 Monitor
Interaktiv starten wxGUI Karte Display, Lauf
d.mon start=wx0
Alle Daten werden auf dem wx0-Display gerendert.
CAIRO Datei Renderer Monitor
Ein neuer CAIRO Monitor kann gestartet (und ausgewählt) werden durch
d.mon start=kairo ausgabe=out.pdf
Ab diesem Moment werden alle Daten in die Datei output.pdf gerendert.
Liste Laufen Monitore
Um laufende Monitore aufzulisten, verwenden Sie
d.mon-l
Liste der laufenden Monitore:
wx0
Kairo
Anzeigen zur Zeit ausgewählt Monitor
Um den aktuell ausgewählten Monitor zu bestimmen
d.mon-p
Kairo
Umschalten zwischen Monitore
Um zum interaktiven, zuvor gestarteten und noch laufenden wxGUI-Monitor zurückzukehren
d.mon select=wx0
Einstellung a Monitor
So schließen Sie den wxGUI-Monitor
d.mon stop=wx0
Verwenden Sie d.mongrass online mit den onworks.net-Diensten