Dies ist der Befehl debconf-set-selections, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
debconf-set-selections - neue Werte in die Debconf-Datenbank einfügen
ZUSAMMENFASSUNG
debconf-set-selections-Datei
debconf-get-selections | ssh newhost debconf-set-selections
BESCHREIBUNG
Debconf-Set-Auswahlen kann verwendet werden, um die Debconf-Datenbank mit Antworten vorzufüllen oder um
Antworten in der Datenbank ändern. Jede Frage wird als gesehen markiert, um Debconf zu verhindern
die Frage interaktiv zu stellen.
Liest aus einer Datei, wenn ein Dateiname angegeben ist, ansonsten aus stdin.
WARNUNG
Verwenden Sie diesen Befehl nur zum Seeding von Debconf-Werten für Pakete, die installiert werden oder installiert werden.
Andernfalls können Sie mit Werten in der Datenbank für deinstallierte Pakete enden, die
nicht weggehen oder schlimmere Probleme mit gemeinsamen Werten haben. Es wird empfohlen, dies
nur zum Seeding der Datenbank verwendet werden, wenn der Ursprungscomputer eine identische Installation hat.
DATEN FORMAT
Die Daten sind eine Reihe von Zeilen. Zeilen, die mit einem #-Zeichen beginnen, sind Kommentare. Leer
Zeilen werden ignoriert. Alle anderen Zeilen legen den Wert einer Frage fest und sollten vier enthalten
Werte, die jeweils durch ein Leerzeichen getrennt sind. Der erste Wert ist der Name des
Paket, das die Frage besitzt. Der zweite ist der Name der Frage, der dritte Wert ist
der Typ dieser Frage, und der vierte Wert (bis zum Ende der Zeile) ist der Wert
zur Beantwortung der Frage zu verwenden.
Alternativ kann der dritte Wert "gesehen" werden; dann steuert die Preseed-Zeile nur, ob
die Frage ist in der Datenbank von Debconf als gesehen markiert. Beachten Sie, dass die Voreinstellung einer Frage
value markiert diese Frage standardmäßig als gesehen, um den Standardwert zu überschreiben, ohne
Wenn Sie eine Frage markieren, benötigen Sie zwei Zeilen.
Zeilen können zur nächsten Zeile fortgesetzt werden, indem sie mit einem "\"-Zeichen abgeschlossen werden.
Beispiele:
# Debconf-Priorität auf kritisch erzwingen.
Debconf Debconf/Prioritätsauswahl kritisch
# Standard-Frontend für Readline überschreiben, aber dem Benutzer die Auswahl erlauben.
Debconf Debconf/Frontend Lesezeile auswählen
Debconf Debconf/Frontend als falsch erkannt
OPTIONAL
- ausführlich, -v
ausführliche Ausgabe
--checkonly, -c
Überprüfen Sie nur das Eingabedateiformat, speichern Sie keine Änderungen in der Datenbank
Verwenden Sie debconf-set-selections online mit den onworks.net-Diensten