Dies ist der Befehl dns2tcpd, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dns2tcpd – Ein Tunneltool, das den TCP-Verkehr über DNS kapselt.
ZUSAMMENFASSUNG
dns2tcpd [ -h ] [ -F ] [ -i Adresse ] [ -f Konfigurationsdatei ] [ -p pid-Datei ] [ -d Debug-Ebene ]
BESCHREIBUNG
dns2tcp ist ein Netzwerktool, mit dem TCP-Kommunikation in DNS gekapselt wird. Wenn Verbindungen
an einem bestimmten Port empfangen wird, wird der gesamte TCP-Verkehr an den entfernten dns2tcpd-Server gesendet und
an einen bestimmten Host und Port weitergeleitet. Mehrere Verbindungen werden unterstützt.
Es wurde zu Demonstrationszwecken geschrieben
OPTIONAL
-h Das Menü Hilfe
-F Im Vordergrund ausführen
-i IP Adresse
Zu bindende IP-Adresse (Standard 0.0.0.0)
-f Config Datei
Zu verwendende Konfigurationsdatei
-p pid-Datei
Datei, in die unsere PID geschrieben wird
-d debuggen Grad des
Debug-Level ändern. Verfügbare Stufen sind 1, 2 oder 3.
CONFIGURATION DATEIEN
Standardmäßig wird ${HOME}/.dns2tcprcd verwendet, wenn keine Konfigurationsdatei angegeben ist. Die Ressource
Syntax ist : : . In können mehrere Ressourcen definiert werden
mehrzeilig, muss aber durch Kommas getrennt werden.
Hier ist ein Beispiel :
hören = 127.0.0.1
port = 53
Benutzer = niemand
chroot = / Tmp
pid_file = /var/run/dns2tcp.pid
Domäne = dns2tcp.hsc.fr
debug_level = 0
resources = ssh:127.0.0.1:22 , smtp:127.0.0.1:25,
pop3:10.0.0.1:110
AUTOREN
Olivier Dembour[E-Mail geschützt] >
Verwenden Sie dns2tcpd online über die Dienste von onworks.net