Dies ist der Befehl dpt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dpt – Debian-Perl-Modulpaketierungstool
ZUSAMMENFASSUNG
dpt [I ...] ICH [ICH ]
dpt --help
BESCHREIBUNG
dpt ist ein Hilfstool zur Verwaltung von Perl-Modulpaketen in Debian. Alle Funktionen
werden als Unterbefehle implementiert.
GLOBALES OPTIONAL
--Hilfe|-h
Zeigen Sie diese Dokumentation.
BEFEHLE
Alioth-Autor - Name/E-Mail-Adresse vom Kontonamen ableiten
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-alioth-autor(1).
Alioth-Repo - Neu erstelltes Repository nach alioth.debian.org klonen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-alioth-repo(1).
cd - Verzeichnis in ein Paket-Arbeitsverzeichnis ändern
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-cd(1)
Kasse - Arbeit am Paket pkg-perl
(auch erhältlich als co)
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-Kasse(1).
dch-note - Notizen/TODO-Elemente hinzufügen Debian/Änderungsprotokoll
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-dch-note(1).
debian-Upstream - Erstellen Sie die Datei debian/upstream/metadata aus META.{json,yml}
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-debian-upstream(1).
- Leiten Sie einen Fehler oder einen Patch an den Upstream weiter
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-forward(1).
Vorwärtsfehler - Leiten Sie einen Debian-Fehler an den Request-Tracker von CPAN weiter
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-forward-bug(1).
Vorwärts-Patch - Leiten Sie einen Patch an den Request-Tracker von CPAN weiter
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-forward-patch(1).
gc - Wischen Sie die Arbeitsverzeichnisse von pkg-perl
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-gc(1).
gen-itp - Hilfe zum Erstellen von ITP-Fehlerberichten
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-gen-itp(1).
Get-Ubuntu-Pakete - Von der Gruppe verwaltete Ubuntu-Pakete auflisten
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-get-ubuntu-packages(1).
Import-Orig - „gbp import-orig“-Wrapper mit Upstream-Tracking-Unterstützung
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-import-orig(1).
lp-mass-subscribe - Abonniert die Ubuntu-Gruppe für eine Liste von Paketen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-lp-mass-subscribe(1).
fehlender-reiner-teer - Behebung fehlender Pristine-Teer-Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-missing-pristine-tar(1).
fehlt-upstream - Behebung fehlender Upstream-Zweige/Tags
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-missing-upstream(1).
Paketcheck - Verschiedene Paketkonsistenzprüfungen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-Paketcheck(1).
drücken - Relevante Referenzen auf die „Origin“-Fernbedienung übertragen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-push(1).
Uploader umbenennen - Massenänderung des hochgeladenen Namens/der hochgeladenen E-Mail
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-rename-uploader(1).
repack.sh - Umpackhilfe
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-repack.sh(1).
Shell-Lib - Shell-Integration
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-shell-lib(1)
Übernahme - Paketpflege übernehmen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-übernahme(1).
Upstream-Repository - Upstream-Git-Repository als Git-Remote-Upstream-Repo hinzufügen
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpt-Upstream-Repo(1).
Weitere Informationen zu jedem Befehl finden Sie auf der entsprechenden Handbuchseite.
URHEBERRECHT UND LIZENZ
Copyright (c) 2013 Damyan Ivanov[E-Mail geschützt] >
Dieses Programm ist freie Software; Sie können es weiterverteilen und / oder ändern Sie es unter demselben
Begriffe wie Perl selbst.
Nutzen Sie dpt online über die Dienste von onworks.net