GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

dropuser – Online in der Cloud

Führen Sie Dropuser im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl Dropuser, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


dropuser – ein PostgreSQL-Benutzerkonto entfernen

ZUSAMMENFASSUNG


Dropuser [Anschlussmöglichkeit...] [ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen....] [Benutzername]

BESCHREIBUNG


dropuser entfernt einen vorhandenen PostgreSQL-Benutzer. Nur Superuser und Benutzer mit dem
Mit der CREATEROLE-Berechtigung können PostgreSQL-Benutzer entfernt werden. (Um einen Superuser zu entfernen, müssen Sie
Sei selbst ein Superuser.)

dropuser ist ein Wrapper um den SQL-Befehl DROP ROLE (DROP_ROLE(7)). Es gibt kein
effektiver Unterschied zwischen dem Löschen von Benutzern über dieses Dienstprogramm und über andere Methoden für
auf den Server zugreifen.

OPTIONAL


dropuser akzeptiert die folgenden Befehlszeilenargumente:

Benutzername
Gibt den Namen des PostgreSQL-Benutzers an, der entfernt werden soll. Sie werden aufgefordert, a einzugeben
Name, wenn in der Befehlszeile keiner angegeben ist und der -i/--interaktiv Option verwendet wird.

-e
--Echo
Geben Sie die Befehle wieder, die Dropuser generiert und an den Server sendet.

-i
--interaktiv
Vor dem tatsächlichen Entfernen des Benutzers zur Bestätigung auffordern und zur Eingabe des Benutzers auffordern
Name, wenn in der Befehlszeile keiner angegeben wird.

-V
--Version
Drucken Sie die Dropuser-Version und beenden Sie den Vorgang.

--wenn-existiert
Geben Sie keinen Fehler aus, wenn der Benutzer nicht existiert. In diesem Fall erfolgt ein Bescheid.

-?
--help
Hilfe zu Dropuser-Befehlszeilenargumenten anzeigen und beenden.

dropuser akzeptiert auch die folgenden Befehlszeilenargumente für Verbindungsparameter:

-h Gastgeber
--host=Gastgeber
Gibt den Hostnamen des Computers an, auf dem der Server ausgeführt wird. Wenn der Wert
beginnt mit einem Schrägstrich, es wird als Verzeichnis für den Unix-Domain-Socket verwendet.

-p port
--port=port
Gibt den TCP-Port oder die lokale Unix-Domain-Socket-Dateierweiterung an, auf der der Server
lauscht auf Verbindungen.

-U Benutzername
--Benutzername=Benutzername
Benutzername, unter dem eine Verbindung hergestellt werden soll (nicht der Benutzername, der gelöscht werden soll).

-w
--kein Passwort
Geben Sie niemals eine Passwortabfrage aus. Wenn der Server eine Kennwortauthentifizierung erfordert und a
Passwort nicht auf andere Weise verfügbar ist, z. B. über eine .pgpass-Datei, die Verbindung
Versuch wird fehlschlagen. Diese Option kann in Batch-Jobs und Skripten nützlich sein, bei denen kein Benutzer
vorhanden ist, um ein Passwort einzugeben.

-W
--Passwort
Erzwingen Sie, dass Dropuser nach einem Passwort fragt, bevor er eine Verbindung zu einer Datenbank herstellt.

Diese Option ist niemals unbedingt erforderlich, da der Dropuser automatisch zur Eingabe einer Option auffordert
Kennwort, wenn der Server eine Kennwortauthentifizierung verlangt. Dropuser verschwendet jedoch a
Verbindungsversuch herauszufinden, dass der Server ein Passwort benötigt. In einigen Fällen ist es
es lohnt sich zu tippen -W um den zusätzlichen Verbindungsversuch zu vermeiden.


PGHOST
PGPORT
PGBENUTZER
Standardverbindungsparameter

Dieses Dienstprogramm verwendet wie die meisten anderen PostgreSQL-Dienstprogramme auch die Umgebungsvariablen
unterstützt von libpq (siehe Abschnitt 31.14, „Umgebungsvariablen“, in der Dokumentation).

DIAGNOSE


Bei Schwierigkeiten siehe DROP ROLE (DROP_ROLE(7)) und psql(1) für Diskussionen über
mögliche Probleme und Fehlermeldungen. Der Datenbankserver muss auf dem Zielserver laufen
Gastgeber. Auch alle Standardverbindungseinstellungen und Umgebungsvariablen, die von der libpq verwendet werden
Front-End-Bibliothek wird angewendet.

Beispiele:


So entfernen Sie den Benutzer joe vom Standarddatenbankserver:

$ Dropuser joe

Um den Benutzer Joe zu entfernen, verwenden Sie den Server auf Host Eden, Port 5000, mit Überprüfung und einem Blick
beim zugrunde liegenden Befehl:

$ Dropuser -p 5000 -h Eden -i -e joe
Die Rolle „Joe“ wird dauerhaft entfernt.
Bist du sicher? (j/n) y
DROP ROLE Joe;

Verwenden Sie Dropuser online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.