GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

equivs-build - Online in der Cloud

Führen Sie equivs-build im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl equivs-build, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


equivs-build - ein Debian-Paket erstellen, um lokale Software zu registrieren

ZUSAMMENFASSUNG


Equivs-Build [--voll|-f] [--arch=foo|-a=foo] Kontrolldatei

BESCHREIBUNG


Equivs-Build ist ein Programm, das Debian-Pakete erstellt, die verwendet werden können, um dpkg zu informieren
über lokal installierte Pakete und deren Abhängigkeiten. Auch leere Pakete, die nur
erfordern andere Pakete können mit equivs erstellt werden. Diese können als "Profil"-Pakete verwendet werden
die nur andere für die Installation markieren.

Bitte beachte, dass dies ein grober Hack ist und wenn er gedankenlos verwendet wird, könnte er möglicherweise funktionieren
Schäden an Ihrem Verpackungssystem. Und bitte beachten Sie auch, dass die Verwendung nicht die
empfohlene Vorgehensweise zum Umgang mit defekten Abhängigkeiten. Geben Sie stattdessen lieber einen Fehlerbericht ein.

Die Kontrolldatei hat eine Struktur wie die Kontrolldateien in "echten" Debian-Paketen, aber sie
muss nicht alle Schlüssel definieren, da Standardwerte verwendet werden, wenn Sie einen auslassen.

Es gibt mehrere zusätzliche Felder, die verwendet werden können:

Changelog:
Als Changelog zu verwendende Datei

Version:
Wenn Sie kein lokales Änderungsprotokoll verwenden, erstellt equivs ein Dummy-Protokoll. Als Version von
das Paket ist im Changelog definiert, equivs geht von der Version 1.0 aus. Mit diesem
Feld können Sie eine explizite Version festlegen.

Liesmich:
Eine Datei, die als verwendet werden soll README.Debian Datei. Sie können die Saiten verwenden @Paketnamen@ und
@kommt darauf an@ um den Paketnamen und die verwendeten Abhängigkeitsinformationen einzufügen.

Copyright:
Die zu verwendende Copyright-Datei. Wenn es weggelassen wird, wird die GPL 2 verwendet.

Preinst: Postinst: Prerm: Postrm:
Betreuerskripte, die vor/nach der Installation/Entfernung des Pakets ausgeführt werden. Siehe die
Debian-Entwicklerreferenz für eine Beschreibung (Paketentwickler-Referenz).

Multi-Bogen:
Feld, das den Multiarch-Abhängigkeitsstatus angibt. Wird genau wie in "echten" Paketen verwendet.
Fremd: Erfüllt Abhängigkeiten für alle Architekturen Gleich: Erfüllt Abhängigkeiten
nur für dieselbe Architektur Erlaubt: Kann entweder als Fremd oder Gleich fungieren, wie
in der Abhängigkeit angegeben

Extra-Dateien:
Eine durch Kommas getrennte Liste von Dateien zum Kopieren in die /usr/share/doc/Paketname Verzeichnis.

Dateien:
Dateien, die in ein Verzeichnis des erstellten Pakets kopiert werden sollen. Jede Zeile enthält a
Quelldateiname und ein Zielverzeichnis, durch Leerzeichen getrennt. Wie bei anderen Multi-
Zeilenüberschriften müssen alle Zeilen außer der ersten eingerückt werden. Beispiel:

Dateien: foo-cron /etc/cron.d/
foo-cron-Helfer / usr / local / bin /

Datei:
Dateien, die in ein Verzeichnis des erstellten Pakets kopiert werden sollen, das inline im angegeben ist
Quellcodeverwaltungsdatei. Die Feldsyntax ist der Name der zu erstellenden Dateien, gefolgt von
durch um 1 Leerzeichen eingerückte Zeilen, die den Dateiinhalt angeben; führende Leerzeichen werden gekürzt. Ein
oktaler Dateimodus kann nach dem Dateinamen angegeben werden; es ist standardmäßig auf 644 eingestellt und wird
normalisiert auf 644 oder 755. Beispiel:

Datei: /usr/local/bin/true 755
#!/ Bin / sh
Beenden Sie 0

Weitere Informationen finden Sie auch in den /usr/share/doc/equivs/README.Debian .

OPTIONAL


--voll | -F
Machen Sie einen kompletten Build. abbauen aufgerufen wird, d. h. es wird ein vollständiges Paket erstellt und
signiert, geeignet zum Hochladen auf die Debian-Server.

Die zum Signieren verwendete ID wird in dieser Reihenfolge dem Benutzer aus dem letzten Eintrag von a . entnommen
das bereitgestellte Changelog, das Feld Maintainer: in der Equivs-Steuerdatei oder das local
Nutzername.

--arch | -ein
Paket für die angegebene Architektur erstellen. Wird zB zum Bauen von Paketen für hurd verwendet
unter Linux. Equivs-Build verwendet dpkg-Architektur diese Einrichtung bereitzustellen.

DISTRIBUTION


Der Vertrieb unterliegt der GNU Public License Version 2.

Verwenden Sie equivs-build online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.