GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

exportposix - Online in der Cloud

Führen Sie exportposix im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl exportposix, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


export — Setzt das Exportattribut für Variablen

ZUSAMMENFASSUNG


Exportname[=Wort]...

exportieren −p

BESCHREIBUNG


Die Schale soll die exportieren Attribut zu den Variablen, die dem angegebenen entsprechen
Names, was dazu führen soll, dass sie sich in der Umgebung von nachfolgend ausgeführten Befehlen befinden.
Wenn auf den Namen einer Variablen = . folgtWort, dann ist der Wert dieser Variablen
einstellen Wort.

Die exportieren spezielles eingebautes soll das Basisdefinitionsvolumen von POSIX.1‐2008 unterstützen,
Abschnitt 12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien.

Wann −S angegeben, exportieren schreibt in die Standardausgabe die Namen und Werte von
alle exportierten Variablen im folgenden Format:

"Export %s=%s\n", <Name>,Wert>

if Name eingestellt ist und:

"Export %s\n", <Name>

if Name ist nicht gesetzt.

Die Shell soll die Ausgabe, einschließlich der richtigen Verwendung von Anführungszeichen, so formatieren, dass sie
geeignet für die erneute Eingabe in die Shell als Befehle, die die gleichen Exportergebnisse erzielen,
außer:

1. Schreibgeschützte Variablen mit Werten können nicht zurückgesetzt werden.

2. Variablen, die zum Zeitpunkt der Ausgabe unscharf waren, müssen nicht auf unscharf zurückgesetzt werden
Zustand, wenn der Variablen zwischen dem Zeitpunkt der Zustandsspeicherung und
der Zeitpunkt, zu dem die gespeicherte Ausgabe wieder in die Shell eingegeben wird.

Wenn keine Argumente angegeben werden, sind die Ergebnisse nicht spezifiziert. Wenn eine Variablenzuweisung
steht vor dem Befehlsnamen von exportieren aber diese Variable ist nicht auch als Operand von . aufgeführt
exportieren, dann soll diese Variable in der aktuellen Shell-Ausführungsumgebung gesetzt werden nach
der Abschluss der exportieren Befehl, aber es ist nicht angegeben, ob diese Variable
für den Export gekennzeichnet.

OPTIONAL


Siehe die BESCHREIBUNG.

OPERANDEN


Siehe die BESCHREIBUNG.

STDIN


Nicht benutzt.

SPEISUNG DATEIEN


Keine zusätzlichen Tools.

VARIABLEN


Keine zusätzlichen Tools.

ASYNCHRON EVENTS


Standard.

STDOUT


Siehe die BESCHREIBUNG.

STDERR S


Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.

AUSGABE DATEIEN


Keine zusätzlichen Tools.

VERLÄNGERT BESCHREIBUNG


Keine zusätzlichen Tools.

EXIT STATUS


Null.

FOLGEN OF FEHLER


Standard.

Die Folgende Abschnitte sind informativ.

ANWENDUNGEN ANWENDUNG


Keine zusätzlichen Tools.

Beispiele:


Export PWD und HOME Variablen:

exportieren PWD HOME

Setzen und exportieren Sie die PATH Variable:

exportieren PFAD=/local/bin:$PFAD

Alle exportierten Variablen speichern und wiederherstellen:

exportieren −S > temp-Datei
ungesetzt a Menge of Variablen
... Verarbeitung
. temp-Datei

RATIONALE


Einige historische Schalen verwenden den Fall ohne Argumente als funktionales Äquivalent zu dem, was ist
hier erforderlich mit −S. Diese Funktion wurde nicht näher spezifiziert, da sie nicht historisch ist
in allen Shells üben, und einige Skripte verlassen sich möglicherweise auf die jetzt nicht näher spezifizierten Ergebnisse ihrer
Implementierungen. Versuche, die . anzugeben −S Ausgabe als Standardfall waren nicht erfolgreich
bei der Konsensfindung. Die −S Option wurde hinzugefügt, um den portablen Zugriff auf die Werte zu ermöglichen
die gespeichert und später wiederhergestellt werden können; zum Beispiel a Punkt Skripte.

ZUKUNFT Anfahrt


Keine zusätzlichen Tools.

Verwenden Sie exportposix online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.