Dies ist der Befehl fenix-map, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
fenix-map – Bilder in das native Fenix-Format konvertieren (Karte)
ZUSAMMENFASSUNG
Fenix-Karte [Möglichkeit] Dateiname.map
BESCHREIBUNG
Dieses Programm wird zum Konvertieren von JPGs, PNGs, GIFs usw. in Fenix Native verwendet
Bildformat (.map)
Optionen:
-l MAP-Datei beschreiben (Standardoption)
-p Extrahieren Sie die Palettendatei (.PAL) aus der Grafik
-c Konvertieren Sie die MAP-Datei in das 16bpp-Format
-g Konvertieren Sie die MAP-Datei in eine PNG-Datei
-m Konvertieren Sie eine PNG- oder GIF-Datei in eine MAP-Datei
-s Ändern Sie die Parameter der MAP-Datei
-n Entfernen Sie die Transparenz der MAP-Datei
-z=# Transparenter PNG-Farbbereich (Farbe „0“)
-# Komprimierungsstufe (0-9 HINWEIS: 0 DIV-kompatibel für 8-Bit/s-MAP
Dateien)
Optionen für -l/-m/-c(# bedeutet ganzzahliger Wert):
+name=...
Ändern Sie den Namen für die MAP (bis zu 32 Zeichen)
+id=# MAP-Code ändern (0-999))
+center=[#,#]
Änderungszentrum für die MAP (Kontrollpunkt 0)
+animation=...
Animationssequenz für ANIMIERTE KARTEN
+Geschwindigkeit=#
Bilddauer (ms) für jedes Animationsbild
+#=[#,#]
Kontrollpunktdefinition
Nutzen Sie fenix-map online über die Dienste von onworks.net