EnglischFranzösischSpanisch

Ad


OnWorks-Favicon

g.projgrass – Online in der Cloud

Führen Sie g.projgrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl g.projgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


g.proj - Druckt oder ändert GRASS-Projektionsinformationsdateien (in verschiedenen Koordinaten).
Systembeschreibungen).
Kann auch zum Erstellen neuer GRASS-Standorte verwendet werden.

SCHLÜSSELWÖRTER


Allgemein, Projektion, Ort erstellen

ZUSAMMENFASSUNG


g.proj
g.proj --help
g.proj [-pgdjfwetc] [georef=Datei] [wkt=Datei] [proj4=params] [epsg=Code]
[Datum=Name] [datum_trans=Index] [Standorte=Name] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig]
[--ui]

Flaggen:
-p
Drucken Sie Projektionsinformationen im herkömmlichen GRASS-Format

-g
Drucken Sie Projektionsinformationen im Shell-Skript-Stil

-d
Überprüfen Sie die Bezugsinformationen und drucken Sie die Transformationsparameter

-j
Drucken Sie Projektionsinformationen im PROJ.4-Format

-f
Drucken Sie eine „flache“ Ausgabe ohne Zeilenumbrüche (gilt für WKT- und PROJ.4-Ausgabe).

-w
Projektionsinformationen im WKT-Format drucken

-e
Verwenden Sie das ESRI-Format (gilt nur für die WKT-Ausgabe).

-t
Erzwingen Sie die Überschreibung der Datumstransformationsinformationen im Eingabekoordinatensystem

-c
Ändern Sie die Projektionsdateien für den aktuellen Standort

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
georef=Datei
Name der georeferenzierten Datendatei, aus der Projektionsinformationen gelesen werden sollen

wkt=Datei
Name der ASCII-Datei, die eine WKT-Projektionsbeschreibung enthält
'-' für Standardeingabe

proj4=params
Beschreibung der PROJ.4-Projektion
'-' für Standardeingabe

epsg=Code
EPSG-Projektionscode
Zubehör: 1-1000000

Datum=Name
Datum (überschreibt jedes im Eingabekoordinatensystem angegebene Datum)
Akzeptiert standardmäßige GRASS-Bezugscodes oder „Liste“, um sie aufzulisten und zu verlassen

datum_trans=Index
Indexnummer der Datumstransformationsparameter
„0“ für „nicht spezifiziert“ oder „-1“ zum Auflisten und Beenden
Zubehör: -1-100
Standard: 0

Standorte=Name
Name des neuen Standorts, der erstellt werden soll

BESCHREIBUNG


g.proj Bietet eine Möglichkeit zur Konvertierung einer Koordinatensystembeschreibung (z. B. Projektion).
Informationen) zwischen verschiedenen Formaten. Wenn ohne OGR kompiliert, ist die Funktionalität
ist auf ... begrenzt:

· Melden Sie die Projektionsinformationen für den aktuellen Standort, entweder in
konventionelles GRASS-Format (-p-Flag) oder PROJ.4-Format (-j-Flag).

· Ändern des Datums oder Berichten und Ändern der Datumstransformation
Parameter für den aktuellen Standort

Bei der Kompilierung mit OGR wird die Funktionalität erhöht und die Ausgabe der Projektion ermöglicht
Informationen im Well-Known Text (WKT)-Format, das durch proprietäre GIS populär gemacht wird. In
Zusätzlich, wenn einer der Parameter georef, wkt, proj4 or epsg angegeben ist, statt
Die Projektionsinformationen werden vom aktuellen Standort gelesen, von dem sie importiert werden
externe Quelle wie folgt:

georef=Dateinamen
g.proj versucht, nacheinander GDAL und OGR aufzurufen, um eine georeferenzierte Datei zu lesen Dateinamen.
Die Projektionsinformationen werden aus dieser Datei gelesen. Wenn die Datei nicht vorhanden ist
georeferenziert oder nicht lesbar ist, wird XY (unprojiziert) verwendet.

wkt=Dateinamen or -
Die Datei Dateinamen sollte eine Projektionsbeschreibung im WKT-Format mit oder enthalten
ohne Zeilenumbrüche (z. B. eine „.prj“-Datei). Wenn - Für den Dateinamen wird die WKT angegeben
Die Beschreibung wird aus stdin und nicht aus einer Datei gelesen.

proj4=Beschreibung or -
Beschreibung sollte eine Projektionsbeschreibung im PROJ.4-Format sein, eingeschlossen in ein Zitat
markiert, ob Leerzeichen vorhanden sind. Wenn - ist gegeben für Beschreibung, die PROJ.4-Beschreibung
wird von stdin gelesen und nicht als direkt bereitgestellter Befehlszeilenparameter.

epsg=Anzahl
Anzahl sollte der Indexnummer eines gültigen Koordinatensystems im EPSG entsprechen
Datenbank. Die EPSG-Codeunterstützung basiert auf einer lokalen Kopie der GDAL-CSV-Koordinate
System- und Datumsinformationsdateien, gespeichert im Verzeichnis $GISBASE/etc/proj/ogr_csv.
Diese können bei Bedarf aktualisiert werden, um zukünftige Revisionen der EPSG-Datenbank zu unterstützen.

Wenn die Datumsinformationen in der Eingabekoordinatensystemdefinition falsch sind oder fehlen
(z. B. unterstützen PROJ.4-Beschreibungen die Angabe von Datumsnamen nur sehr begrenzt), ein GRASS
Datumsabkürzungen können stattdessen mithilfe von angegeben werden Datum Parameter. Dies wird überschrieben
alle im Eingabekoordinatensystem enthaltenen Daten und verwerfen alle Datentransformationen
Parameter. Geben Sie datum= einListe um eine Liste aller von GRASS unterstützten Daten zurückzugeben. Seit
Alle vorhandenen Datumstransformationsparameter wurden verworfen datumtrans
Der Parameter sollte im Allgemeinen immer in Verbindung mit verwendet werden Datum.

Die Flags -p, -j, -w usw. sind beim Importieren von Projektionsinformationen alle funktionsfähig
eine externe Quelle, also das g.proj kann zum Konvertieren zwischen Darstellungen von verwendet werden
die Information. Es ist nicht erforderlich, dass die Eingabe oder Ausgabe im GRASS-Format erfolgt.

Wenn jedoch zusätzlich das Flag -c angegeben ist, g.proj erstellt eine neue GRASS-Projektion
Dateien (PROJ_INFO, PROJ_UNITS, WIND und DEFAULT_WIND) basierend auf den importierten Informationen. Wenn
Standorte Wenn der Parameter zusätzlich zu -c angegeben wird, wird ein neuer Speicherort erstellt
erstellt. Andernfalls werden die Projektionsinformationsdateien am aktuellen Speicherort gespeichert
überschrieben. Das Programm gibt vorher keine Warnung aus.

Der letzte Betriebsmodus von g.proj besteht darin, die Datumsinformationen und das Datum zu melden
Transformationsparameter, die dem Koordinatensystem zugeordnet sind. Das Flag -d meldet
eine für Menschen lesbare Zusammenfassung davon.

ANMERKUNG


Wenn das Eingabekoordinatensystem einen Datumsnamen, aber keine Transformationsparameter enthält,
und es ist mehr als ein passender Parametersatz verfügbar (laut Dateien).
datum.table und datumtransform.table in $GISBASE/etc/proj), g.proj werde den Wert von überprüfen
datumtrans Option und handeln Sie wie folgt:
-1: Verfügbare Parametersätze in einem GUI-parsbaren (aber auch für Menschen lesbaren) Format auflisten und
Ausfahrt.
0 (Standard): Ohne Angabe von Parametern fortfahren – wenn beim Erstellen eines Standorts verwendet,
Andere GRASS-Module verwenden die „Standard“-Parameter (wahrscheinlich nicht optimal) für dieses Datum
ggf. in der Zukunft.
Jede andere Zahl, die kleiner oder gleich der Anzahl der dafür verfügbaren Parametersätze ist
Datum: Wählen Sie diesen Parametersatz und fügen Sie ihn der Koordinatensystembeschreibung hinzu.
Besitzt das -t Wenn das Flag angegeben ist, versucht das Modul, die Datumstransformation zu ändern
Parameter mithilfe einer der beiden oben genannten Methoden, auch wenn bereits ein gültiger Parametersatz vorhanden ist
im Eingabekoordinatensystem angegeben. Dies kann nützlich sein, um das Datum zu ändern
Informationen zu einem vorhandenen Standort.

Die Ausgabe basiert einfach auf den eingegebenen Projektionsinformationen. g.proj versucht dies nicht
Überprüfen Sie, ob das so beschriebene Koordinatensystem mit einem vorhandenen System übereinstimmt, das in verwendet wird
Welt. Dies bedeutet insbesondere, dass die WKT-Ausgabe keine EPSG-Autoritätscodes enthält.

Das WKT-Format zeigt die falschen Ost- und Nordgrade in der projizierten Einheit (z. B. Meter,
Fuß), aber im PROJ-Format sollte es immer in Metern angegeben werden.

Die maximale Größe der Eingabe-WKT- oder PROJ.4-Projektionsbeschreibungen ist auf 8000 Byte begrenzt.

Beispiele:


Drucken Sie die Projektionsinformationen für den aktuellen Standort aus:
g.proj -p

Erstellen Sie eine „.prj“-Datei im ESRI-Format, die dem aktuellen Speicherort entspricht:
g.proj -wef > irish_grid.prj

Lesen Sie die Projektionsinformationen aus einer Geotiff-Datei und drucken Sie sie im PROJ.4-Format aus:
g.proj -jf georef=ASTER_DEM20020508161837.tif

Konvertieren Sie die in einer Textdatei enthaltene PROJ.4-Projektionsbeschreibung in das WKT-Format:
cat proj4.description | g.proj -w proj4=-

Erstellen Sie einen neuen Standort mit dem Koordinatensystem, auf das sich der EPSG-Code 4326 bezieht
(Breitengrad-Längengrad/WGS84), ohne explizite Angabe von Datumstransformationsparametern:
g.proj -c epsg=4326 location=latlong

Erstellen Sie einen neuen Standort mit dem Koordinatensystem, auf das sich der ESRI-EPSG-Code 900913 bezieht
(Google Mercator-Projektion)
g.proj -c epsg=900913 location=google

Erstellen Sie einen neuen Standort mit dem Koordinatensystem, auf das sich der EPSG-Code 29900 (irisch) bezieht
Raster), Auswahl des Datumstransformationsparametersatzes Nr. 2:
g.proj -c epsg=29900 datumtrans=2 location=irish_grid

Erstellen Sie einen neuen Standort mit demselben Koordinatensystem wie der aktuelle Standort, jedoch
Erzwingen einer Änderung des Datumstransformationsparametersatzes Nr. 1:
g.proj -c location=newloc -t datumtrans=1

Listen Sie die möglichen Datumstransformationsparameter für den aktuellen Standort auf:
g.proj -t datumtrans=-1

Erstellen Sie einen neuen Standort mit dem Koordinatensystem aus einer in einem Text gespeicherten WKT-Definition
Datei:
g.proj -c wkt=irish_grid.prj location=irish_grid

Erstellen Sie einen neuen Standort aus einer PROJ.4-Beschreibung, indem Sie explizit ein Datum angeben und verwenden
Die Standardparameter für die Datumstransformation:
g.proj -c location=spain proj4="+proj=utm +zone=30 +ellps=intl" datum=eur50 datumtrans=0

Externe Rasterkarte auf aktuelle GRASS-Projektion umprojektieren (nicht immer sinnvoll!)
mit dem GDAL-Tool „gdalwarp“. Wir empfehlen, das ERDAS/IMG-Format zu verwenden und nicht zu verwenden
der ESRI-Stil von WKT:
# Beispiel für eine Auflösung von 30 x 30 Pixel (mit -tr erzwingen, um ungerade Werte zu vermeiden)
gdalwarp -of HFA -tr 30 30 -t_srs "`g.proj -wf`" aster.img aster_tmerc.img

Projizieren Sie die externe Vektorkarte mithilfe des OGR-Tools „ogr2ogr“ neu in die aktuelle GRASS-Projektion:
ogr2ogr -t_srs "`g.proj -wf`" polbnda_italy_GB_ovest.shp polbnda_italy_LL.shp

REFERENZEN


PROJ 4: Projektions-/Bezugsunterstützungsbibliothek
GDAL-Rasterbibliothek und Toolset
OGR-Vektorbibliothek und Toolset

Des Weiteren Lesen

· ASPRS-Gitter und Datum

· MapRef - Die Sammlung von Kartenprojektionen und Referenzsystemen für Europa

· Projektionstransformationsliste (PROJ4)

Nutzen Sie g.projgrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad