Dies ist der Befehl gdal_sieve, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gdal_sieve – gdal_sieve.py entfernt kleine Rasterpolygone
ZUSAMMENFASSUNG
gdal_sieve.py [-q] [-st Schwellenwert] [-4] [-8] [-o Name=Wert]
srcfile [-nomask] [-mask Dateiname] [-of format] [dstfile]
BESCHREIBUNG
Das Skript gdal_sieve.py entfernt Rasterpolygone, die kleiner als ein angegebener Schwellenwert sind
(in Pixel) und ersetzt sie durch den Pixelwert des größten Nachbarn
Polygon. Das Ergebnis kann in das vorhandene Rasterband zurückgeschrieben oder in ein neues kopiert werden
Datei.
Weitere Details zum Algorithmus finden Sie in den GDALSieveFilter()-Dokumenten.
-Q:
Das Skript läuft im stillen Modus. Der Fortschrittsmonitor wird unterdrückt und Routinemeldungen
werden nicht angezeigt.
-st Schwelle:
Legen Sie den Größenschwellenwert in Pixel fest. Nur Rasterpolygone, die kleiner als diese Größe sind, werden berücksichtigt
entfernt.
-o Name = value:
Geben Sie ein spezielles Argument für den Algorithmus an. Derzeit werden keine unterstützt.
-4:
Bei der Bestimmung von Polygonen sollten vier Verbundenheiten verwendet werden. Das sind diagonale Pixel
gelten nicht als direkt verbunden. Dies ist die Standardeinstellung.
-8:
Bei der Bestimmung von Polygonen sollten acht Zusammenhänge verwendet werden. Das sind diagonale Pixel
gelten als direkt verbunden.
Quelldatei
Die Quell-Rasterdatei, die zur Identifizierung der Zielpixel verwendet wird. Es wird nur das erste Band verwendet.
-keine Maske:
Verwenden Sie nicht die Standardgültigkeitsmaske für das Eingabeband (wie nodata oder alpha
Masken).
-Maske Dateinamen:
Verwenden Sie das erste Band der angegebenen Datei als Gültigkeitsmaske (null ist ungültig, nicht null
ist gültig).
Zieldatei
Die neue Datei, die mit dem gefilterten Ergebnis erstellt werden soll. Wenn nicht angegeben, ist es das Quellband
an Ort und Stelle aktualisiert.
-oder Format:
Wählen Sie das Ausgabeformat aus. Der Standardwert ist GeoTIFF (GTiff). Verwenden Sie den kurzen Formatnamen.
AUTOREN
Frank Warmerdam [E-Mail geschützt]
Verwenden Sie gdal_sieve online über die Dienste von onworks.net