GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

gmx-gyrate – Online in der Cloud

Führen Sie gmx-gyrate beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gmx-gyrate, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gmx-gyrate – Berechnet den Gyrationsradius

ZUSAMMENFASSUNG


gmx gyrate [-f [<.xtc/.trr/...>]] [-s [<.tpr/.gro/...>]] [-n [<.ndx>]]
[-o [<.xvg>]] [-acf [<.xvg>]] [-b ] [-e ]
[-DT ] [-[jetzt] [-xvg ] [-nmol ] [-[nein]q]
[-[nein]S] [-[nein]moi] [-nz ] [-acflen ]
[-[no]normalisieren] [-P ] [-fitfn ]
[-Beginfit ] [-Endfit ]

BESCHREIBUNG


gmx Kreisel berechnet den Gyrationsradius eines Moleküls und die Gyrationsradien um
die x-, y- Und z-Achsen als Funktion der Zeit. Die Atome sind explizit massegewichtet.

Die Achsenkomponenten entsprechen dem massengewichteten Effektivwert der Radien
Komponenten orthogonal zu jeder Achse, zum Beispiel:

Rg(x) = sqrt((sum_i m_i (R_i(y)^2 + R_i(z)^2))/(sum_i m_i)).

Mit der -nmol Mit dieser Option wird der Gyrationsradius für mehrere Moleküle berechnet
Aufteilen der Analysegruppe in gleich große Teile.

Mit der Option -nz 2D-Trägerradien im xy Ebene der Scheiben entlang der z-Achse sind
berechnet.

OPTIONAL


Optionen zum Angeben von Eingabedateien:

-f [<.xtc/.trr/...>] (traj.xtc)
Flugbahn: xtc trr cpt gro g96 pdb tng

-s [<.tpr/.gro/...>] (topol.tpr)
Struktur+Masse(db): tpr gro g96 pdb brk ent

-n [<.ndx>] (index.ndx) (Optional)
Indexdatei

Optionen zum Angeben von Ausgabedateien:

-o [<.xvg>] (gyrate.xvg)
xvgr/xmgr-Datei

-acf [<.xvg>] (moi-acf.xvg) (Optional)
xvgr/xmgr-Datei

Andere Optionen:

-b (0)
Erster Frame (ps), der von der Flugbahn gelesen werden soll

-e (0)
Letzter Frame (ps), der von der Flugbahn gelesen werden soll

-DT (0)
Frame nur verwenden, wenn t MOD dt = erstes Mal (ps)

-[jetzt (Nein)
Ausgabe ansehen .xvg, .xpm, .eps und .pdb Dateien

-xvg
xvg-Plotformatierung: xmgrace, xmgr, none

-nmol (1)
Die Anzahl der zu analysierenden Moleküle

-[nein]q (Nein)
Verwenden Sie als Gewichtungsfaktor den Absolutwert der Ladung eines Atoms anstelle der Masse

-[nein]S (Nein)
Berechnen Sie die Trägheitsradien um die Hauptachsen.

-[nein]moi (Nein)
Berechnen Sie die Trägheitsmomente (definiert durch die Hauptachsen).

-nz (0)
Berechnen Sie die 2D-Gyrationsradien dieser Anzahl von Scheiben entlang der Z-Achse

-acflen (-1)
Länge des ACF, Standard ist die halbe Anzahl der Frames

-[no]normalisieren (Ja)
ACF . normalisieren

-P (0)
Ordnung des Legendre-Polynoms für ACF (0 bedeutet keines): 0, 1, 2, 3

-fitfn (Keine)
Fit-Funktion: keine, exp, aexp, exp_exp, exp5, exp7, exp9

-Beginfit (0)
Zeitpunkt, an dem die exponentielle Anpassung der Korrelationsfunktion beginnt

-Endfit (-1)
Zeitpunkt, an dem die exponentielle Anpassung der Korrelationsfunktion beendet wird, -1 ist bis zum
Ende

Nutzen Sie gmx-gyrate online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.