Dies ist der Befehl gpdasm, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gpdasm - GNU PIC-Disassembler
ZUSAMMENFASSUNG
gpdasm [Optionen] Datei
WARNUNG
Die Informationen in dieser Manpage sind ein Auszug aus der vollständigen Dokumentation von gputils und
beschränkt sich auf die Bedeutung der Optionen. Vollständige und aktuelle Dokumentation finden Sie unter
zu "gputils.ps" im gputils docs-Verzeichnis.
BESCHREIBUNG
gpdasm ist ein Disassembler für Microchip (TM) PIC (TM) Mikrocontroller. gpdasm Ist Teil von
von Gputils. Überprüf den gputils(1) Hilfeseite für Details zu anderen GNU PIC-Dienstprogrammen.
OPTIONAL
-c, --Mnemonik
Entschlüsseln Sie die speziellen mnemonischen Zeichen.
-h, --help
Diese Nutzungsmeldung anzeigen und beenden.
-i, --hex-info
Melden Sie zusätzliche Informationen über die Eingabe-Hex-Datei. Diese Informationen umfassen Datei
Größe und Hex-Format.
-k FILE, --Label-Liste FILE
Eine Datei, die die Namen und Adressen der Etiketten im zerlegten
Programmcode. (Mit den Optionen -n, -o und -s.)
-l, --list-chips
Listen Sie die unterstützten Prozessoren auf.
-m, --entsorgen
Zeigen Sie den Inhalt des Befehlsspeichers an.
-p PROC, --Prozessor PROC
Wählen Sie den Prozessor aus.
-s, --kurz
Ausgabe des Kurzformats. Dieses Format kann durch gpasm wieder zusammengesetzt werden. (Siehe auch die
-k, -n und -o Optionen.)
-v, --Version
Zeigen Sie die Versionsinformationen an und beenden Sie.
-y, --erweitert
Aktivieren Sie den erweiterten 18xx-Modus.
--strikt
Zerlegen Sie nur Opcodes, die von gpasm generiert wurden, wenn Anweisungen mit mehreren
Opcodes.
Verwenden Sie gpdasm online mit den onworks.net-Diensten
