Dies ist der Befehl gusload, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gusload - lädt eine Patch-Datei im GUS-Format in den AWE32-RAM
ZUSAMMENFASSUNG
Guload [-Iixv] [-B Bank] [-P Voreinstellung] GUPatch
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die Guload Befehl. Diese Handbuchseite wurde geschrieben für
die Debian GNU/Linux-Distribution (kann aber von anderen verwendet werden), weil das Original
Programm hat keine Handbuchseite.
Guload ist ein Programm, das eine Patch-Datei im GUS-Format liest und sie dann auf die
Linux AWE32-Treiber, der von anderen AWE32-Dienstprogrammen verwendet werden soll, z drvmidi(1).
OPTIONAL
Das Programm folgt der üblichen UNIX-Befehlszeilensyntax, unterstützt jedoch keine langen Optionen
(Optionen beginnen mit zwei Bindestrichen `-'). Hier ist eine Zusammenfassung der Optionen, die akzeptiert werden:-
-I (Re-)Initialisiert den AWE32-Treiber.
-i Setzt alle Samples zurück.
-x Entfernt die letzten Samples im RAM des AWE32.
-v Ausführlicher Modus.
-p [voreingestellt]
Setzt die Instrumentennummer auf [Preset]. Standardmäßig auf Werte, die im Patch angegeben sind
Datei.
-b [Bank]
Legt die "Bank" fest, in die die Instrumente geladen werden. Standardmäßig auf Bank 0.
-c [Chor]
Legt den Chorus-Anteil im Bereich von 0 bis 100 fest.
-r [Nachhall]
Stellt die Stärke des Nachhalls im Bereich von 0 bis 100 ein.
Verwenden Sie gusload online mit den onworks.net-Diensten
